Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Kurzmeldungen: Sicherheitslücke, Apple kauft Start-up, limitierte Supercharger und KI

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Mai 2019
von Felix Baumann
Bild: AbsolutVision
Teilen

Es ist Montag, der 27. Mai 2019. Mit einem Kaffee in der einen Hand und den Kurzmeldungen in der anderen seid ihr für den Wochenstart optimal gerüstet. Heute gibt es eine Versicherung mit Sicherheitslücke, ein Start-up, das von Apple gekauft wurde, eine Einschränkung für amerikanische Teslafahrer und die Forderung nach einer KI-Behörde.

„First American“ mit Sicherheitslücke

Es ist teilweise skurril, welche Sicherheitslücken so manche Webseiten aufweisen. Wie am Wochenende bekannt wurde, konnten Angreifer einfach und unkompliziert Daten der amerikanischen Versicherung „First American“ abgreifen. Grund war eine nicht gesicherte Datenbank. Die Lücke, die nach internen Quellen bereits seit mindestens März 2017 besteht, ermöglicht es persönliche Unterlagen durch einfache Änderung der URL herunterzuladen.

Mit der zunehmenden Vernetzung treten meist immer größere Sicherheitslücken auf.

Aktuell ist noch nicht klar, ob und wie häufig die Schwachstelle ausgenutzt wurde. Angreifer hatten demnach unter anderem Zugriff auf Kontodaten, Informationen zu Hypotheken, Sozialversicherungsnummern und Führerscheinen. Der Vorfall wird aktuell untersucht, die Webseite ist seit dem 24. Mai nicht mehr über das Internet zu erreichen.

Quelle: engadget

Apple kauft Start-up zur Asthmaüberwachung

Es ist nicht lange her, da kündigte Apples CEO Tim Cook an, dass man nun alle paar Wochen eine neue Firma übernehmen will, um einen kontinuierlichen Zufluss an Fachkräften zu gewährleisten. Nun hat es das Start-up Tueo Health erwischt, welches eine App zur Überwachung von Asthmasymptomen anbietet.

Apple baut seine Gesundheitsdienste kontinuierlich aus.

Die App unterstützt unter anderem Eltern dabei herauszufinden, ob ihr schlafendes Kind irgendwelche Symptome zeigt, um möglichst früh eingreifen zu können. Der Deal soll bereits im letzten Jahr über die Bühne gegangen sein. Wie viel Geld Apple für den Kauf aufbringen musste, bleibt erst mal ein Geheimnis.

Quelle: engadget

Supercharger von Tesla werden limitiert

Die Elektromobilität bringt neben ihren vielfachen Vorteilen auch einige Probleme mit sich. Eins davon ist, dass ein Ladevorgang meist viel zu lange dauert und in manchen Situationen auch keine Ladestation verfügbar ist. Zuletzt genanntes Problem geht nun Tesla an und limitiert die Aufladung mit den eigenen Superchargern.

Die Supercharger ermöglichen ein schnelles und komfortables Aufladen.

Die Stationen des Unternehmens ermöglichen bis zu einer Kapazität von 80 Prozent einen sehr schnellen Ladevorgang. Da die übrigen 20 Prozent aber deutlich mehr Zeit benötigen und die aufladenden Fahrzeuge so die Ladeinfrastruktur ziemlich lange besetzen, zieht man die Notbremse bei dieser Grenze. Betroffen hiervon sind zunächst 17 Prozent der Supercharger in den Vereinigten Staaten.

Quelle: c|net

Mehr Transparenz bei computergestützten Entscheidungen

Wie geht eigentlich eine künstliche Intelligenz vor, wenn sie eine Entscheidung trifft? Bisher ist das eigentlich wenig relevant, da die Maschinen nur in seltenen Fällen kritische Entscheidungen treffen. Mit der zunehmenden Automatisierung und erst recht mit dem autonomen Fahren wird eine Aufklärung aber immer wichtiger.

Wie tickt eigentlich eine KI?

Jetzt fordern die Verbraucherschutzminister der Länder eine Art Kontrollaufsicht, die eben jene Entscheidungen jederzeit nachvollziehen kann. Im Vordergrund stehen die Verbraucher, die in der letzten Zeit zunehmend mit KI-Entscheidungen (bspw. bei der Kreditvergabe) in Berührung kommen. Ziel ist, dass diese in keiner Weise benachteiligt werden.

Quelle: Heise

Mehr News:

  • Display-Probleme beim OnePlus 7 Pro: Was ihr tun könnt!
  • Amazon will Wearable zur Emotionserkennung auf den Markt bringen
  • Die Zukunft der Paketzustellung: Roboter und autonome Autos
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?