Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung iCloud, Apple, Datenschutz, erweiterter Datenschutz, iPhone, iPad, Mac, iOS, Betriebssystem
TECH

So aktivierst du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud

Beatrice Bode
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/ AB
Teilen

Mit dem neuen iPhone-Update iOS 16.3 bringt Apple die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud nach Deutschland. Wir erklären, wie du den erweiterten Datenschutz auf deinen Geräten aktivieren kannst. 

Ab sofort können Apple-User das neue iOS-Update 16.3 downloaden. Mit der neuen Version bringt das Unternehmen auch eine lang ersehnte neue Funktion nach Deutschland: die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud.

Das ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud

Apple nennt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud „erweiterter Datenschutz„. Die neue Funktion soll das höchste Maß an Datensicherheit bieten und den Großteil deiner iCloud-Daten schützen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Funktion ist optional. Wenn der erweiterte Datenschutz allerdings aktiv ist, wird ein Großteil deiner iCloud-Daten, einschließlich des iCloud-Backups, Fotos und Notizen geschützt. Außerdem gilt er gleichzeitig auch für deinen gesamten Account und alle deine kompatiblen Geräte.

So aktivierst du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud einzurichten ist eigentlich kinderleicht. Allerdings können die Vorbereitungen dazu ein wenig zeitintensiver sein – vor allem, wenn nicht alle Apple-Geräte auf dem neuesten Stand sind.

Alle Apple-Geräte aktualisieren

Bevor du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für deine iCloud aktivieren kannst, musst du sicherstellen, dass alle deine Apple-Geräte auf dem neuesten Betriebssystem laufen. Falls noch ältere Geräte mit deiner Apple ID verbunden sind, die du entweder nicht mehr benutzt oder nicht auf die neueste iOS-Version updaten kannst, musst du sie aus deiner Geräte-Liste entfernen.

Dafür gehst du auf deinem iPhone unter Einstellungen auf „Apple-ID“. Dort sind all deine Geräte aufgelistet. Per Klick gelangst du zur Geräteübersicht. Wenn du ganz nach unten scrollst, kannst du dort einzelne Geräte entfernen.

Dieser Schritt ist allerdings auch Teil der Einrichtung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das heißt, dass Apple dich innerhalb des Prozesses an die richtige Stelle weiterleitet, um deine Geräte-Liste zu überprüfen.

Wiederherstellungshilfen einrichten

Als Nächstes ist es wichtig, dass du entsprechende Wiederherstellungshilfen für deine iCloud einrichtest. Auch dazu wirst du im Laufe des Einrichtungsprozesses für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung angeleitet.

Dabei kannst du zwischen zwei Optionen wählen. Entweder du suchst einen vertrauenswürdigen Kontakt aus, der dir im Notfall einen Code geben kann, mit dem du in der Lage bist, deinen Account wiederherzustellen.

Oder du richtest einen 28-stelligen Wiederherstellungsschlüssel ein, den du zusammen mit einer vertrauenswürdigen Telefonnummer und einem Apple-Gerät verwenden kannst, um deinen Account und deine Daten wiederherzustellen.

Außerdem benötigst du den Gerätecode für dein iPhone oder iPad oder das Passwort für denen Mac, das du zum Schutz deines Geräts und zum Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung festgelegt hast. Wenn du jemals den Zugriff auf deinen Account verlierst, musst du eine deiner Wiederherstellungsmethoden verwenden, um deine iCloud-Daten wiederherzustellen.

End-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud aktivieren

Hast du alle nötigen Voraussetzungen erfüllt, kannst du nun den erweiterten Datenschutz für deine iCloud einrichten. Das kannst du entweder auf deinem iPhone, iPad oder auf deinem Mac tun.

Auf dem iPhone oder dem iPad

  • Öffne die Einstellungen-App
  • Tippe auf deinen Namen und dann auf „iCloud“
  • Scrolle nach unten, tippe auf „Erweiterter Datenschutz“ und tippe dann auf „Erweiterten Datenschutz aktivieren“

Auf dem Mac

  • Wähle im Apple-Menü „Systemeinstellungen“ aus
  • Klicke auf deinen Namen und klicke dann auf „iCloud“
  • Klicke auf „Erweiterter Datenschutz“ und klicke dann auf „Aktivieren“
  • Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Wiederherstellungsmethoden zu überprüfen und den erweiterten Datenschutz zu aktivieren

Wenn du den erweiterten Datenschutz aktivierst, wird der Zugriff auf deine iCloud-Daten im Internet auf iCloud.com deaktiviert. So wird sichergestellt, dass deine Daten nur auf deinen vertrauenswürdigen Geräten verfügbar sind.

Wiederherstellungsschlüssel für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der iCloud gut aufbewahren

Besonders wichtig ist nun: Alle Wiederherstellungsmethoden müssen immer auf dem neuesten Stand sein. Denn wenn du deinen Hilfs-Kontakt oder deinen Wiederherstellungsschlüssel nicht entsprechend aktualisierst, darfst du von Apple keine Hilfe beim Zugriff auf die iCloud erwarten.

Das Unternehmen warnt extra vor der Einrichtung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung davor, dass durch den erweiterten Datenschutz keine andere Person und nicht einmal Apple in der Lage sind, auf deine Daten zuzugreifen.

So kannst du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die iCloud deaktivieren

Du kannst den erweiterten Datenschutz natürlich auch jederzeit wieder deaktivieren. Dein Gerät lädt die erforderlichen Verschlüsselungsschlüssel sicher auf die Apple-Server hoch und dein Account verwendet anschließend wieder den standardmäßigen Datenschutz.

  • Für iPhone oder iPad: Tippe in den Einstellungen auf deinen Namen und tippe dann auf iCloud. Scrolle dann nach unten und deaktiviere den erweiterten Datenschutz.
  • Für Mac: Klicke in den Systemeinstellungen auf deinen Namen und klicke dann auf iCloud. Klicke auf „Erweiterter Datenschutz“ und klicke dann auf „Deaktivieren“.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So löschst du doppelte Fotos mit iOS 16 schnell von deinem iPhone
  • iPhone-Suche für Bilder und Co.: Apple released zwei praktische Features
  • Warum es auf Produktfotos vom iPhone immer 9:41 Uhr ist
  • Azure OpenAI Service: Microsoft integriert ChatGPT und Dall-E in Cloud
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleChatGPTDatenschutziCloudiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?