Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Open Bionics: Diese neuen Armprothesen machen aus Kindern Superhelden

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. Oktober 2019
von Felix Baumann
Bild: Open Bionics
Teilen

Egal, welche Form, welches Ersatzteil oder welches Accessoire man aktuell benötigt. Durch die Unterstützung von 3-D-Druckern ist es heute ohne große Probleme möglich, Modelle mit wenig Aufwand einfach auszudrucken. Die Technik wird deshalb in der Wirtschaft auch zunehmend verwendet, um neue Prototypen zu bauen oder ganz einfach Ersatzteile herzustellen.

Das kommt auch der Medizin, wie beispielsweise beim kostengünstigen Herstellen von Prothesen, zugute. Klar, es gibt immer doch noch kreativere und kostengünstigere Methoden, wie erst kürzlich ein Jugendlicher demonstrierte, der sich aus einfachen Legosets einen neuen Arm zusammenbaute. Aber auch das aus dem Vereinigten Königreich stammende Unternehmen Open Bionics zeigt, was heute in diesem Bereich schon möglich ist.

2014 gegründet, konzentrierte man sich zunächst auf die Entwicklung einer möglichst kostengünstigen Handprothese. Es dauerte seitdem kein Jahr, bis Disney das Potenzial im Unternehmen sah und beide Seiten eine Partnerschaft ankündigten. Das herausgegebene Ziel war die Entwicklung von Prothesen im Superhelden-Design, für die man 2015 und 2016 gleich drei Preise (James Dyson Award, Tech4Good award und Bloomberg Business Innovators award) einstrich.

Armprothesen im Superhelden-Design (Bild: Open Bionics)

Auf dem Weg dorthin kamen dann noch Lucasfilm und Marvel (beide gehören zu Walt Disney Cooperation) hinzu und ermöglichten die kostenfreie Nutzung von eigentlich lizenzpflichtigen Inhalten für die Entwicklung. Das Ergebnis sind drei verschiedene Prothesen, die Open Bionics jetzt auf seiner Webseite ankündigt. Je eine im Iron Man- (Marvel), Frozen- (Disney) und BB8-Design (Lucas Film).

Große Teile der Prothesen werden dabei im 3-D-Drucker gefertigt und sind daher vergleichsweise günstig in der Herstellung. Der Vorteil, der sich hier ergibt, ist, dass selbst Bevölkerungsschichten mit geringerem Einkommen sich eine solche Prothese leisten könnten. Neben der wiederhergestellten Funktion der Hand haben die Prothesen noch einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil: Sie bringen einen großen Teil des Selbstvertrauens für Kinder zurück.

Der 11-jährige Cameron Millar aus Edinburgh wurde beispielsweise ohne rechten Arm geboren und fühlt sich mit seinem neuen BB-8-Arm so richtig wohl. Für die Finanzierung sorgte eine Crowdfunding-Kampagne, die bereits in drei Wochen die erforderliche Summe zusammenbrachte. Der 12-jährige Raimi aus Street war schon immer Iron Man-Fan und freut sich, dass ihn jetzt weniger Menschen auf der Straße anstarren und er selbstbewusster auftreten kann und auch die 11-jährige Evie Lambert aus Huddersfiel freut sich über die kleinen Dinge: Sie kann jetzt endlich mit ihrem linken Arm eine Tasse anheben und sich die Haare kämmen.

Das Beispiel zeigt, dass wir bereits jetzt dank des 3-D-Drucks sehr viel positives erschaffen können. Im Falle des sog. „Hero Arms“ ergibt sich somit die Möglichkeit, eine unter einem Kilogramm schwere Prothese zu drucken, die klassische Alltagssituationen ohne Probleme managen kann. Bisher gibt es die Modelle in Großbritannien, Amerika und in Frankreich. Anfang 2020 könnten aber auch hier Kinder und Jugendliche die Prothesen nutzen.

Mehr Health:

  • Apples Geschenk an die Menschheit? Der Health-Bereich, nicht das iPhone
  • Daimler: In Car Office und Smart Health Systeme fürs Auto
  • Weltgesundheitsorganisation will übermäßiges Onlinegaming zur Sucht erklären
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?