Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Microsoft und Apple teilen sich dieselbe Philosophie

Nicole Scott
Aktualisiert: 04. Juni 2018
von Nicole Scott
Teilen

Erst letzten Monat habe ich einen Artikel über die Unterschiede zwischen Googles und Microsofts Zukunftsvisionen veröffentlicht; umso deutlicher fallen mir nun die Ähnlichkeiten zwischen Microsoft und Apple ins Auge.

Im Zentrum dieser Vision steht folgende Aussage: Der Computer soll dem Nutzer nicht die Arbeit abnehmen, sondern es ihm ermöglichen, besser und effizienter zu arbeiten. Dazu gehört für Apple ab der heute vorgestellten Beta von iOS 12 auch, dass uns die Software hilft, die Zeit zu kontrollieren, die wir mit dem Smartphone verbringen.

[mg_blockquote cite=“Craig Federighi, Senior Vice President of Software Engineering bei Apple“]In iOS 12, we’re offering our users detailed information and tools to help them better understand and control the time they spend with apps and websites, how often they pick up their iPhone or iPad during the day and how they receive notifications.[/mg_blockquote]

Letzten Monat erklärte Microsofts CEO Satya Nadella während der BUILD-Konferenz, dass der Computer in Zukunft unsichtbar sein wird. In seiner Keynote sagte er:

Das ist genau die Chance, die wir haben. Uns bieten sich in dieser Hinsicht nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir dabei eine gewisse Verantwortung tragen. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Technologien allen Menschen weiterhelfen. Wir müssen sicherstellen, dass sie auf der Welt für gerechtes Wachstum sorgen, indem sie jeder Industrie und jeder Branche dabei helfen, mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Als Teil der Technikbranche haben wir außerdem die Verantwortung, Vertrauen für Technologien aufzubauen. Hans Jonas – ein Philosoph der 50er und 60er Jahre – schrieb in einem seiner Werke über das Thema Technologie und Verantwortung. Seine These lautet: „Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden”. Er will damit sagen, dass die Macht der Technologie eines Tages so weit fortgeschritten sein wird, dass wir sie nicht länger vollständig kontrollieren können – vor allem nicht ihren Einfluss auf zukünftige Generationen. Wir müssen aus diesem Grund eine Reihe von Prinzipien finden, mit denen wir unsere Entscheidungen in die richtige Richtung lenken können. Schließlich werden unsere Entscheidungen die Zukunft definieren. Diese Chance und Verantwortung ist die Grundlage für unsere Mission. Unser Ziel ist es, Technologien zu entwickeln, die anderen dabei helfen mehr zu erreichen und ebenfalls neue Technologien zu entwickeln. Wir haben unsere Mission, unser Geschäftsmodell und unsere Produkte so ausgerichtet, dass unser Erfolg auf dem Erfolg anderer basiert. Es ist unabdingbar, dass wir dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Nadella möchte es den Menschen ermöglichen mehr zu erreichen. Oder anders ausgedrückt: er möchte anderen dabei helfen, das volle Potential ihrer angeborenen Fähigkeiten auszunutzen.

Wie ihr im folgenden Video sehen könnt, haben wir diese Aussage schon einmal von Apple-Legende Steve Jobs gehört.

Für alle, die sich das Video nicht ansehen möchten, habe ich hier ein Zitat aus einem anderen Interview, das den Sachverhalt erklärt.

„Ich glaube der beste Vergleich stammt aus dem Wissenschaftsmagazin „Scientific American“. Anfang der 70er Jahre führten einige Wissenschaftler eine Studie zur Effizienz der Fortbewegung durch. Sie wollten herausfinden, wie viel Energie verschiedene Lebewesen benötigen, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Dabei wurden die Kilokalorien pro Kilometer gemessen. Am Ende stellte sich der Kondor als Sieger heraus. Für den Menschen fiel das Ergebnis dagegen eher ernüchternd aus; er lag im unteren Drittel der Rangliste.

Glücklicherweise kam einer der Wissenschaftler auf die Idee, auch die Energieeffizienz eines Radfahrers zu messen. Mit dem Fahrrad war der Mensch nun doppelt so effizient wie der Kondor. Dies zeigt, dass der Mensch ein Meister der Werkzeugherstellung ist. Wir haben die Fähigkeit, mithilfe von Werkzeugen unsere angeborenen Fähigkeiten zu verstärken. Genau das ist auch unser Ziel.“

Laut Nadella ist es Microsofts Mission, jedem Menschen und jeder Organisation auf diesem Planeten die Möglichkeit zu geben, mehr zu erreichen. Sein Ziel ist es also nicht, den Menschen die Arbeit abzunehmen – stattdessen möchte er es ihnen ermöglichen, das bislang Unerreichbare zu erreichen. Auch Apple teilt diese Philosophie.

Zwischen Microsofts und Apples Gründung liegt nur knapp ein Jahr und seit Jahrzehnten besitzen beide Unternehmen ein ähnliches Geschäftsmodell. Beide Unternehmen sind Computer- bzw. Softwarefirmen – wobei sich Microsoft auf die Lizenzierung von Software spezialisiert hat – und man könnte behaupten, dass es sich bei beiden mittlerweile um Plattformen handelt.

Interessanterweise steht Googles Philosophie im genauen Gegensatz zu der von Apple und Microsoft.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?