Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Biz Stone(d) im Interview: Twitter sei 'ein Triumph der Menschheit'

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 31. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Oh, Mann. Ob Biz Stone, seines Zeichens Mitgründer von Twitter, da nicht ein wenig sehr dick aufgetragen hat? In einem Interview mit der „Zeit“ hat der gute Mann nämlich auf die Frage „Was hat die Innovation Twitter eigentlich für Amerika gebracht?“ folgendes vom Stapel gelassen: „Dienste wie Twitter sind nicht nur ein Triumph der Technologie, sie sind ein Triumph der Menschheit!“ Natürlich ist das PR-Geschwafel, das man nicht ernst nehmen darf oder sollte (außer natürlich, man stimmt mit Biz überein). Und ja, auch andere Unternehmen loben sich und ihre Produkte über den grünen Klee. Aber seien wir mal ehrlich: in Bezug auf Twitter klingt die Aussage doch irgendwie grotesk. Betrachtet wir nämlich mal ganz nüchtern die Rate, mit der wir die imaginäre Fontäne des „Fail Whale“ auf unseren Monitoren haben in die Höhe schießen sehen, kann von Triumph der Technologie meines Erachtens kaum die Rede sein. Und bei geschätzten 75 Millionen Mitgliedern, von denen offenbar nur 21 Prozent aktiv sind, befinden wir uns auch meilenweit entfernt von den knapp sieben Milliarden Menschen, die die Menschheit ausmachen.

Twitter-Bashing? Keine Spur! Ich nutze den Dienst selbst gerne und häufig. Allerdings weiß ich auch, wo seine Schwachpunkte und Grenzen liegen. Und bei einem Statement wie dem obigen, muss es erlaubt sein, einen ehrlichen Kommentar zu formulieren. Wird dieser doch durch die nicht einmal mehr nur subtil vorhandene Hybris quasi provoziert. Vielleicht waren die Worte anders gemeint und ich sollte sie nicht wörtlich nehmen. Doch auch eine weitere Äußerung Stones in dem Interview zielt in die gleiche Richtung: „Informationen über Leute, Orte und wichtige Ereignisse sind jetzt sofort verfügbar, und zwar wann immer wir sie brauchen. Das hilft uns auch, zu erkennen, dass wir Weltbürger sind. Wir werden damit bessere Menschen.“

Dem ersten Satz kann ich noch in großen Teilen zustimmen, dem nächsten aber schon nicht mehr und den letzten halte ich für geradezu lächerlich. Aber vielleicht geht es euch ja anders. Würde gerne hierzu eure Meinung in den Kommentaren hören. Ich kenne jedenfalls niemanden, mich eingeschlossen, der durch Twitter ein besserer Mensch geworden wäre.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Punkt bei Twitter ist einfach der: Es ist ein wirklich cooler Dienst, der die Internetszene nachhaltig geprägt hat. Um ihn aber als „Triumph der Technologie“ beziehungsweise „Menschheit“ anzusehen, ist seine Reichweite schlichtweg zu gering und die Userschaft zu speziell. Wenn ich müsste, würde ich dieses Prädikat dann schon eher der E-Mail verleihen. Natürlich hat Twitter Großes bewirkt, wie es auch zu Beginn des zweiten Zitats hervorgehoben wird. Die Stichworte „Iran„, „Hudson River„, „Real-Time-Suchergebnisse“ oder „Bürgerjournalismus“ beziehen sich auf die besten Beispiele, die das unterstreichen. Aber dennoch würde ich sie momentan eher noch als Ausnahmen denn als Regel bezeichnen – allerdings mit dem Zusatz, dass Twitter durchaus das Potenzial hat, sie zur Regel werden zu lassen.

Momentan fehlt es hierzu aber zum einen an der nötigen Akzeptanz des Dienstes bei der breiten Masse als auch an echten technischen Innovationen. Twitter war bei seinem Launch eine technische und auch „geistige“ Innovation, seitdem werden dem User die Fortschritte aber in Häppchen serviert. Diese sind in den wenigsten Fällen so revolutionär wie beispielsweise bei Facebook und haben selten das Potenzial, neue User für den Dienst zu begeistern (auch wenn sie in der Regel genau darauf ausgelegt sind). 

Jüngstes Beispiel für das zuletzt Gesagte ist die neue Startseite (siehe Teaserbild), die die Twitter-Verantwortlichen am gestrigen Donnerstag auf dem Unternehmensblog präsentiert haben…

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?