Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corsair Virtuoso RGB Wireless Test Gaming Kopfhörer Headset Mobilegeeks

Corsair Virtuoso RGB Wireless – Kabelloses Flaggschiff-Gaming-Headset im Test

Ümit Memisoglu
Aktualisiert: 26. September 2019
von Ümit Memisoglu
Teilen

Ich nutze mittlerweile mehrere Produkte von Corsair im privaten und wenn es um die Bauqualität und Verarbeitung geht, erwarte ich mittlerweile sehr hochwertige Produkte und wurde wirklich selten enttäuscht. Das ist bei der Corsair Virtuoso RGB Wireless nicht anders. Der Rahmen besteht überwiegend aus Aluminium, was die Kopfhörer widerstandsfähiger macht und dabei edler wirken lässt, aber gleichzeitig auch leicht genug macht, dass es beim Tragen nicht stört. Der Rest der Kopfhörer besteht aus Kunststoff, wie das normalerweise üblich ist. Der Memory-Schaum und der Bügel ist mit Kunstleder überzogen und erlaubt komfortables und angenehmes Tragen für viele Stunden, da es sich gut an die Ohren anpasst und gleichzeitig gut isoliert. Dabei sind die Ohrkissen groß genug, dass auch größere Ohren reinpassen und das Kunstleder nicht direkt an den Ohren klebt. Dabei sind die Kopfhörer resistent gegen Hitze und Feuchtigkeit, weshalb sie gelegentliche Schweißausbrüche aushalten sollten. An beiden Seiten findet man das Corsair-Logo, welche dank RGB-Beleuchtung in allen möglichen Farben leuchten können. Das kann man in der iCue-Software wie bei allen anderen Corsair-Produkten einstellen. So kann man super leicht Leuchteffekte aller Produkte gleichzeitig und einheitlich anpassen.

Corsair Virtuoso RGB Wireless Test Gaming Kopfhörer Headset Mobilegeeks
Corsair Virtuoso RGB Wireless Test Gaming Kopfhörer Headset Mobilegeeks

An den Corsair Virtuoso RGB Wireless selbst findet Ihr einen Schalter, der es euch erlaubt zwischen Nutzung via Kabel oder Wireless zu wechseln, denn Ihr könnt es mit dem Wireless USB-Adapter Kabellos nutzen oder das USB-C zu USB-A Kabel bzw. das 3,5 mm Klinkenkabel verwenden. Bei letzterem habt Ihr natürlich keine LED-Beleuchtung und auch den 7.1 Surround Sound könnt Ihr vergessen. Optimal ist es wirklich die Kopfhörer über USB bzw. kabellos zu nutzen. Über das USB-C Kabel kann es natürlich auch geladen werden. Das ist super, da ich mein microUSB-Kabel meist nicht wiederfinde und mein Smartphone-Ladekabel nutzen kann. Für das kabellose Hören muss man den in der Packung beiliegenden USB-A Transmitter am PC anschließen. Man hätte es natürlich auch über Bluetooth etc. lösen können, jedoch hat man hier die bessere Verbindung und Qualität. Offiziell kompatibel ist hier neben dem PC die Playstation 4, wo es einwandfrei, aber ohne 7.1 Sound funktioniert. Weiterhin findet man an den Kopfhörern auch einen Rad, um die Lautstärke anzupassen, was natürlich immer praktisch ist.

Corsair Virtuoso RGB Wireless Test Gaming Kopfhörer Headset Mobilegeeks

Der letzte Anschluss an den Corsair Virtuoso RGB Wireless ist für das Mikrofon. Dieses ist in der Verpackung mit dabei und man kann es, wenn man will, immer dann anschließen, wenn man es braucht. Es besteht aus Kunststoff und lässt sich leicht biegen und in die richtige Position bringen. Eine Taste zum Ausschalten des Mikrofons ist direkt daran angebracht, was natürlich super praktisch ist. Dazu kommt noch, dass man dank der LED am Mikrofon direkt den Status erkennen kann. Ist das Mikrofon eingeschaltet leuchtet es grün, andernfalls rot. So entstehen keine unangenehmen Situationen, wo man erst im Nachhinein merkt, dass das Mikrofon doch an war z.B.

