Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit

Nicole Scott
Aktualisiert: 13. September 2017
von Nicole Scott
Teilen

Die Firma Oclean möchte mit der Oclean One vier Probleme lösen: Jedes Gebiss ist unterschiedlich, herkömmliche Handzahnbürsten bieten keine sonderlich gute Reinigung, elektrische Zahnbürsten müssen oft aufgeladen werden und das Aufladen dauert lange.

Die Oclean One ist die aktuell leistungsstärkste Schall-Zahnbürste. Der Akku ist in 3,5 Stunden aufgeladen und hält 60 Tage. Die zugehörige Smartphone-App erstellt einen individuellen Putz-Plan, analysiert das Putzverhalten und gibt konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Zahnhygiene.

Wir haben die Oclean One seit ein paar Wochen im Test. Die Indiegogo-Kampagne läuft noch ein paar Tage. Wer Interesse hat, sollte schnell zuschlagen, da es für die vergünstigten Early-Bird-Angebote nur ein begrenztes Kontingent gibt. Zur Kampagne geht es hier.

[toc]

Design

Oclean One Design

Die Oclean ist eine äußerst elegante elektrische Zahnbürste, die sich nicht nur im Badezimmer gut macht, sondern sich ebenso gut als Wohnzimmerdekoration eignen würde. Das Design ist simpel – es gibt lediglich einen Knopf zum Ein- und Ausschalten der Zahnbürste und ein paar LEDs, die den Akkustand anzeigen.

Hardware

Oclean One Hardware

Die Oclean One ist mit dem stärksten Motor ausgestattet, der jemals in einer Zahnbürste verbaut wurde. Er ist in der Lage, bis zu 42000 (laut beigelegtem Datenblatt) bzw. bis zu 50000 (laut Indiegogo-Kampagne) Vibrationen pro Minute, 5,5 mm Oszillationsbewegung und 280 gf/cm Druck zu liefern. Außerdem ist die Zahnbürste IP67-zertifiziert und besitzt ein Unibody-Design.

Oclean One Power-Button

Elektrische Zahnbürsten gibt es in mehreren Varianten:

Die günstigste Variante ist die „rotierende“ Bürste, bei der sich der Bürstenkopf in nur eine Richtung dreht.

Neben den rotierenden Zahnbürsten gibt es auch die „rotierend-oszillierenden“ Bürsten, bei denen sich der Bürstenkopf vor- und zurückdreht.

Die dritte Form ist die „Sonic“- oder „Schall“-Zahnbürste, die mit einem extrem schnell vibrierenden Bürstenkopf ausgestattet ist und auf diese Weise sowohl Zähne als auch Zahnzwischenräume gründlich reinigt.

Dann gibt es noch die „Ultrasonic“- oder „Ultraschall“-Bürsten, die mithilfe von Ultraschall die Zahncreme in die Zähne und das Zahnfleisch einmassieren.

Oclean One Bürstenkopf

Die Oclean One ist eine Schallzahnbürste. Der starke Motor ist in der Lage, einen Druck von 600 gf/cm zu liefern, was eure Zähne noch stärker und gründlicher reinigen soll als andere elektrische Zahnbürsten.

Oclean One Leistungsvergleich

Für die Oclean One stehen zwei verschiedene Bürstenköpfe zur Auswahl. Den Standardkopf und den Tiefenreinigungskopf, der in Zusammenarbeit mit DuPont + Pedex produziert wurde.

Software

Oclean One Software - Smartphone-App

In der Smartphone-App zur Oclean One können Benutzerprofile angelegt werden. So könnt ihr zum Beispiel zwischen „normalen“ und „nikotinverfärbten“ Zähnen sowie „Zähnen mit Zahnspange“ wählen. Auch Gewohnheiten, die typischerweise Zahnverfärbungen hervorrufen, sollen angegeben werden.

Auf Basis des erstellten Profils gibt die Oclean One dann Empfehlungen zum Putzmodus, der Putzdauer und der Intensität. Jede „Zahnputz-Session“ wird bewertet und man bekommt direkt Feedback zur Verbesserung der Putzgewohnheiten. Das hilft dabei, die Zähne konstant gut zu putzen.

Oclean One Putzmodi

Zur zusätzlichen Anpassung eurer Putzroutine gibt es zudem drei verschiedene Reinigungsmodi: „Reinigen“, „Aufhellung“ und „Massage“. Jeder Modus verfügt außerdem über vier Intensitätsstufen. Ich verwende abwechselnd meinen benutzerdefinierten Modus und den Aufhellungsmodus. Zu Beginn des Testzeitraums fragte ich unseren Praktikanten, ob meine Zähne tatsächlich der viertdunkelsten Farbe auf der Oclean-Skala entsprechen würden und seine Antwort lautete: „Manche Leute trinken eben viel Kaffee“. Sechs Wochen später kann ich stolz behaupten, dass meine Zähne um einen ganzen Farbton weißer geworden sind.

