Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Uboot.com wieder aufgetaucht, wäre nicht nötig gewesen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Schaut mal, was da aus der Tiefe kommt: Uboot.com ist wieder da – oder noch immer? Die Seite ist eins der ersten Social Networks, die ich noch aus Dial-Up-Modem-Zeiten kenne. Angeblich gab es Uboot all die Jahre ohne dass man es vermisst hätte; jetzt ist laut den neuen Betreibern auf jeden Fall ein Relaunch erfolgt. Das Stahlross scheint allerdings arg verrostet zu sein, während sich optisch zumindest wenig verbessert hat. Fast möchte man sagen: Wärt ihr doch lieber für immer in der Tiefsee geblieben.

Das ist hart, aber Uboot macht auf diese Weise wenig Spaß. Das Webdesign erinnert an die späten 90er, die wenigsten Mitglieder der Community haben ein Foto eingestellt und der Link zu den AGB lief bei meinem Test ins Leere. Letzteres kann ein kleiner Fehler sein, den ich nicht überbewerten will. Es offenbart aber, dass der Relaunch ein wenig aus der Hüfte geschossen ist. Wichtigstes neues Element scheint die Integration mit Twitter und Facebook zu sein, was die eigene Daseinsberechtigung auf erstaunlich transparente Weise in Frage stellt. Interessant und abschreckend zugleich: Es erscheinen Statusmeldungen für alle offen auf der Startseite. Man kann sie – wie bei Facebook – mit Bildern und Fotos versehen. Zumindest offiziell. Denn bei meinem Test ließ mich Uboot meine Meldung nicht abschicken.


Statusupdate ließ sich im Test nicht abschicken.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Statusupdates, die samt Kommentaren auf der Startseite erscheinen, sind an Trivialität und Infantilität kaum zu überbieten, Befürworter würden es beschönigend „Jugendlichkeit“ nennen. Dafür kann Uboot natürlich nur indirekt etwas: man lässt das ganze zu. Lesen kann man zwar alles, nur kommentieren nicht. Man stellt sich die Frage, was das ganze dann soll. Belangloses zu lesen und das dann nicht einmal zersägen zu können, gehört in Facebook-Zeiten nicht mehr zur Natur des Menschen.

Laut der offiziellen Pressemeldung zur Rückkehr von Uboot.com kann sich jeder Nutzer verschiedene Persönlichkeitsprofile anlegen, damit nicht alles öffentlich wird. Das scheinen die Nutzer nicht verstanden zu haben, Uboot.com hat es schlecht vermittelt oder die Zielgruppe freut sich gar über die Möglichkeit, sich selbst darzustellen. Ich kann die Unkenrufe schon hören: „Twitter ist ja auch nichts anderes.“ Doch. Dort bleiben einem zumindest die Kommentare erspart und kaum jemand liest die Public Timeline, sondern nur die Nachrichten ausgesuchter Verfasser.


Mit heißer Nadel gestrickt: Der Link zu den AGB lief beim Test ins Leere.

Die gleiche Pressemeldung schwärmt von der Erfahrung der neuen Führungsmannschaft, nennt Ross und Reiter. Es tut mir leid, ich muss es – aus oben genannten Beweggründen – auch tun:

„Anfang 2010 wurde uboot.com mit einer neuen Vision und einem Rettungsplan von einem Konsortium rund um Stefan Unterberg übernommen, der 10 Jahre lang Onlineportale für das Vorarlberger Medienhaus (Eugen Russ) verantwortete. Mit an Bord sind Stefan Schmertzing, Kommunikationsexperte & Partner der Wunderknaben, Jürgen Schmidt mit seiner Entwicklungsfirma Strg.at und die neue uboot.com Geschäftsführerin und Girl Geek Marlis Rumler.“

In der Form jedenfalls macht Uboot keinen Spaß. Bedient gerne eure Zielgruppe in der Nische der jugendlichen Selbstdarsteller und taucht zehn weitere Jahre mit ihnen ab. Ich bin dafür zu alt oder habe zu lange bei Facebook reingeschaut.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?