Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

KI-Filmentscheidungen, Facebook-Wahlwerbung und mobiles Bing verliert

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Januar 2020
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Warner Bros. nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist ein Thema, welches auch dieses Jahr zunehmend in unseren Alltag rücken dürfte. Manche Entscheidungsprozesse sind einfach dafür gemacht, um der Maschine die letzte Wahl zu überlassen. Das sieht nun auch die Produktionsfirma Warner Bros. und lässt eine KI über das Potenzial eines Filmes mitentscheiden.

Die KI darf mitentscheiden.

Wie c|net berichtet, kann eine Maschine deutlich schneller anhand von verschiedensten Parametern, wie beispielsweise der künftigen Besetzung, abschätzen, inwiefern ein Streifen zum Kassenschlager werden könnte. Eine vollständige Abschätzung dürfte aber laut Tobias Queisser, Gründer des KI-Start-ups Cinelytic, nie möglich sein. Dazu mangelt es einem Computer einfach an Kreativität.

Facebook weiter unkonsequent

Das Wahljahr 2020 steht in den Vereinigten Staaten an und kaum eine Entscheidung über Wahlwerbung wird so kontrovers diskutiert, wie die des sozialen Netzwerks Facebook. Gerade in der nun startenden heißen Phasen setzt man weiterhin nicht auf Moderation und definiert keine Einschränkungen. Das berichtet die New York Times.

Facebook lässt weiterhin auch Fake News zu (Photo by Ted Soqui/Corbis via Getty Images).

Mit den aktuellen Äußerungen geht der Konzern noch ein ganzes Stück weiter. So werden keine politischen Werbeanzeigen gelöscht, selbst dann, wenn sie Lügen und Falschinformationen enthalten. Facebook nutzt hier die lasche Regulierung aus und schafft auf diesem Weg einen perfekten Platz für Angstmacherei und Verschwörungstheorien. Mal sehen, wie tief das soziale Netzwerk noch sinken kann.

Bing verliert auf Android

2019 vermeldeten die europäischen Wettbewerbshüter einen größeren Erfolg: Google muss dem Nutzer bei seinem eigenen Betriebssystem Android die Wahl lassen, welche Suchmaschine er nutzen möchte. Daher wird ab 1. März eine kleine Auswahl an Anbietern bei der Einrichtung angezeigt. Bing schaut hier in die Röhre, wie The Verge berichtet.

Bing verliert am mobilen Markt.

Der Grund ist, dass Google bei der Auswahl eines Anbieters nur vier Vorschläge anzeigt. Die eigene Suche und drei weitere Suchmaschinen, die am meisten für die Platzierung an das Unternehmen gezahlt haben. In Deutschland sind das DuckDuckGo, GMX und Info.com. Bing taucht lediglich im Vereinigten Königreich auf, da Microsoft hier am meisten Werbeeinnahmen sieht. In den übrigen Ländern führt Bing also weiterhin ein Schattendasein.

Neues aus der Redaktion:

  • CES 2020: Bosch sorgt durch Gesichtserkennung für Sicherheit im Auto
  • CES 2020: Intel präsentiert den Ghost Canyon NUC
  • Royal Mail: Die britische Post hat die perfekten Briefmarken für Gamer
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?