Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Post, Briefkasten, Briefe, E-Mail, Email, kostenloses Mail-Postfach, kostenlose E-Mail, kein Spam, Spam
SOCIAL

Urteil: Inbox-Ads im kostenlosen Mail-Postfach sind kein Spam

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Inbox-Anzeigen im kostenlosen Mail-Postfach sind kein Spam. (Foto: Pexels.com / rawpixel.com)
Teilen

Wer ein kostenloses Mail-Postfach nutzt, kennt Inbox-Anzeigen. Diese erscheinen im Postfach zwischen normalen E-Mails. Das Oberlandesgericht Nürnberg hat nun entschieden, dass es sich dabei weder um Spam noch um eine unzumutbare Belästigung handelt.

Für Nutzer von kostenlosen Mail-Postfächern bei Anbietern wie GMX sind Inbox-Anzeigen längst keine Neuheit mehr. Dahinter verbergen sich Banner, die an festgelegten Plätzen zwischen deinen „normalen“ E-Mails erscheinen.

Auf den ersten Blick könnten diese Anzeigen bei manchen Nutzern den Eindruck erwecken, dass es sich dabei um E-Mails handelt. Da sich die Anzeigen jedoch nicht verschieben oder bearbeiten lassen, wird schnell deutlich, dass es sich hierbei um Werbung handelt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Inbox-Anzeigen in kostenlosen Mail-Postfächern sind kein Spam

Aufgrund der Verwechslungsgefahr hatte ein Stromanbieter einen Wettbewerber verklagt. Dieser hatte Inbox-Anzeigen geschaltet. Dadurch jedoch würde das Unternehmen irreführende Werbung betreiben, da der Charakter der Anzeige verschleiert sei. Ebenso handle es sich um eine unzumutbare Belästigung der Nutzer.

Das zumindest war die Auffassung des Klägers. Die zuständigen Richter am Oberlandesgericht Nürnberg teilten in ihrem Urteil (Aktenzeichen 3 U 724/18) diese Einschätzung jedoch nicht.

Da alle Inbox Ads mit dem Wort „Anzeige“ gekennzeichnet sind, ist eine Verwechslung mit einer „normalen“ E-Mail nicht gegeben. Ebenso wenig erkennt das Gericht eine unzumutbare Belästigung der Nutzer. Das Argument: Wer einen kostenlosen Dienst nutzt, muss die Werbung akzeptieren.

Für alle Nutzer, die keine Anzeigen sehen wollen, bietet der entsprechende Anbieter eine kostenpflichtige, werbefreie Version seines Angebots an.

Revision vor dem Bundesgerichtshof möglich

Da sich diese Entscheidung jedoch mit einer grundsätzlichen Thematik beschäftigt, hat das Oberlandesgericht eine Revision vor dem Bundesgerichtshof zugelassen. Es könnte folglich passieren, dass sich die Richter dort mit der selben Frage beschäftigen und eine Grundsatzentscheidung dazu fällen.

Je nachdem, wie die Entscheidung des Bundesgerichtshof ausfällt, könnte das Urteil weitreichende Konsequenzen haben. Schließlich kommt das Format der Inbox-Anzeigen in leicht abgewandelter Form auch beispielsweise in Messengern zum Einsatz.

Auch interessant:

  • Krankschreibung bequem per WhatsApp – dank eines Rechtsanwalts
  • Was wir aus dem DSGVO-Urteil gegen Knuddels lernen können
  • Emojis, Zahlen und Verben: E-Mail-Mythen und die Wahrheit
  • Instagram-Follower kaufen? Gericht verurteilt Start-up für Fake-Accounts
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzE-MailMarketingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?