Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google schaltet ab sofort neue Optionen für noch mehr Datenschutz frei

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Oktober 2019
von Felix Baumann
Bild: lalo Hernandez
Teilen

Wenn wir im Internet surfen oder unsere mobilen Geräte verwenden, entscheidet sich jeder von uns individuell für seine Lieblingsdienste. Egal, ob es um die Suchmaschine, die Bildersuche oder den Browser geht, in der heutigen Zeit versuchen sich die verschiedensten Anbieter, immer weiter voneinander abzuheben. So auch Google.

Ein Problem ist dabei folgendes: Während funktional die Dienste des Internetunternehmens inzwischen so gut wie alles bieten, nehmen die Ansprüche der Kunden trotzdem weiterhin zu. Deshalb versucht sich das Unternehmen seit kurzer Zeit im Bereich Datenschutz und verspricht seit mindestens der letzten I/O mehr Privatsphäre für die eigenen Nutzer.

In den letzten Monaten wurde hierzu schon einiges getan. Neben kleinen Änderungen, wie beispielsweise der automatische Löschung von Aktivitätsdaten, hat man auch ordentlich Hand an das mobile Betriebssystem Android angelegt und mit der Version 10 ein komplett neues Datenschutzkonzept auf die Beine gestellt. Jetzt geht es bei den einzelnen Apps weiter, wie The Verge berichtet.

Die Google-Apps erhalten mehr Datenschutzoptionen.

Die Funktionalitäten werden dabei ab sofort nach und nach unter Android ausgerollt, aber auch die iOS-Apps des Unternehmens sollen bald nachziehen. Die wohl beliebteste Kartennavigation Google Maps erhält beispielsweise einen Inkognito-Modus, durch den keine Daten (wie bspw. Standort, abgefragte Route etc.) mit dem Nutzer verknüpft werden. YouTube-Verläufe sollen demnächst (wie die oben schon erwähnten Aktivitätsdaten) ebenfalls durch eine Option automatisch gelöscht werden können (sofern gewünscht).

Die größte Änderung betrifft aber den Google Assistant. Zunächst können Nutzer in den Vereinigten Staaten einen neuen Befehl anwenden, um die eigenen Assistant-Daten zu löschen. Dazu muss dieser einfach aktiviert und ein Befehl wie „Lösche das letzte, was ich zu dir gesagt habe“ oder „Lösche alles, was ich dir in der letzten Woche gesagt habe“ abgesetzt werden.

Zu guter Letzt wäre da noch die Passwortverwaltung von Google Chrome. Diese erhält ein neues Update, sodass Nutzer ab sofort gewarnt werden sollen, wenn sie schwache oder doppelte Passwörter vergeben.

Wie ihr also sehen könnt, ist Google drauf und dran auch beim Datenschutz einen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Ich selber bin hier aber auch durchaus skeptisch, da das Unternehmen ja irgendwie sein Geld verdienen muss. Und Datenschutzoptionen hin oder her. Wer nicht mit Geld bezahlt, der bezahlt meist mit seinen persönlichen Daten.

Mehr Datenschutz:

  • E-Privacy-Verordnung: EU-weites Backdoor-Verbot gefordert
  • Diese KI liest und bewertet die Datenschutzrichtlinien eurer Dienste
  • Facebook verklagt zehntausend Apps wegen Datenschutzverstößen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?