Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Samsung Galaxy A8 und A8+ (2018) im Test

Nicole Scott
Aktualisiert: 09. März 2018
von Nicole Scott
Teilen

Mittelklasse-Smartphones werden immer beliebter – vor allem, da die Preise für Highend-Geräte immer weiter in die Höhe schießen. Samsung möchte mit der A-Serie Premiumlook und -design mit einem günstigen Preis vereinen. Finden wir heraus, ob der Hersteller das tatsächlich hinbekommen hat.

Design

  • Die Designästhetik des Infinity-Displays gibt es bei Mittelklasse-Smartphones nicht.
  • 18:9-Seitenverhältnis mit relativ schmalen Bildschirmrändern.
  • Die etwas breiteren Displayränder beherbergen eine duale Selfiekamera.

Positiv

  • Das Panel ist nicht abgerundet, was wir aber als positiv werten, da es das Gerät etwas haltbarer und robuster macht.

Negativ

  • Nur FHD+ statt QHD+
  • Die Bildschirmränder sind nicht so schmal wie bei den aktuellen Flaggschiff-Geräten.
  • Einhändige Bedienung gestaltet sich als schwierig.

Display

  • 6-Zoll-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1080 x 2220 Pixeln.
  • Always-on-Display
  • Unterstützung für Gear VR

Kamera

  • 16 MP (f/1.7-Blende, 1/2,8“-Sensor, 1,12 µm), Phasenerkennungs-Autofokus, LED-Blitz
  • Die Kamera steht nicht über das Gehäuse heraus.
  • Kein OIS

Nice Bokeh

Positiv

  • Macht schöne, klare Bilder
  • Anständige Farbdarstellung
  • Kurze Verschlusszeit

Negativ

  • Autofokus hat bei wenig Licht Schwierigkeiten
  • Die Bilder könnten bei schlechten Lichtverhältnissen etwas besser aussehen. Entweder leiden die Fotos unter Bildrauschen, oder die Software versucht dies durch einen Unschärfefilter zu maskieren.
  • Kein OIS
  • Die Fotos sehen häufig etwas überbelichtet aus
  • Dynamikumfang ist nur durchschnittlich
  • Das A8 kann 1080p-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen, die Konkurrenz im selben Preisbereich kann dagegen sogar 4K-Videos aufzeichnen.

Selfiekamera

  • Dualkamera: 16 MP (f/1.9, 1/3,1”, 1,0 µm) + 8 MP (f/1.9, 1/4.,”, 1,12 µm), 1080p
  • Tiefenschärfeeffekt dank Live Focus, dieses Feature findet sich sonst nur bei der Rückkamera des Note 8.
  • Pro-Modus mit manuellen Einstellungen, Modi für Hyperlapse, Fotos bei Nacht und Bilder von Essen sowie einige andere, die ihr herunterladen könnt.

wide angle
standard angle
Bokeh
No Bokeh
aggressive back-lighting

Software

  • Android 7.1.1 (Oreo wird höchstwahrscheinlich nachgeliefert, sobald das S9 erschienen ist), Bixby

Positiv

  • Vollgepackt mit Features
  • Kein Hardware-Button
  • Dual Apps (zwei Instanzen derselben App)
  • Wischgesten für den Fingerabdrucksensor, Blaulichtfilter, Themes, Einhandmodus, Game Launcher und Splitscreen-Multitasking.
  • Auf dem A8 2018 ist Samsung Experience 8.5 installiert – definitiv ein Pluspunkt! Schon beim Note 8 konnten wir zahlreiche
  • Verbesserungen feststellen und auch auf dem A8 2018 scheint die Benutzeroberfläche gut optimiert zu sein.

Hardware

  • IP68-Zertifizierung
  • Dual-SIM
  • MicroSD-Kartenslot
  • Fingerabdrucksensor
  • Gesichtserkennung wie im Galaxy S8+ und Note 8

Positiv

  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • Die Gesichtserkennung funktioniert gut, aber ihr müsst das Smartphone direkt vor euer Gesicht halten. Wenn ihr das Gerät nicht hoch genug haltet, funktioniert das Feature nicht.
  • Das Galaxy A8 2018 ist mit LTE ausgestattet und unterstützt zahlreiche Frequenzbänder, was in den meisten Ländern für eine gute Verbindung sorgen sollte. Hier ist eine vollständige Liste aller unterstützten Frequenzbänder: FDD LTE Bänder: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66. TDD LTE Bänder: 38, 40, 41

Negativ

  • Für die meisten Nutzer ist der Fingerabdrucksensor möglicherweise etwas zu hoch platziert. Das A8 ist etwas größer als das S8, ihr braucht also entsprechend lange Finger, um den Fingerabdrucksensor problemlos erreichen zu können.

Performance

  • Exynos 7885 Octa-Core mit zwei Cortex A73-Kernen (2,2GHz) und sechs Cortex A53-Kernen (1,6GHz)
  • Zwei Varianten: 6GB RAM und 64GB Speicher & 4GB RAM und 32GB Speicher

Benchmarks zum Samsung Galaxy A8

AnTuTu 76344
Basemark OS II 2020.43
Geekbench 4 single – 1513.8
Geekbench 4 Multi – 4401.43
PCMark Work 2.0 – 5183

Akkulaufzeit

  • 3500mAh für das A8+ und 3000mAh für das A8
  • Die durchschnittliche Screen-on-Time beträgt 4,25 Stunden.
  • Quick Charge 3.0
  • Die Akkulaufzeit ist bei beiden Varianten sehr ähnlich. Denn neben dem größeren Akku besitzt das A8 Plus auch ein größeres, stromhungrigeres Display.

Positiv

  • Hält einen durchschnittlichen Arbeitstag durch

Negativ

  • Kabelloses Laden ist leider nicht möglich

Sound

Positiv

  • Mono-Lautsprecher
  • 3,5mm-Kopfhörerbuchse
  • 24-bit/192kHz-Audio
  • Aktive Rauschunterdrückung

Negativ

  • Die Platzierung des Lautsprechers ist etwas merkwürdig, da er sich auf der rechten Seite befindet.
  • Nicht laut genug, um mit anderen Leuten Videos schauen zu können.
  • Kein AptX-HD-Codec = kein Highend-Audio

Preis

Siehe unten. Die Konkurrenz in diesem Preissegment ist groß. Wenn ihr eine gute Selfie-Kamera sucht, gibt es in diesen Smartphones eine der besten zu diesem Preis. Wenn ihr etwas mehr Leistung und Multitasking wollt, gibt es bessere Möglichkeiten.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?