Als ich einen Blick auf die verschiedenen Einstellungen warf, bemerkte ich, dass der Massagemodus hauptsächlich für die Pflege des Zahnfleischs gedacht ist. Meine Eltern sagten mir immer, dass ich zwar gute Zähne hätte, aber Zahnfleischprobleme in der Familie liegen würden und ich mein Zahnfleisch schon jetzt pflegen sollte, um später keine solchen Probleme zu bekommen. Ich habe bereits einige intelligente Zahnbürsten getestet, aber keine der Bürsten besaß einen speziellen Modus für die Zahnfleischpflege.

Jetzt, da die Indiegogo-Kampagne für die Oclean One gestartet ist, werden bald einige neue Features hinzugefügt. Beispielsweise ein Shop und Audiohinweise, die während des Zähneputzens abgespielt werden sollen. Vor kurzem wurde bereits eine Funktion hinzugefügt, dank der ihr während des Putzens Musik hören könnt. Mit der Oclean könnt ihr also vor dem Badezimmerspiegel zu eurer Lieblingsmusik tanzen, während ihr eure Zähne putzt. Ob das notwendig ist? Selbstverständlich nicht, aber es ist eben ein nettes Feature.

Akku

  • 60 Tage Akkulaufzeit
  • Der 2600mAh-Akku kann 300- bis 500-mal aufgeladen werden. Im Durchschnitt werdet ihr die Bürste also nur sechsmal im Jahr aufladen müssen.

Die Ladestation der Oclean One ist magnetisch und sehr simpel gehalten. Zuerst dachte ich, der Hersteller hätte es vergessen, einen Stecker mit derselben Design-Ästhetik mitzuliefern, denn immerhin sollte die gesamte Hardware dabei sein, wenn das Ladegerät ständig in meinem Badezimmer stehen soll. Aber die Oclean hält mit einer einzigen Akkuladung bis zu 60 Tage lang durch und das Aufladen dauert nur 3,5 Stunden. Euer Badezimmer kann also komplett kabelfrei bleiben!

Oclean behauptet, dass der Akku ganze 60 Tage durchhält, wenn ihr jeden Tag nur 3,5 Minuten eure Zähne putzt. Mein Reinigungsprogramm dauert ungefähr 2-3 Minuten und ich musste die Zahnbürste in 3 Wochen nicht ein einziges Mal aufladen. Die LEDs zeigten statt 4 immer noch 2 volle Punkte an.

Sound

Oclean One Lautsprecher

Die Oclean One ist mit einem kleinen Lautsprecher ausgestattet, der sich an der Unterseite befindet. Wenn ihr die Zahnbürste einschaltet, spielt die Bürste ein kurzes „Oclean“ ab. Wie gesagt kann inzwischen auch Musik mit der Zahnbürste gehört werden. Die Audioqualität ist allerdings nicht herausragend. Mein Fazit daher: Wenn ihr den Lautsprecher der Oclean One für etwas anderes als nur die kurzen Sprachhinweise verwendet, dann benutzt ihr die Zahnbürste nicht richtig.

Zu Beginn ließ ich die Oclean einfach in der Ladestation stehen, denn an die Akkulaufzeit von 60 Tagen hatte ich mich noch nicht gewöhnt. Nach kurzer Zeit stellte ich aber fest, dass der Metallkontakt den Bereich um den Lautsprecher herum schnell schmutzig werden ließ. Seitdem ich die Bürste nicht mehr im Badezimmer auflade, ist das aber kein Problem mehr.

Preis

Oclean One Lieferumfang

149 Dollar sind ein angemessener Preis für eine elektrische Schallzahnbürste. Die Indiegogo-Kampagne hat bereits gestartet und leider ist das Early-Bird Angebot für 79 Dollar bereits ausverkauft. Jedoch gibt es noch andere attraktive Deals um zwei Zahnbürsten zum Preis von einer zu kaufen. Die Oclean wurde bereits 5000 Mal in China verkauft, so dass wir davon ausgehen können, dass die Entwickler ihren besagten Liefertermin einhalten werden.

Hinweis: Für den Test wurde uns ein Vorabmodell der Oclean One zur Verfügung gestellt. Testergebnis und Inhalt wurden davon natürlich nicht beeinflusst.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?