Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WLAN-Passwort vergessen, Internet, Zugangscode, Cybersicherheit, Router, Software, WiFi
TECH

WLAN-Passwort vergessen: 5 Tipps, die dir helfen können

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/escapejaja
Teilen

Du hast dein WLAN-Passwort vergessen? Dann erstmal keine Panik. Denn wir haben fünf Tipps für dich parat, die dir helfen können, es wiederzufinden.

Je komplizierter das Passwort, desto höher der Schutz vor Fremdzugriff. Was es Cyber-Kriminellen schwerer macht, unsere Accounts zu hacken, macht allerdings auch uns oft das Leben schwer.

Denn kaum ein Mensch kann sich all seine Passwörter und Zugangskombinationen merken. Kein Wunder also, dass etwa 80 Prozent der Menschen in Deutschland angeben, schon einmal ihr Passwort vergessen zu haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

WLAN-Passwort vergessen? Keine Panik!

Passwörter zu vergessen, ist heutzutage allerdings kaum noch schlimm. Die meisten Websites bieten meist mehrere Optionen, wie Nutzer:innen es ganz leicht erneuern können.

Wenn es aber um das W-LAN Passwort geht, sieht das Ganze schon anders aus. Denn oft loggen sich Geräte automatisch ein, sobald man den Code einmal eingegeben hat. Wenn das allerdings nicht geschieht, beginnt die Suche nach dem Zugangscode. Denn in diesem Fall können wir nicht einfach auf „Passwort vergessen“ klicken.

Doch keine Panik. Wir haben genau aus diesem Grund fünf Tipps für dich, die dir verraten, was du machen kannst, wenn du dein WLAN-Passwort vergessen hast.

WLAN-Passwort vergessen: Zugang über den Router

Die einfachste Methode ist der Weg über den Router. Wenn du dein WLAN-Passwort nie geändert hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Code auf der Unterseite des Routers funktioniert.

Manche Anbieter:innen liefern das Passwort auch auf einer separaten Karte. Dort befindet sich ein Code zum Einscannen per App. In diesem Fall kannst du auch ohne eigentliches Passwort auf dein WLAN zugreifen.

Über die Routersoftware

Die dritte Möglichkeit ist der Weg über die Routersoftware. Über den Internetbrowser kannst du auf das Benutzermenü des Routers zugreifen. Das sollte auch ohne Internetzugang funktionieren.

Dort kannst du über die Sicherheitseinstellungen das Passwort finden. Wie das genau geht, sollte in der Gebrauchsanleitung des entsprechenden Routers stehen.

Über Windows

Hast du dein Passwort vergessen, dein Windows-Rechner ist aber noch mit dem WLAN verbunden, ist der Zugangscode auch noch im System gespeichert. In der Suchleiste kannst du den Begriff „Netzwerkverbindungen“ eingeben. In der folgenden Übersicht wählst du nun per Rechtsklick die aktive WiFi-Verbindung aus.

Über das Kontextmenü wählst du nun die Option „Status“. Im neuen Fenster klickst du anschließend auf „Drahtloseigenschaften“ und dann auf den Reiter „Sicherheit“. Hier findest du dein verschlüsseltes Passwort. Aktiviere das Feld „Zeichen anzeigen“. So lässt du dir den entsprechenden Code im Klartext ausgeben.

Über Android

Eine weitere Möglichkeit ist der Zugang über Android-Smartphone. Auch das funktioniert nur, wenn das Handy noch mit dem WLAN verbunden ist. Nun gehst du einfach in die Internet-Einstellungen und wählst dort die aktive Verbindung aus.

Danach klickst du auf die Option „Teilen“ und bestätigst den Vorgang mit deiner Entsperrmethode. Anschließend erscheint ein QR-Code, über den du dein WLAN-Passwort finden kannst.

Über iOS

Wenn du ein iPhone hast, ist der Zugang zum WiFi-Passwort sogar noch einfacher. Dazu gehst du einfach in die Einstellungen und suchst den Punkt „WLAN“.

Nun wählst du die Verbindung aus, für die du den Zugang brauchst. Anschließend klickst du auf „Passwort“ und bestätigst den Vorgang wieder per Entsperrmethode. Daraufhin erscheint der entsprechende Code im Klartext.

WLAN-Passwort vergessen: Zugang per WPS-Methode

Um die Nutzung von Passwörtern überflüssig zu machen, unterstützen neuere Geräte WPS. Das Kürzel steht für „WiFi Protected Setup“ und bezeichnet eine Methode, durch die Router und Empfänger-Gerät per Knopfdruck Daten austauschen können.

Wenn dein Router und das Endgerät die Funktion unterstützen, kannst du vorsorglich WPS in den WLAN-Einstellungen aktivieren. Danach verbinden sich die Geräte einfach automatisch über den WPS-Knopf des Routers.

Auch interessant: 

  • Take it Down: So kannst du Bilder von dir aus dem Internet löschen
  • Fundstück: Mit der Wayback Machine reist du rückwärts durch das Internet
  • Apple, Google und Microsoft wollen Passwörter abschaffen
  • Sicher?! Das sind die 10 schlechtesten Passwörter 2021
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityInternetSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?