Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Abschied vom Brief: Post-Chef fordert zum Umdenken auf

André Vatter
Aktualisiert: 24. März 2010
von André Vatter
Teilen

Im Sommer will die Deutsche Post eine massive Kampagne vom Stapel rollen lassen. Beworben wird der kürzlich vorgestellte Onlinebrief, der als eine Art digitales Einschreiben künftig Transportkosten und Papiermüll sparen soll. Schon seit Jahren kämpft die Post mit einem rückgängigen Briefgeschäft, die E-Mail hat dem Kuvert den Rang abgelaufen. Heute werden herkömmliche Briefe mit hübscher Marke wohl nur noch zwischen Geschäftspartnern oder Liebenden verschickt – und beide Gruppen werden sich früher oder später ebenfalls dem Trend beugen.

In der „Financial Times Deutschland“ habe ich zu diesem Thema gerade ein interessantes Interview mit Frank Appel gefunden, der als Chef an die Spitze der Deutschen Post nachrückte, nachdem Zumwinkels im kleinen Liechtensteiner Steuerparadies aufgeflogen war. Darin mosert Appel ein wenig über den Druck der Bundesregierung, die die Post immer noch gerne als „Universaldienstleister“ sehen will: Pakete, Päckchen, Briefe – einiges davon gehöre eigentlich auf den Müllhaufen der Vergangenheit: „Als wir vor Jahren das Telegramm abgeschafft haben, gab es einen Aufschrei, als wäre das der Untergang des Abendlandes. Dabei hat das die Kunden gar nicht interessiert“, so Appel. „Wir müssen das ganze System überdenken – und zwar aus Kundensicht, nicht nach dem Motto ‚Das war schon immer so‘.“ Dazu möchte ich noch eben anmerken, dass die Post das Telegramm nicht „abgeschafft“ hat, sondern lediglich den Auslandsversand eingestellt und die Übermittlung der Nachricht im Inland schweineteuer gemacht hat.

Doch es ist klar, dass sich die Post künftig deutlich umpositionieren muss. Die kriselnde Briefsparte erwartet zum 1. Juli einen erneuten Dämpfer, dann nämlich, wenn die Umsatzsteuerbefreiung auf Geschäftsbriefe entfällt und der Preis für Business-Post ansteigt. DHL soll im Logistikbereich den Verlust auffangen – auf der anderen Seite soll der analoge Brief ins Internet abwandern. Allerdings wartet im Netz schon die Konkurrenz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im deutschen Netz wird es bald zwei gigantische Postanbieter geben: die Post und das De-Mail-Konsortium. Letzteres wurde noch unter der Fuchtel des ehemaligen Innenministers Schäuble aus dem Boden gestampft, die deutsche Bundesregierung hat sich für die Realisierung des sicheren Austausches rechtsgültiger Dokumente die Hilfe der Privatwirtschaft gesichert. Die Post musste hilflos zusehen, wie sie das Geschäft, das bislang nur auf dem Papier existiert, zu verlieren drohte. Dann kam die Idee mit dem Onlinebrief: Ob Appel und sein Unternehmen hier noch die Kurve kriegen? „Wir wollen ja die E-Mail nicht neu erfinden“, erklärt er. „Sondern wir schaffen als Unternehmen mit hohem Vertrauensvorschuss eine Plattform für den sicheren Austausch von Information und Dienstleistungen, die es bisher nicht gibt. Für Anwälte, Investmentbanker oder Unternehmensberater hat diese Vertraulichkeit enormen Mehrwert.“ Das wird sich zeigen. Spätestens im Herbst wissen wir, ob der herkömmliche Briefversand überflüssig geworden ist.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?