Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Vorwurf: Apple hat Wettbewerbsvorteile unter Datenschutz-Deckmantel

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. November 2019
von Felix Baumann
Teilen

Das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu und auch dieses Weihnachten dürfte wieder so manches Smartphone unter dem Weihnachtsbaum liegen. Wir sind inzwischen in einer Zeit angekommen, in der die kleinen Geräte kaum noch wegzudenken sind. Ein Thema, welches beim Kauf und der Nutzung von vielen aber nicht berücksichtigt wird, ist der Datenschutz.

Das machen sich inzwischen die Geräte- und Softwarehersteller zu Nutze, um ein Alleinstellungsmerkmal zu haben. Früher war es beispielsweise Blackberry, dass sich Security dick auf die Fahne schrieb und auch Apple war bereits früh in der Entwicklung von Datenschutzoptionen dabei. Letzteres Unternehmen wird aber jetzt beschuldigt, den Datenschutz als Mittel zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen zu nutzen.

Der Kongressabgeordnete David N. Cicilline, der unter anderen auch im US-amerikanischen Kartellamt sitzt, äußerte sich dazu wie folgt:

[mg_blockquote cite=“David N. Cicilline“]I‘m increasingly concerned about the use of privacy as a shield for anti-competitive conduct. (…) plattforms will exploit their roles as de facto private regulators(…)[/mg_blockquote]

Auslöser für die Vorwürfe waren die jüngsten Änderungen in iOS 13, die es Apps nicht mehr ermöglichen, im Hintergrund dauerhaft den Standort abzufragen. Apple argumentierte seinerzeit, dass der Nutzer so stärker die Kontrolle hat, wann er geortet wird und wann nicht. Seither können Anwendungen den Standort entweder „Nie“ oder „Beim Verwenden der App“ nutzen.

Ein Beispiel wird auch genannt. Die neuen Tile-Tracker, welche als Konkurrenzprodukt zu Apples AirTags kürzlich auf den Markt kamen, können nur noch eingeschränkt verwendet werden, da der Nutzer die App theoretisch immer im Vordergrund halten müsste.

Apple äußerte sich bereits in einem eigenen Statement zu den Vorwürfen. Demnach arbeite man mit den betroffenen App-Entwicklern zusammen, um deren Dienste in Produktion zu bringen. Die aktuellen Vorwürfe sind nicht die einzigen Probleme, mit denen der Konzern zur Zeit zu kämpfen hat. Auch rund um Apple Music und dem App Store gibt es aktuell kartellrechtliche Verfahren.

Quelle: 9TO5 Mac

Mehr von Apple:

  • Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
  • Anti-Apple-Gesetz: Verschwinden iPhones vom russischen Markt?
  • Kurzmeldungen: Amazon-Supermärkte, Google-Dienste bei Outlook und Apple Music Business
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?