Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Ein Hirnimplantat könnte blinde Menschen wieder teilweise sehen lassen

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. Juli 2019
von Felix Baumann
Teilen

Wir Menschen sind im Normalfall von unseren verschiedenen Sinnen abhängig. Leider passiert es jedes Jahr, dass Menschen aufgrund ihres Alters, eines Unfalls oder aus sonstigen Gründen einen Sinn verlieren. Zwar ist unser Körper erstaunlich und kann beispielsweise den Verlust des Augenlichts mit einer Schärfung des Gehörsinns kompensieren, die psychische Belastung, die ein solcher Verlust mit sich bringt, kann dadurch aber nicht gemindert werden.

Medizinern des Baylor College in Texas und der Universität von Kalifornien in Los Angeles ist nun etwas Erstaunliches gelungen. Sie haben einen Weg gefunden, wie erblindete Menschen wieder teilweise ihre Umgebung wahrnehmen. Zum Einsatz kommt hier ein Implantat mit Elektroden, dass das aktuelle Geschehen direkt in das Gehirn überträgt.

Bisher war nämlich das Problem, dass sich Forschungen eher auf die Reparatur des Sehnervs konzentriert haben und meist mindestens ein funktionierendes Auge voraussetzten. Dadurch wurde der potenzielle Kreis an Patienten stark eingeschränkt. Mit dem neuen Weg wird der Sehnerv komplett übergangen und die Bilder, die durch eine in einer Brille installierte Kamera aufgenommen werden, direkt in den visuellen Kortex übertragen.

[mg_blockquote cite=“Alex Shortt“]This is a complete paradigm shift for treating people with complete blindness. It is a real message of hope.[/mg_blockquote]

Bisher konnte man auf diesem Weg sechs Menschen ihr Augenlicht teilweise zurückgeben. Die Teilnehmer der Studie mussten für das Experiment auf einen schwarzen Monitor blicken und dann einen weißen Würfel, der an einer beliebigen Stelle erscheinen konnte, identifizieren. Das Ergebnis: In fast allen Fällen konnten die Erblindeten den Würfel „sehen“.

Das Ganze funktioniert aktuell nur mit sehr hellen Gegenständen beziehungsweise auch bei starken Kontrasten. Ein Versuchsteilnehmer, Paul Philip, berichtet beispielsweise, dass er inzwischen bei Abendspaziergängen mit seiner Frau wieder erkennen kann wo der Bürgersteig in Gras übergeht. Auch das weiße Familiensofa kann er nun wieder wahrnehmen.

[mg_blockquote cite=“Paul Phillip“]It really is amazing to be able to see something even if it is just points of light for now.[/mg_blockquote]

Auf diesem Forschungsgebiet könnten wir in der Zukunft noch einiges erwarten. Der für das Experiment zuständige, leitende Neurowissenschaftler Daniel Yoshor sagt nämlich, dass dies erst der Anfang ist. Vielleicht steht uns eine Zukunft bevor, in der der Verlust des Augenlichts langfristig und ohne langwierige Behandlung kompensiert werden kann. Der nächste Schritt wäre dann eine Therapie für Menschen, die bereits blind auf die Welt kommen.

Quelle: The Guardian

Mehr Gesundheit:

  • Apples Geschenk an die Menschheit? Der Health-Bereich, nicht das iPhone
  • Weltgesundheitsorganisation will übermäßiges Onlinegaming zur Sucht erklären
  • CES 2019: Smarter Bienenstock für ein gesünderes Leben der Insekten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?