Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Warum extrovertierte Menschen sich besser an Gesichter erinnern können

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Oktober 2019
von Felix Baumann
Teilen

Dem einen oder anderen dürfte es sicher schon einmal vorgekommen sein. Man wartet auf den Bus, sitzt in einem Kaffee oder schlurft über die Arbeitsflure und plötzlich wird man von einer Person angesprochen, die einem doch irgendwie bekannt vorkommt. Während sich manche sehr gut an Gesichter erinnern können und dadruch den zugehörigen Namen schnell parat haben, haben andere eher Probleme damit und müssen erst durch eine unauffällige Unterhaltung herausfinden, woher man das Gegenüber denn nun kennt.

Psychologen haben sich das als Grund genommen, zu untersuchen, inwieweit unsere Persönlichkeit bei der Erkennung von Gesichtern eine Rolle spielen. Dabei spielt selbstverständlich auch unser Gehirn eine große Rolle. Menschen, die beispielsweise schnell Gesichter wieder vergessen, haben meist weniger Nervenverbindungen in denjenigen Hirnregionen, die für die Verarbeitung von solchen Informationen verantwortlich sind.

Zusätzlich kommt ein weiterer Ansatz ins Spiel, der unsere Fähigkeit Empathie zu empfinden und unsere Ängstlichkeit mit einbezieht. Empathische Menschen sind diejenigen, die sich gut in die Gefühlslage einer anderen Person hineinversetzen können. In einer 2010 durchgeführte Studie haben Forscher Probanden gebeten, sich mehrere Gesichter einzuprägen. Einige Zeit später wurden die bisher bekannten Gesichter („alt“) mit neuen Personen („neu“) vermischt und geprüft, wie viele Personen durch den Probanden wiedererkannt wurden. Eins stach dabei hervor: Menschen, die sich als besonders empathisch sahen, erkannten deutlich mehr „alte“ Gesichter wieder.

Wer ist dieser Mann? Manche erkennen ihn, manche erkennen ihn nicht 😉

Auch der Zusammenhang zur Ängstlichkeit und damit auch zu introvertierten Menschen, wurde bereits von Forschern untersucht. Personen, die grundsätzlich ängstlich sind, haben demnach größere Probleme damit Gesichter zu identifizieren und abzuspeichern.

Schaut man sich nun die extrovertierten Versuchskandidaten an, dann fällt schnell auf, dass diese deutlich geringere Probleme mit der Erkennung von Gesichtern haben. Die Forscher vermuten, dass dies auch mit der Angst zusammenhängt sich in Alltagssituationen zu blamieren. Introvertierte Personen halten sich daher lieber zurück, anstatt einer Verwechslung zu unterliegen.

Insgesamt zeigen die bisherigen Erkenntnisse, dass bei verschiedensten Fähigkeiten nicht zwangsläufig immer die physischen Gegebenheiten die Hauptrolle spielen. Meist hat nämlich unsere Persönlichkeit, eine nicht gerade einfach zu messende Eigenschaft, große Auswirkungen auf unser Können. Solltet ihr also extrovertiert und zusätzlich empathisch sein, dann dürfte euch häufiger so manches bekanntes Gesicht über den Weg laufen.

Quelle: QUARTZ

Mehr Forschung:

  • Neue Forschung soll einfache Behandlung gegen Übergewicht ermöglichen
  • Neu entwickelte Softroboter könnten bei der Weltraumforschung helfen
  • Forschungsministerin Karliczek: Von 5G und Milchkannen

Edit: Überschrift wurde korrigiert

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?