Corsair Virtuoso RGB Wireless Test Gaming Kopfhörer Headset Mobilegeeks

Das Mikrofon muss ich gerade deshalb loben, weil die Tonqualität fantastisch ist. So lässt es sich deutlich besser mit den anderen Spielern kommunizieren, da man meist die Person mit dem besten Ton ist, und auch für Streamer könnte das sehr interessant sein. Ich habe testweise z.B. zwei Tonspuren mit meinem Voice Over Mikrofon aufgenommen und einmal mit den Corsair Virtuoso RGB Wireless und kann sagen, dass ich nach einer leichten Bearbeitung und dem Entfernen des Eigenrauschens den Ton auch so für ein Video verwenden könnte. Es hat eine hohe Bandbreite und einen hohen Dynamikumfang und bringt dadurch die Stimme sehr klar rüber. Innerhalb der iCUE-Software kann man die Input-Lautstärke des Mikrofons anpassen, aber auch das Mikrofon-Feedback einschalten, sodass man sich auch selbst hören kann. Alternativ drückt man die Mikrofon-Taste einige Sekunden lang.

Corsair Virtuoso RGB Wireless Test Gaming Kopfhörer Headset Mobilegeeks

Egal ob mit Kabel oder ohne, die Latenz ist dank der Slipstream Corsair Wireless Technologie super schnell, sodass man sich keine Sorgen machen muss dass bei einem selbst oder bei Mitspielern der Ton zu spät ankommt. Das ist gerade bei sehr schnellen Spielen super wichtig, da man sonst schnell Asynchronität bemerken würde, was das Spiel unspielbar für das Gehirn machen würde. Couchspieler brauchen sich auch keine Sorgen machen, da bis ca. 12 Metern eine stabile und schnelle Verbindung besteht. Mit den Kabeln kommt ihr jeweils auf 1,5 Meter. Im kabellosen Modus beträgt die Akkulaufzeit der Corsair Virtuoso RGB Wireless ca. 20 Stunden. 20 Stunden sind ganz schön lange, sodass der Spielspaß nicht unterbrochen wird, sofern man nicht vorhat einen 24 Stunden Livestream zu machen. Und da es über USB-C relativ schnell lädt, hat man hier meist gar keine Probleme.

Hochauflösender Sound ist bei einem Flaggschiff-Kopfhörer Pflicht. Die Corsair Virtuoso RGB Wireless bieten 24 bit/96 kHz Audio, wenn sie über Kabel verbunden sind. Kabellos ist die Qualität hörbar geringer, jedoch ist es noch immer sehr gut, sodass ich die Kopfhörer meist trotzdem lieber kabellos verwende. Der Ton ist sehr klar, Höhen, Tiefen und Dynamik gefallen, sodass man es zu jeder Art von Spiel verwenden kann, egal welches Genre. Aber auch Musik hören und Filme schauen kann man damit gut. Innerhalb der iCue-Software kann man mit dem Equalizer den Ton dem eigenen Geschmack anpassen oder eines der voreingestellten Presets verwenden, wenn man selber keine erstellen will.

Corsair Virtuoso RGB Wireless Test Gaming Kopfhörer Headset Mobilegeeks

Interessant ist hier natürlich der 7.1 Sound der Corsair Virtuoso RGB Wireless. Diesen kann man in der iCue-Software aktivieren und bei Spielen, die das Unterstützen, erhält man tatsächlich einen super immersiven Sound, den man sonst mit vielen Kopfhörern nicht bekommt. Es handelt sich hier praktisch um echten 7.1 Sound, weshalb es allgemein einfach besser klingt. Der 7.1 Sound wird jedoch nur vom PC unterstützt. Playstation 4 Spieler müssen darauf verzichten. Der Frequenzbereich reicht hier übrigens von 20 Hz bis 40.000 Hz. Bei vielen Kopfhörern ist es typisch auf etwa 20.000 Hz zu kommen. Hier hat man fast das doppelte.

Und natürlich kommen wir noch kurz auf den Preis zu sprechen. Die Corsair Virtuoso RGB Wireless kosten 179,99 Euro und sollten ab heute bestellbar sein. Das wirkt zwar viel, ist aber ziemlich fair, denn es handelt sich hier um Flaggschiff-Kopfhörer für Gaming-Enthusiasten die auf Qualität aus sind, wo man bei der Konkurrenz häufig sogar deutlich mehr für weniger zahlen muss.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?