Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Musikhören mit Freunden: Facebook auf den Spuren von Turntable und WahWah.fm

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 13. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Mir fiel gerade ein weiterer Grund ein, warum Facebook über StudiVZ triumphiert hat: Es ist nicht nur die konstante Weiterentwicklung der Plattform. Es ist die Überraschung der Nutzer mit neuen Funktionen. Etwa 25 Millionen Deutsche sind auf Facebook. Die wenigsten davon nutzen ein Musikabo und noch weniger davon haben kürzlich mitbekommen, dass man mit nur einem Klick seine eigene Musik künftig automatisch auf Facebook anzeigen lassen kann.

Folglich werden noch weniger Menschen Facebooks neue Funktion „Listen With“ nutzen. Anfangs. Denn es ist eine Funktion, die durchaus Suchtpotenzial birgt. Wer seine Musik via Seamless Sharing mit Facebook teilt, wird damit künftig zu einer Art Radiostation. Im Chat erscheint dann ein Notensymbol. Freunde können sich mit einem Klick einfach dazu schalten. Es öffnet sich dann eine Art Treffpunkt, auf dem man die Musik hören und gemeinsam dazu chatten kann. Facebook führt die neue Funktion ab heute nach und nach ein, für die Webversion und in Zukunft auch für mobile Geräte. Zumindest Spotify und der gestern in Deutschland gestartete Musikstreamer Rdio sollen die Funktion laut Screenshot anfangs unterstützen. Andere werden folgen.

Vergleiche mit Turntable.fm, Hangouts, WahWah.fm

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die US-Technikpresse vergleicht diese Funktion mit dem (in Deutschland leider nicht mehr verfügbaren) Dienst Turntable.fm, bei dem jeder zu einer Art DJ wird und Freunde mithören lassen kann. Inside Facebook vergleicht die Funktion mit dem sozialen Online-Treffpunkt Hangouts auf Google Plus. Mich erinnert „Listen With“ am ehesten an das Berliner Startup WahWah.fm, das jeden Mobilfunknutzer zu einer Art wandelndem Radiosender machen will. WahWah.fm hat einen deutlich weiteren Funktionsumfang und wird hübscher daher kommen, soll allerdings nur mobil verfügbar sein – und ist noch nicht gestartet. Derzeit läuft die geschlossene Beta-Phase der iPhone-App.

Turntable.fm-Mitgründer Billy Chasen übrigens freut sich über „Listen With“ und dass das Social Network sich dabei von Turntable.fm habe „inspirieren lassen“. Einen Konkurrenten sieht er darin aber nicht; die Kernfunktion sei eine andere. Einen gravierenden Nachteil der neuen Facebook-Funktion gibt es aber durchaus: „Listen With“ funktioniert nur, wenn die Facebook-Freunde den gleichen Musikdienst verwenden. Und da gibt es alleine in Deutschland derzeit mindestens sieben verschiedene kostenpflichtige Angebote. Wer etwa nur bei Deezer Kunde ist, kann nicht in den Musikstream eines Freundes eintunen, der mit Simfy unterwegs ist. Einen Vorteil könnten hier Dienste wie Tape.tv haben, die kostenlos zugänglich sind und sich ebenfalls über Seamless Sharing in Facebook integrieren lassen.

(Jürgen Vielmeier, Screenshots: Facebook)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?