Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Diese Jungs basteln ein Cloud-Ligasystem für Tischkicker

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. Dezember 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Tischkicker – oder international: Foosball – ist ein Sport, der in Kneipen und erstaunlichen vielen Unternehmen gerne gespielt wird. Eigentlich nur eine Formsache, dass jemand dem beliebten Spiel einen digitalen Anstrich verpasst. Aus diesem Anlass lud Microsoft als Nutzer des Systems gestern Abend zu einer Demo nach München ein.

Das Spiel selbst ändert sich nicht, wohl aber das Drumherum: Ein paar Tüftler der Kommunikationsagentur SinnerSchrader aus Hamburg haben eine Web-App entwickelt, die aus einem Kickerspiel ein Ligasystem macht. Spieler können sich dort eintragen, eine Liga verwalten und ihre Spiele mit der nötigen Hardware vollautomatisch und in der Cloud mittracken lassen.


Wie das funktioniert: In beiden Toren des Tischkickers ist ein Infrarot-Sensor eingebaut, der jedes Tor mitzählt und in Echtzeit über die Cloud mit dem System DigitalFoosball synchronisiert. Mit der dazu passenden Web-App lassen sich Ergebnisse (fast) simultan auf einem Tablet, Smartphone oder Laptop einblenden oder – wie oben im Foto – am Spielfeldrand einblenden. Die Software legt die Ergebnisse in einer Datenbank für die Ligaverwaltung ab.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides


Möglich macht es ein Wifi-Modul, der den Mikrocontroller mit dem Internet verbindet. Welche Hardware die Jungs für das Hobbyprojekt genau verwenden, haben sie auf der Website DigitalFoosball beschrieben. Leider gibt es dafür noch keine vorgefertigten Kits. Aber die Zahl der Einzelteile ist gering. Kostenpunkt: ca. 150 Euro.

Für wen sich das System überhaupt lohnt? Für Vereine und Unternehmen, in denen häufig gespielt wird. Das System könnte die analogen Zähler für Profis künftig ersetzen – oder zumindest ergänzen. Denn, wie die Jungs mir aus eigener Erfahrung versicherten (und ich kann es bestätigen): Das Gefühl, den Zähler eins weiter zu stellen, ist im Spiel psychologisch wichtig.

Hier die Idee hinter dem Projekt:

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?