Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Kurzmeldungen: Apple TV+, neues von Google und ein Supercomputer, der Galaxien baut

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. August 2019
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Apple investiert in TV+

Apple hat auf seiner diesjährigen Keynote einige neue Dienstleistungen vorgestellt. Das ist kein Wunder, da der Konzern unabhängiger vom Absatz seiner iPhones werden möchte (was bisher auch gut funktioniert). Ein Dienst, in den vor allem sehr viel Geld investiert wird, ist der neue Netflix-Konkurrent TV+. Das berichtet The Verge unter Berufung auf die Financial Times.

Apple TV+ startet bald.

Demnach werden 6 Milliarden Dollar für Inhalte ausgegeben. Grund sind höhere Produktionskosten und die Produktion von weiteren Inhalten. Zusätzlich berichtet The Next Web, dass der 9,99 Dollar teure Dienst voraussichtlich im November starten wird. Ob es dann auch für deutsche Kunden soweit sein wird, ist noch nicht bekannt.

Abtreibungsgegner bei Google

Werbung wird bei Google zwar gekennzeichnet, kann aber in manchen Fällen in die Irre führen. Ein Beispiel waren mehrere Werbungen von Abtreibungsgegnern, die sich als Online-Abtreibungsklinik darstellten. In der Folge wurden im Mai die Werberichtlinien des Suchmaschinenkonzerns deutlich angepasst. Wie The Next Web berichtet, gibt es aber ein ganz schön großes Schlupfloch.

Googles Werberichtlinien sind löchrig (Bild: lalo Hernandez).

Demnach können die Abtreibungsgegner weiterhin ihre Werbung bei Google schalten, solange die Werbebotschaft nicht bei der Suche nach „Abtreibung“ erscheint. In anderen Fällen ist auch die hier passierende Irreführung der Nutzer vollkommen in Ordnung. Zum Vertrauen gegenüber Google trägt dieses Verhalten eher weniger bei.

Google teilt weniger Daten

Dass Google das Nutzungsverhalten bei Android analysiert, dürfte für keinen Nutzer wirklich mehr überraschend sein. Dass man aber bisher die Daten auch mit Netzbetreibern austauschte, weiß wahrscheinlich kaum einer. Das Programm, das Unternehmen, wie Telekom, Vodafone oder O2 bei der Analyse der Netzauslastung unterstützen sollte, wurde 2017 gestartet und blieb bis heute eher unbekannt.

Android verrät ab sofort weniger über seine Nutzer (Bild: Edho Pratama).

Jetzt berichtet The Verge, dass mit der Weitergabe Schluss ist. Der endgültige Grund ist nicht bekannt, dennoch könnte es auch etwas mit den aktuell stattfindenden Untersuchungen gegen den Konzern zu tun haben. Derzeit laufen mehrere Ermittlungen wegen Verstößen gegen die DSGVO im Konzern.

Supercomputer erzeugt Galaxien

Supercomputer leisten schon seit Jahren unglaubliches und beweisen immer wieder, was mit Rechenpower alles möglich ist. Jetzt haben Forscher der Universität von Arizona den Supercomputer Ocelote verwendet, um Millionen von Miniuniversen zu erschaffen. Ziel war es, zu untersuchen, inwiefern diese virtuelle Universen mit dem echten Universum übereinstimmen.

Supercomputer können in kurzer Zeit neue Galaxien erschaffen.

Wie engadget berichtet, hat jedes dieser erschaffenen Universen eine bestimmte Größe und wird durch unterschiedliche Regeln bestimmt. In drei Wochen sind so 8 Millionen unterschiedliche Galaxien zusammengekommen. Wer jetzt an „Rick & Morty“ denkt, der wird sich vielleicht fragen, ob wir selber nur Teil einer Simulation sind.

Mehr News:

  • Hongkong-Proteste: China bezahlt Twitter für Verteilung von Propaganda
  • MagentaGaming: Auch die Telekom mit eigenem Spiele-Streaming
  • Masters of the Universe: Der Kampf um Eternia geht weiter – auf Netflix
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?