Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

So wird in Zukunft das Innere von Audis Elektroautos aussehen

Nicole Scott
Aktualisiert: 11. Juli 2018
von Nicole Scott
Teilen

Der Audi E-Tron ist zwar eigentlich ein Prototyp, aber sobald man die Sticker abgezogen hat, verwandelt er sich plötzlich in ein serienreifes Auto, das bereits Ende diesen Jahres erhältlich sein wird. Das Designkonzept des E-Tron wird sich außerdem in Audis zukünftigen Elektroautos wieder finden lassen. Es lohnt sich deshalb, einen genaueren Blick auf den E-Tron zu werfen.

Der Innenraum des E-Tron wirkt sehr futuristisch. Audi hat es mit dem Design aber nicht übertrieben und wir können uns gut vorstellen, schon bald in solch einem Fahrzeug unterwegs zu sein. Der E-Tron ist mit insgesamt fünf Bildschirmen ausgestattet. Die digitale Instrumententafel und das Infotainmentsystem besitzen jeweils einen eigenen Bildschirm und in der Mittelkonsole befindet sich ein Touchscreen für die Steuerung der Klimaanlage – ähnlich wie im Audi A8, Q8, A7 und A6. Außerdem wurden zwei OLED-Displays in die Türen integriert, die als virtuelle Seitenspiegel dienen.

Virtuelle Seitenspiegel – Sinnlose Technik oder eine innovative Idee?

Der E-Tron ist in vielerlei Hinsicht mit noch mehr Technik ausgestattet als Audis aktuelle Highend-Fahrzeuge. Eines der auffälligsten Features sind die virtuellen Seitenspiegel. Sie eliminieren den toten Winkel und zeigen beim Parken den Bordstein an – äußerst praktisch, wenn man nicht die teuren Felgen verkratzen möchte. Das sind aber nicht die einzigen Gründe, weshalb Audi den E-Tron mit dieser Technologie ausgestattet hat. Der Hersteller möchte die Spiegel im echten Straßenverkehr testen, um Daten zu sammeln, die bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, smarter städtischer Infrastruktur und noch fortschrittlicheren virtuellen Spiegel helfen können.


Der Präzedenzfall für diese Entwicklung wurde schon vor einiger Zeit durch die Rückfahrkamera gesetzt. Für die meisten Leute, die dieses praktische Feature in ihrem Auto haben, ist es mittlerweile kaum wegzudenken. Es lässt sich nun leicht argumentieren, dass eine Panorama-Videoansicht besser ist als die Kombination aus traditionellen Seitenspiegeln und Kamera, die heutzutage in vielen Fahrzeugen Verwendung findet.

Manchmal ist coole Technik einfach nur ein nettes Extra, aber häufig geht es auch darum, die Entwicklung neuer Technik voranzubringen und die Diskussion über die Rechtslage in Gang zu bringen. Der Audi E-Tron wird weltweit das erste Auto mit virtuellen Seitenspiegeln sein. Sie werden zwar nicht überall auf der Welt verfügbar sein, aber es wurde bereits bestätigt, dass sie in Deutschland zur Ausstattung gehören werden.

Die Spiegel wirken sich außerdem nicht nur auf das Fahrerlebnis, sondern auch auf die Performance des Autos aus.

Die beiden Elektromotoren des Audi E-Tron liefern insgesamt 355 PS (265 kW) und bringen das Auto in unter sechs Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h. Schaltet man in den Sportmodus, lässt sich die Leistung zeitweise sogar auf 402 PS (300 kW) erhöhen.

Der in Belgien konstruierte Crossover nutzt einen 95-kWh-Akku, der im WLTP-Zyklus genug Strom für 400 Kilometer liefern konnte. Ermöglicht wird das vor allem durch das aerodynamische Design des E-Tron. Sein Luftwiderstandsbeiwert beträgt gerade einmal 0,28. Dieser Wert ließ sich nur dank der virtuellen Seitenspiegel erreichen. Da die Kameras wesentlich kleiner sind als echte Seitenspiegel, ließ sich das Fahrzeug um ganze 15 cm verschmälern. Die virtuellen Spiegel gehören übrigens zur optionalen Ausstattung.

Mit einem 150-kW-Starkstromladegerät lässt sich der Akku in nur 30 Minuten komplett „volltanken“. Mit einem 400-Volt-Dreiphasenladegerät dauert es dagegen 8 Stunden und 30 Minuten.

Die Innenausstattung ist genauso nobel, wie man es von einem modernen Audi erwarten würde – dazu gehören viele weiche Oberflächen, optionale Beleuchtung und ein 705W-Soundsystem bestehend aus 16 Lautsprechern von Bang & Olufsen. Der „Schalthebel“ dient außerdem als praktische Handauflage. Audi verspricht, dass der E-Tron „erstklassigen“ Platz für fünf Personen inklusive Gepäck bieten wird – vor allem, weil das Fahrzeug keinen Mitteltunnel besitzt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr eure Meinung zum Fahrzeugdesign in die Kommentare schreiben würdet. Wer weiß, vielleicht könnt ihr so sogar das Design zukünftiger Autos beeinflussen. Die Leute von Audi schauen nämlich regelmäßig in unserem bescheidenen Blog vorbei.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?