Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bin begeistert: Socialcam wird mit fantastischen neuen Filtern zum Instagram für Videos

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 06. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ich bin gerade ziemlich begeistert, und wer mich kennt, weiß, dass das selten vorkommt. Der Grund ist Socialcam. Die neue Version 3.0 der App des Videostream-Anbieters Justin.tv stattet Videos mit einem von acht Filtern aus. Socialcam wird damit zum Instagram für Videos. Anders als bei der beliebten Foto-App muss man bei Socialcam den Filter allerdings vor dem Dreh wählen. Damit lässt sich schon im Vorfeld bestimmen, ob es ein Film Noire wird oder ob euer Streifen mit dem 1970s-Filter auf alt gemacht sein soll. Es gibt einen Sepia- und einen Acid-Falschfarbenfilter.

Besonders angetan hat es mir der Electronica-Filter, der Bilder wie in dem Film „Tron“ aussehen lässt. Siehe das Beispielvideo in unserem ansonsten eher unspektakulären Büro. Socialcam liefert damit eine spannende neue Version für iOS- und Android-Geräte und einige Filter, die ich gerne auch für Instagram hätte.

Killerapp mit Nachteilen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Nachteile will ich natürlich auch nicht verschweigen. Zum einen muss man zumindest extrovertiert sein, um Socialcam zu nutzen. Man kann einmal aufgenommene Videos löschen und sich noch einmal anschauen. Dann aber werden sie direkt bei Socialcam hochgeladen und nicht auf dem Telefon zwischengespeichert – keine Widerrede! Von einer Veröffentlichung kann man zumindest absehen, wenn man die Einstellungen auf privat umstellt.

Wenn man sich stur stellt, kann man die Integration mit Facebook umgehen, die Socialcam dem Nutzer – sagen wir’s mal so – schwer ans Herz legt. Dann allerdings muss man einen Namen und eine E-Mail-Adresse angeben. Einen Fake-Account zu erstellen, ist möglich, aber nicht gerade der direkte Weg. Wählt man ihn trotzdem, durchsucht die gierige App das private Telefonbuch und fordert, seine Kontakte hinzuzufügen. Verbindet man sich mit Facebook, dann soll man nach jedem erstellten Video die Freunde herauspicken, die das Video sehen sollen. Was soll diese Sozialpenetranz?

Die App selbst weigerte sich auf meinem iPhone 3GS zunächst tunlichst, die Kamera einzuschalten, so dass ich schon kurz davor war, den Test abzubrechen. Kurzum: Die Möglichkeiten sind top, der Weg dahin ist steinig. Der Weg zum Glück ist mit Marktschreiern gepflastert. Das ist unschön und schafft nicht gerade Vertrauen. Die Filter allerdings lassen mich nicht mehr los. Hier könnten die Justins eine echte Killer-App erfunden haben.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?