Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

SS7-Protokoll ermöglicht lückenlose Überwachung von Smartphone-Nutzern

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. März 2020
von Felix Baumann
Teilen

Unsere Kommunikationsnetzwerke entwickeln sich immer weiter. Waren vor einem Jahrzehnt die Leute begeistert, wenn sie per UMTS im Internet surfen konnten, so ist LTE im Jahr 2020 überwiegend zum Standard geworden. Eine Sache hat aber seit dem Beginn von TK-Netzen Bestand: die Protokolle, die wir nutzen. Das führt auch immer wieder zu neuen Sicherheitslücken, die seit Jahren die Vertraulichkeit unserer Kommunikation torpedieren.

Über einen neuen Fall berichtet jetzt die Nachrichtenseite The Guardian. Hier zeigt sich, dass das Protokoll SS7, das bereits seit 20 Jahren in VoIP-Netzen zum Einsatz kommt, auch für die lückenlose Überwachung von Endgeräten verwendet werden kann. Aber was ist SS7? Dieses Protokoll kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn ihr mit eurem Smartphone im Ausland unterwegs seid. Seid ihr bei der Telekom und verbindet euch mit einem Netz von AT&T in den Vereinigten Staaten, dann sendet die Telekom eine PSI SS7-Nachricht. Diese dient dazu, um den Standort zu erfahren und damit die korrekte Berechnung von Roaming-Gebühren anzustoßen.

Die Abfrage des Standorts gehört inzwischen zu unserem Alltag.

Aber nicht jeder hat nur Gutes im Sinn. So erfuhr The Guardian von einem Whistleblower, dass das SS7-System von der Regierung Saudi Arabiens verwendet wird, um Mitbürger im Ausland zu überwachen. Von November 2019 an wurden 2,3 Millionen PSI-Nachrichten an Telekommunikationsanbieter in den Vereinigten Staaten versendet und auf diesem Weg der Standort von Dutzenden Bürgern an die drei größten TK-Anbieter in Saudi-Arabien (Saudi Telcom, Mobily und Zain) übermittelt. In diesem Fall wurde über einen längeren Zeitraum 2 bis 13 Mal pro Stunde der Standort abgefragt. Ein lückenloses Bewegungsprofil des Nutzers lässt sich so kinderleicht anfertigen.

Aber wie häufig fragt ein „normaler“ TK-Anbieter den Standort ab? Das konnte nicht eindeutig geklärt werden. Die Anfragen aus Saudi Arabien waren aber nicht nur wegen der Häufigkeit verdächtig, sondern auch wegen der zusätzlichen Abfrage von Standortdaten über das PSL-Protokoll. Dieses wird aber standardmäßig von US-Anbietern blockiert.

Die weltweite Überwachung nimmt stetig zu.

Sowohl die saudischen Botschaften in London und Washington als auch die drei großen Telekommunikationsanbieter des Landes äußerten sich noch nicht zu den Veröffentlichungen. Das Beispiel zeigt aber, dass durch den Mangel an Sicherheitsmechanismen viele Protokolle in der heutigen IT-Landschaft weiterentwickelt oder ausgetauscht werden sollten. Denn eine Kommunikation ist nur so stark, wie das schwächste Glied in der Kette.

Mehr Security:

  • Sicherheitsbedenken bei Zoom – keine Daten mehr an Facebook, aber andere Security Issues bestehen weiter
  • UK: Privacy Browser Brave enthüllt Datenschutzskandal bei Verwaltungsräten
  • Sicherheitsforscher: iOS-Apps können die Zwischenablage dauerhaft lesen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?