Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Die besten tragbaren Powerbanks für Notebooks – 2019

Nicole Scott
Aktualisiert: 08. Juli 2019
von Nicole Scott
Teilen

Auch Notebooks kann unterwegs der Saft ausgehen, aber zum Glück gibt es einige großartige Produkte, mit denen ihr euer Notebook und euer Smartphone aufladen könnt!

Wenn ihr nach einer Laptop-Powerbank mit USB-Typ-C-Anschluss sucht, ist die Auswahl mittlerweile groß. Aber falls euer Notebook ein herkömmliches Ladekabel verwendet, haben wir hier einige Empfehlungen für euch.

[toc]

Jackery Portable Power Station

  • 85 Wh / 23.500 mAh / 85 W (100 W Spitzenleistung)
  • Verfügt über eine Steckdose, mit der ihr jedes beliebige Gerät aufladen könnt
    Wer ein 15 Zoll MacBook Pro verwendet und das Gerät während des Ladevorgangs verwendet, kann den Akku nur zu 50 Prozent aufladen.
  • Mit USB-Typ-C, Quick Charge 3.0 und drei 5 V / 2,4 A USB-Ports.
  • Kann ein 12 Zoll MacBook einmal ganz aufladen (genauer gesagt 1,3-mal) und euer 15 Zoll MacBook Pro im ausgeschalteten Zustand zu 73 Prozent aufladen.
  • Besitzt einen eingebauten Lüfter, der glücklicherweise relativ leise ist.

Positiv

  • Besitzt ein tolles Design und ein mit 0,7 Kilogramm sehr geringes Gewicht.
  • Verfügt über einen USB-Typ-C-Port sowie einen normalen USB-Anschluss, die beide Quick Charge unterstützen.
    Die Kapazität beträgt 20.800 mAh.

Negativ

  • Der USB-Typ-C-Anschluss liefert nur 15 Watt, was ausreichend für Geräte wie die Nintendo Switch ist, für Laptops müsst ihr aber die Steckdose verwenden.
  • Ihr müsst die Powerbank ausschalten (Einschaltknopf zwei Sekunden lang gedrückt halten), ansonsten verliert sie kontinuierlich Akkuladung.
[asa]B07CKSPVM8[/asa]

Litionite Hurakan 41600mAh

Insgesamt gibt es drei Anschlüsse: 1 x Steckdose (für Geräte mit bis zu 120 Watt)/ 1 x USB-Port mit Quick Charge 3.0 und zwei USB-Ports mit 2.4 A.

Die Litionite Hurakan besitzt eine Kapazität von 154 Wh bzw. 41.600 mAh und ein Gewicht von 1,8 Kilogramm. Die Abmessungen betragen 23 x 9 x 9 cm.

Positiv

Lässt sich in nur fünf Stunden vollständig aufladen (was vergleichsweise schnell ist)
Ihr habt die Möglichkeit, die Powerbank und eure Geräte gleichzeitig aufzuladen.

Negativ

Kein USB-Typ-C-Anschluss und daher nicht wirklich zukunftssicher

[asa]B076DFXLWX[/asa]

MAXOAK Powerbank

Die Powerbank von MAXOAK besitzt sechs Ladeanschlüsse, von denen einer 20 V / 3 A für euer Laptop liefert. Im Lieferumfang befinden sich vierzehn verschiedene Notebook-Stecker, nur Apple-Stecker sind leider nicht enthalten. Wählt einfach den passenden aus und steckt ihn in eure Tasche. Außerdem verfügt die Powerbank über einen Anschluss für Digitalkameras mit 12 V / 2,5 A, zwei USB-Ports mit 5 V / 2,1 A und zwei USB-Ports mit 5 V / 1 A – diese Aufteilung braucht man heutzutage nicht mehr, denn moderne Geräte können mittlerweile selbst entscheiden, wie viel Strom sie über den USB-Port beziehen wollen.

Die Kapazität liegt bei 50.000 mAh, was sowohl für euer Notebook als auch euer Smartphone für einige Ladezyklen ausreichen sollte. Die Abmessungen liegen bei 20,6 x 13,5 x 3,3 cm und das Gewicht beträgt knapp 1,2 Kilogramm. Die Powerbank eignet sich also auch für unterwegs und passt problemlos in den Rucksack.

Positiv

  • Große Auswahl an Adaptern, die für die meisten Notebooks geeignet sind.
  • Unglaublich große Kapazität von 185 Wh / 50.000 mAh
  • Viele Anschlüsse (auch wenn einige davon unnütz erscheinen)
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

Negativ

  • Mit einem Gewicht von 1,2 Kilogramm wiegt es fast genauso viel wie ein Notebook.
  • Das vollständige Aufladen der Powerbank dauert knapp sieben bis acht Stunden.
  • Die Powerbank ist schon etwas älter, denn sie kam bereits 2015 auf den Markt – für den Preis lohnt sich der Kauf, aber einige der Features sind nicht mehr zeitgemäß.
  • Leider keine Magsafe-Stecker, Surface-Nutzer wie ich gucken also in die Röhre.

MAXOAK eignet sich am besten für ältere Laptops.

Wer ein älteres Notebook besitzt, kein MacBook-Nutzer ist und zum Aufladen seiner Geräte kein USB-Typ-C verwendet, für den reicht die Powerbank von MAXOAK vollkommen aus. Wer dagegen neuere Hardware besitzt und von schnelleren Anschlüssen profitieren möchte, sollte sich aber für eine andere Powerbank entscheiden.

[asa]B00YP823NA[/asa]

Das waren unsere Empfehlungen für Notebook-Powerbanks. Wer ein Laptop mit USB-Typ-C-Anschluss besitzt, hat mittlerweile deutlich mehr Auswahl – aber wenn ihr eure Geräte anderweitig aufladen möchtet, könnt ihr getrost zu einer der hier genannten Powerbanks greifen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?