Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

iPhone 4G kommt mit berührungsempfindlichem Gehäuse – zumindest vielleicht

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 26. Februar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Das Szenario dürfte jedem Apple-Freund wie -Feind nicht erst seit dem iPad bestens bekannt sein: Je näher die – vermutete – Einführung eines neuen Produktes aus der Cupertino-Schmiede rückt, desto höher die Dichte der sich darum rankenden Gerüchte. Und da für den Sommer die Präsentation eines neuen iPhone-Modells erwartet wird, fängt die Gerüchte-Suppe langsam an zu kochen und fast täglich werden neue Zutaten in den Topf geschmissen. Vor einigen Tagen waren es noch eine Front-Kamera und die Möglichkeit der Video-Telefonie, jetzt sind es zwei neuartige Formen der iPhone-Bedienung.

Ein Patentantrag von Apple aus dem Jahr 2008, der am gestrigen Donnerstag vom US-amerikanischen Patent- und Markenamt veröffentlicht wurde, enthält Beschreibungen der „Tap“- und „Swipe“-Steuerung (zu Deutsch etwa „tippen“ und „streichen“). Dabei wird mit dem Finger entweder auf die Rückseite des Smartphones getippt oder über die Kameralinse gestrichen (im Bild wird der Fingerstreich durch den Pfeil angedeutet), um eine Funktion auszuführen. Den Unterlagen zufolge sollen hiermit beispielsweise die Optionen der Voicemail genutzt werden können, während der User sein Phone am Ohr behält.

Ein einmaliges Tippen könnte demnach das Abspielen einer empfangenen Mailbox-Nachricht stoppen, ein erneutes die Wiedergabe fortsetzen. Und durch das Über-die-Linse-Streichen in die eine Richtung wäre ein Vor-, in die andere Richtung ein Zurückspulen der Nachricht möglich. Diese Art der Steuerung soll sich aber nicht nur auf die Voicemail-Bedienung beschränken, sondern auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen, etwa um Telefongespräche auf „Hold“ zu schalten oder zwischen mehreren hin und her wechseln zu können. Ähnlich der frei definierbaren Tastenbelegung bei vielen Handys ist es sogar vorstellbar, dass der User selbst festlegt, welchen Befehl das iPhone nach einem „Tap“ oder „Swipe“ ausführt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Während mir diese Verwendungsszenarien noch einleuchten und ich sie sogar für durchaus bequem und nützlich halte, will sich mir der Vorteil weiterer beschriebener Einsatzmöglichkeiten nicht recht eröffnen. So sollen etwa das Scrollen in Dokumenten, Anwendungen oder Web-Seiten auch durch das Streichen über die Linse ermöglicht werden. Einziger erkennbarer Vorteil wäre vielleicht, dass durch die Verwendung des Zeigefingers die Gefahr für ein RSI-Syndrom am Daumen sinkt. Abgesehen davon aber, dass die Navigation in ihrer jetztigen Form schon recht benutzerfreundlich ist und gut funktioniert, besteht die Gefahr, dass die Aufnahme von Fotos durch einen hinterlassenen Fettfilm oder Kratzspuren auf der Linse nicht mehr einwandfrei möglich ist.

Die Chancen, dass das nächste iPhone-Modell neben dem Touchscreen auch ein berührungsempfindliches Gehäuse haben wird, stehen nach meiner Einschätzungen übrigens nicht mal schlecht. Bereits Anfang dieses Jahres zitierte Bloomberg nämlich Auszüge aus einem Interview mit dem Goldmann Sachs-Analysten Robert Chen. Ohne seine Quellen offenlegen zu wollen, behauptete er damals, das neue iPhone werde auf seiner Rückseite über eine ähnliche Technologie verfügen, wie die Magic Mouse. Und bei dieser wurden, wie wir wissen, alle Knöpfe durch eine berührungsempfindliche Plastikoberfläche ersetzt. Und so ein Riesenaufwand dürfte es doch wohl nicht sein, eine sich bereits im Einsatz befindende Technologie auf ein weiteres Gadget zu übertragen. Wir werden sehen…

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?