Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Kurzmeldungen: Grünes Zalando, WhatsApp-Spyware, „sicherer“ Messenger und Office 365

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. November 2019
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Zalando ist klimaneutral

Gerade, wenn es um Mode geht, bleibt häufig die Nachhaltigkeit auf der Strecke. Das liegt vor allem daran, dass wir immer häufiger Kleidung kaufen, die wir selten bis gar nicht tragen. Zalando hat sich hier nun ehrgeizige Ziele gesetzt und setzt zumindest im eigenen Vertrieb in Zukunft voll auf Nachhaltigkeit. Das teilte das Unternehmen im eigenen Blog mit.

Zalando wird grüner.

Demnach wird seit dem 30. Oktober vollkommen klimaneutral gewirtschaftet und weiterhin bis 2023 sämtliches Einwegplastik aus dem Vertrieb verbannt. Auch die Eigenmarke ZIGN soll grüner werden und im Laufe des kommenden Jahres nachhaltige Schuhe und Kleidungsstücke produzieren. Aktuell noch existierender Ausstoß von Treibhausgasen wird bis auf Weiteres kompensiert.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Facebook

Neben dem eigenen Nachrichtendienst WhatsApp, ist auch der Facebook Messenger weltweit ein beliebtes Kommunikationsmittel. Der Konzern bleibt nun seiner aktuellen Strategie treu und testet erstmals verschlüsselte Telefonate über die App. Das berichtet The Next Web.

Der Facebook Messenger unterstütz möglicherweise bald verschlüsselte Anrufe.

Demnach läuft aktuell ein Test mit ausgewählten Nutzern. Sollte es die Funktion in die Masse schaffen, dann wird diese aber (wie auch bisher bei Chats) nicht standardmäßig aktiviert. Hier muss erst der Nutzer aktiv werden und explizit einen verschlüsselten Anruf aufsetzen.

Spyware spioniert WhatsApp-Nutzern hinterher

Bleiben wir gleich bei Facebook und gehen zum wohl beliebtesten Messenger WhatsApp. Hier wurde nämlich in den letzten Monaten vor allem auf Geräten von Aktivisten und Journalisten in Indien Spyware entdeckt, die sämtlichen Verkehr mitlas. Facebook macht hierfür die israelische Firma NSO verantwortlich, die sich nun mit einer Klage konfrontiert sieht. Das berichtet The Next Web.

Die Spyware wurde vor allem in Indien verbreitet (Bild: Christian Wiediger).

Demnach hat das soziale Netzwerk nach den erkannten Angriffen eigenhändig Untersuchungen vorangetrieben und konnte so eine Verbindung zu NSO herstellen. Auf den betroffenen Geräten soll die Spyware Pegasus installiert worden sein, die das Unternehmen an verschiedene Regierungen weltweit verkauft. WhatsApp hat die betroffenen kontaktiert und gibt Tipps für die Absicherung der eigenen Kommunikation.

Betrüger stehlen Office 365-Logins

Das Abgreifen von Log-in-Daten ist nach wie vor ein erträgliches Geschäft für viele Onlinekriminelle. Wie The Next Web berichtet, scheint es gerade bei Microsoft eine Welle zu geben, die Office 365-Nutzer um ihre Zugangsdaten bringt. Zum Einsatz kommen dafür fingierte Mailbox-Nachrichten, die den Kunden zum sofortigen Handeln aufrufen.

Office 365 ist ein Premium-Service von Microsoft.

Öffnet der Nutzer den Anhang einer verseuchten E-Mail, dann hört dieser eine aufgezeichnete Nachricht und wird im gleichen Moment auf eine Phishing-Seite weitergeleitet. Hier wird er aufgefordert seine Office 365-Kontodaten einzugeben, um ein Problem mit seinem Account zu beheben. Macht er dies, dann landen diese ohne Umwege bei den Urhebern dieser Attacke.

Mehr Artikel:

  • Wichtiges Signal: Twitter stoppt politische Werbung
  • Apple Quartalszahlen Q4: Service, AirPods – und ein paar iPhones
  • Der ÖPNV in München: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?