Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter Zwei-Faktor-Authentifizierung, 2FA, SMS, Twitter
SOCIALTECH

Twitter: So richtest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. Februar 2023
von Fabian Peters
Twitter
Teilen

Wenn du die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Twitter aktivierst, schützt du deinen Account vor unerwünschten Zugriffen. Dafür kannst du Apps wie den Google Authenticator nutzen. Die Authentifizierung per SMS ist künftig aber nur noch über das Bezahlabo Twitter Blue möglich.  

Twitter hat für Empörung bei seinen Usern gesorgt, nachdem das Unternehmen angekündigt hat, die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS ab dem 19. März 2023 abzuschaffen. Das ließ der Kurznachrichtendienst in einem offiziellen Blogbeitrag durchblicken.

Twitter: Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS nur noch im Bezahlabo

Zahlreiche User erhielte außerdem bereits eine Benachrichtigung innerhalb der Twitter-App. Demnach weist das Unternehmen darauf hin, dass man die Authentifizierungsmethoden per SMS bis zum Stichtag entfernen muss. Andernfalls würden betroffene User den Zugriff auf den Kurznachrichtendienst verlieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Laut Twitter besteht allerdings die Möglichkeit, den Identitätsnachweise per SMS auch nach dem 19. März 2023 über das Bezahlabo Twitter Blue zu nutzen. Kostenpunkt in Deutschland: Acht Euro pro Monat beziehungsweise 96 Euro pro Jahr. Die Empörung innerhalb der Twitter-Community war daraufhin groß.

2FA per SMS unsicherste Methode der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Der Vorwurf: Twitter wolle seine User dazu drängen, das Bezahlabo Blue zu abonnieren. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn Twitter bietet seinen Nutzern nach wie vor kostenlose Möglichkeiten an, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen – beispielsweise per App. Außerdem gilt die 2FA per SMS in diesem Zusammenhang sogar als unsicherste Methode.

Die Integration der Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS in Twitter Blue hat also eigentlich sogar etwas Gutes, denn: Sie ist eine Erinnerung daran, dass es wesentlich sichere Möglichkeiten der 2FA gibt. Insofern könnte man also auch sagen, dass Twitter seine User zu mehr Sicherheit drängt – und zwar kostenfrei.

So kannst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Twitter einrichten

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Twitter einzurichten oder zu ändern musst du derweil wie folgt vorgehen:

  1. Logge dich in deinem Twitter-Account via Browser ein.
  2. Klicke über die Seitenleiste auf den Menüpunkt „Mehr„.
  3. Tippe anschließend auf „Einstellungen und Support„.
  4. Dann öffnest du den Abschnitt „Sicherheit und Account-Zugriff„.
  5. Dort findest du den Reiter „Zwei-Faktor-Authentifizierung„.
  6. Wähle nun deine gewünschte Option.
  7. Twitter-Blue-Abonnenten können nach wie vor „SMS“ auswählen.
  8. Optional bietet Twitter unter anderem auch den Identitätsnachweis per Google Authenticator an.
  9. Bestätige die Wahl mit deinem Passwort.
  10. Solltest du eine „Authentifizierungs-App“ gewählt haben, musst du mit der entsprechenden Anwendung einen QR-Code scannen.

Auch interessant: 

  • Google Authenticator einrichten: So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Meta Verified: Facebook verlangt bald Geld für Datenschutz im Abo
  • So verhinderst du, dass dich Betrüger zu WhatsApp-Gruppen hinzufügen
  • Warum zeigt Twitter allen Usern die Tweets von Elon Musk?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?