Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MarioGPT, Super Mario, Mario, Nintendo
TECH

MarioGPT: Künstliche Intelligenz generiert nie endende Super Mario-Level

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Roméo A.
Teilen

Forscher:innen aus Kopenhagen haben mit MarioGPT eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die unendlich lange Super Mario-Level generieren kann. Das System befindet sich derzeit in der Testphase.

Super Mario erfreut seit knapp 40 Jahren viele Kinder und Erwachsene. Die Videospielserie rund um den roten Klempner sorgt dabei immer wieder für Herausforderungen, Lacher und Frust-Momente. Mit der Reihe „Super Mario Maker“ können Spieler mittlerweile sogar ihre eigenen Level bauen und der Community zur Verfügung stellen.

Das Generieren von neuen Level-Abschnitten ist eine Aufgabe, die aber nicht nur Menschen übernehmen können. Das zeigt nun zumindest ein Team der Universität in Kopenhagen. Denn in einem neuen Forschungspapier haben sie die Künstliche Intelligenz MarioGPT präsentiert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

MarioGPT holt sich Basisinformationen von Usern

Am Anfang steht dabei ähnlich wie bei ChatGPT die Texteingabe der User. Diese spezifiziert, welche Inhalte sie sich in dem neuen Level wünschen. Neben der Auswahl von Röhren, Item-Blöcken oder Münzen ist ebenfalls das Setzen von Gegnern möglich. In einer ersten Version macht der Algorithmus aber noch keinen Unterschied zwischen Gegner-Typen.

Spieler können aber definieren, ob sie sich einen Gegner wünschen. Ob es sich dann aber um einen Goomba, Hammerwerfer oder Maulwurf handelt, ist dem Zufall überlassen. Damit die Generierung funktioniert, teilt das System den verfügbaren Platz in verschiedene Kategorien ein. Je nach Kategorie erscheinen dann die gewünschten Elemente.

Super Mario: Trainigs-Daten basieren auf Originalspielen

Die Forscher:innen trainierten MarioGPT mit Material aus den beiden Klassikern „Super Mario Bros“ und „Super Mario Bros: The Lost Levels“. Das Training basierte dabei auf 84 Level, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen. Die KI basiert derweil auf GPT-2, also nicht dem gleichen Modell, das Chat GPT (GPT-3) nutzt.

In der ersten Version ermöglicht der Generator Levels mit einer Größe von bis zu 50.000 Schritten. Jeder einzelne Schritt basiert dabei auf vier zufälligen Level-Abschnitten. Wie also das finale Level aussieht, ist immer dem Zufall überlassen. Das System befindet sich noch in der Entwicklung, könnte aber in naher Zukunft für Erheiterung im heimischen Wohnzimmer sorgen.

Auch interessant:

  • ChatGPT Alternative: Neeva startet KI-Suche in Deutschland
  • ChatGPT Plus: Alle Infos zum Deutschlandstart im Überblick
  • Opera integriert ChatGPT in seine Browser-Sidebar
  • Kann ChatGPT ein deutsches Abitur bestehen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GamingKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?