Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon-Steuer, Barcelona, Paketdienst, Lieferung, Sendung,
MONEY

Amazon-Steuer: So will Barcelona die Lebensqualität verbessern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Deutsche Post DHL Group
Teilen

Je mehr wir online bestellen, desto mehr Sendungen müssen zugestellt werden. Nicht selten verstopfen große Lieferfahrzeuge inzwischen viel zu enge Straßen – besonders in den Innenstädten. Barcelona will dieses Problem nun mit einer Amazon-Steuer angehen.

Verstopfte Straßen in der Innenstadt, in zweiter Reihe parkende Lieferfahrzeuge – all das gehört für viele Menschen in Großstädten zu ihrem Alltag. Doch in Barcelona könnte sich dies bald ändern.

Denn die spanische Metropole hat eine sogenannte Amazon-Steuer eingeführt. Ganze drei Jahre hat die Stadt ihr Vorhaben rechtlich geprüft – nun ist es Wirklichkeit geworden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wen betrifft die Amazon-Steuer?

Mit deutlicher Mehrheit hat die Stadt Barcelona ihre neue Steuer beschlossen. Nun steht der Einführung nichts mehr im Weg.

Mit der Amazon-Steuer sollen künftig große Onlinehändler und Lieferunternehmen mit einer Abgabe in Höhe von 1,25 Prozent ihrer Bruttoerlöse besteuert werden. Das gilt für alle in Barcelona gelieferten Waren.

Die neue Regelung soll allerdings nur für große Unternehmen gelten. Dazu zählen Konzerne, die im Jahr mindestens Waren im Wert von einer Million Euro in der spanischen Metropole ausliefern.

Welche Ziele verfolgt Barcelona mit der neuen Abgabe?

Barcelonas stellvertretender Bürgermeister Jaume Collboni begründet die Amazon-Steuer im Dezember in der Zeitung El Periodico als Möglichkeit, um die stark gestiegene Nachfrage im Online-Handel auf lokaler Ebene zu begegnen.

Der elektronische Handel bringt Herausforderungen mit sich, die mit Verkehrsstaus, Luftverschmutzung und Lärmbelästigung zusammenhängen, und natürlich auch mit den Auswirkungen auf den lokalen Handel, der nicht auf Augenhöhe mit den großen Plattformen konkurrieren kann.

Die Stadt verfolge mit der Amazon-Steuer mehrere Ziele. So solle beispielsweise eine Änderung der Gewohnheiten herbeigeführt werden. Die Änderung der „Gewohnheiten in Richtung eines nachhaltigen Modells“ könnte dazu führen, dass sich immer mehr Menschen für Paketabholstationen statt die Lieferung nach Hause entscheiden.

Aber auch der stationäre Handel soll von der Amazon-Steuer profitieren. Denn die Stadt habe auch die Hoffnung, dass sich das Konsumverhalten der Menschen ändert und sie wieder mehr bei kleineren Geschäften vor Ort einkaufen.

Amazon-Steuer: Wie steht es um den Online-Handel in Deutschland?

Auch in Deutschland hat sich der Bereich E-Commerce in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Während der Umsatz mit Waren aus dem Internet im Jahr 2013 noch nicht einmal 30 Milliarden Euro betrug, hat er sich seither mehr als verdreifacht.

Den aktuellen Höchststand verzeichnete der Online-Handel in Deutschland im Jahr 2021 mit einem Umsatz von rund 99 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor waren es noch rund 83 Milliarden gewesen.

Dieser Höchststand lässt sich natürlich mit der Corona-Pandemie, vielen Lockdowns und geschlossenen Innenstädten erklären. Aber auch die Gewohnheiten der Menschen haben sich an die Gegebenheiten angepasst.

Denn im Jahr 2022 musste der Online-Handel zwar einen kleinen Dämpfer in Sachen Umsatz hinnehmen. Die Zahl lag aber dennoch bei rund 90 Milliarden Euro.

Auch interessant:

  • Amazon erhöht Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen
  • Take it Down: So kannst du Bilder von dir aus dem Internet löschen
  • Snapchat integriert KI-Chatbot von ChatGPT in seine App
  • Ikea liefert jetzt Möbel per Boot und per Elektroauto
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-CommerceHandelLieferung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?