Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corsair T3 Rush Test Mobilegeeks

Corsair T3 Rush im Test: Anpassbarer Gaming-Stuhl zum guten Preis

Ümit Memisoglu
Aktualisiert: 02. Juni 2020
von Ümit Memisoglu
Teilen

Wenn man sich einen Arbeitsplatz aufbaut, ob zuhause oder in einem externen Büro, investiert man meist in das, was sich auf dem Tisch befindet. Das was jedoch vor dem Tisch sitzt ist hier deutlich wichtiger: Der eigene Körper. Ergonomie ist eines der wichtigsten Dinge, die man im Büro oder beim Gaming beachten muss, denn wer länger vor dem Schreibtisch sitzt, wird irgendwann Beschwerden entwickeln.

Was ich damals zum Beginn des Studiums vernachlässigt habe, plagt mich heute etwa in Form eines Hohlkreuzes und Rückenschmerzen. Das meiste davon hätte ich mit einem guten Stuhl vorbeugen können, denn Rückblickend habe ich Jahre lang 8-16 Stunden darauf gesessen. Das wollte ich ändern und wollte etwas bequemes, ergonomisches, vielseitig einstellbares und einfach zu reinigendes und das habe ich hier mit dem Corsair T3 Rush sogar zu einem guten Preis gefunden.

Corsair T3 Rush – Design und Funktionalität

Der Corsair T3 Rush ist eines von mehreren Stühlen in Corsairs Portfolio. Dieser unterscheidet sich vor allem von den anderen Stühlen in der Stoffwahl, da der Corsair T3 Rush mit einem atmungsaktiven Stoff bezogen ist und nicht mit Kunstleder, was bei Gaming-Stühlen auf dem Markt die Norm zu sein scheint. Das hat den Vorteil, das eine geringe Wärmentwicklung entsteht, sodass auch lange Sessions auf dem Stuhl komfortabel bleiben, ohne dass man anfängt zu schwitzen. Entsprechend eignet sich der Stuhl für den Sommer und Winter gleichermaßen. Man merkt, dass der Stoff sehr hochwertig und auch einfach zu reinigen ist. Farben gibt es drei: Charcoal, Gray/Charcoal, Gray/White. Ich habe ersteres im Büro.

Die Bilder werden übrigens demnächst mit eigenen Bildern ersetzt, da ich aufgrund der aktuellen Coronalage keinen Zugang zum Büro habe und vorher keine Bilder gemacht habe.

Corsair T3 Rush Test Mobilegeeks
Corsair T3 Rush Test Mobilegeeks
Corsair T3 Rush Test Mobilegeeks

Der Aufbau, das Sitzgefühl und generell das Design ist einem Rennwagen nachempfunden, ohne eine extreme Farbwahl, die „Gaming“ schreit. Das macht das Design wie ich finde deutlich klassischer und damit schöner. Der Schaumstoff im Inneren ist für mich mit meinen 90 kg komfortabel und ich habe nie das Gefühl, dass zu wenig gepolstert ist. Das gilt nicht nur für die Sitzfläche, sondern auch für den Rücken. Wer sich mal in ein Auto, vor allem in einen Rennwagen gesetzt hat, wird sich vorstellen können, wie der Sitz sich anfühlt. Es lädt quasi zum langen Sitzen ein. Leuten mit einem breiteren Aufbau bzw. Übergewicht würde ich den Stuhl jedoch nur bedingt empfehlen, da die seitlichen Stützen an der Rückenlehne etwas eng anliegen könnten. Für mich mit 185 cm und 90 kg passt der Stuhl jedoch super.

Corsair T3 Rush Test Mobilegeeks

Zwei zusätzliche Kissen sind mit im Lieferumfang enthalten. Das untere Kissen unterstützt die Lende, während das obere Kissen den Nacken stützt. Beide lassen sich sehr einfach anbringen, wenn man möchte. Ich habe sie quasi dauerhaft am Stuhl, da ich dadurch besser sitze. Der Memory-Schaumstoff ist mitunter ein Grund dafür, da es sich einfach der Körperform anpasst und einen Teil der Last des Körpers aufnimmt. Es gibt aber auch viele Leute, die sich mit solchen Kissen nicht wohl fühlen. Dadurch dass sie kein fester Bestandteil des Stuhles sind, kann man daher selbst entscheiden, wie man es am besten mag.

Corsair T3 Rush Test Mobilegeeks
E-Scooter, Bitkom, Umfrage
Die E-Scooter sind bei jungen Leuten am beliebtesten. (Foto: Screenshot / Bitkom)

Der Corsair T3 Rush ist stark anpassbar auf die eigene Sitzweise. Mit dem Gaslift kann man die Höhe einstellen (54-64 cm) und die Rückenlehne kann zwischen 90 bis 180 Grad eingestellt werden, sodass sie nicht nur senkrecht, sondern auch komplett waagerecht stehen kann, was ganz nett ist, wenn man sich kurz mal erholen möchte oder für ein kurzes Nickerchen, die, seitdem ich den Corsair T3 Rush habe, deutlich erholsamer geworden sind, weil ich nicht verkrampft im Sitzen einschlafe. Das funktioniert deshalb so gut, weil der Stuhl in dieser Position weiterhin stabil steht. Freistellen in eine frei bewegliche Lage kann man die Rückenlehne jedoch nicht. Das ist aber meist für recht wenige Leute interessant.

Schön sind vor allem die 4D-Armlehnen, deren Höhe, Weite, Tiefe und sogar Winkel man individuell anpassen kann. Das ist super, wenn man hin und wieder die Sitzposition ändern möchte ohne Werkzeuge hervorholen zu müssen. Etwas, was mir bei vielen Bürostühlen fehlt. Die Armlehnen sehen zudem dank der Carbon Fiber Optik sehr gut aus und fühlen sich genauso gut an.

Corsair T3 Rush Test Mobilegeeks

Der Großteil des Stuhls besteht aus Kunststoff, wie etwa die Armlehnen oder die Rollen. Die Kunststoffteile sehe ich hier nicht als Nachteil, da diese gut verarbeitet sind und gut funktionieren. Die Doppelrollen etwa halten den Corsair T3 Rush nicht nur gut und stabil in Position, sondern bewegen sich auch sehr gut auf unterschiedlichen Oberflächen, wenn man das möchte.

Corsair T3 Rush – Sitzen

Ich saß relativ lange auf dem Corsair T3 Rush und habe nie das Gefühl gehabt, dass das Sitzen unangenehm war. Das liegt zum einen daran, dass der Stuhl nicht so warm wird, wie alle meine anderen Stühle bisher. Selbst bei gelegentlichen Sommertemperaturen spüre ich nie eine unangenehme Wärme und kann entsprechend lange sitzen.

Da ich am Schreibtisch nicht nur arbeite, sondern auch Spiele spiele, Filme schaue oder mal ein tägliches Nickerchen halte, ist die große Anpassbarkeit des Corsair T3 Rush ideal. So kann ich entspannen, ohne dass mich die Armlehnen stören, ich kann sie höher und enger stellen um etwas Support beim Halten des Controllers während des Spielens zu erhalten, sie runtersetzen, wenn ich die Gitarre in die Hand nehmen möchte etc.

Corsair T3 Rush Test Mobilegeeks

Dass ich ergonomischer sitze fällt mir sofort auf, da ich länger und schmerzfreier sitzen kann, ohne dass ich den Stuhl in eine unvorteilhafte Position verstellen muss. Entsprechend macht das Rennwagen-Design schon Sinn, da man auch im Auto komfortabel und lange sitzen kann. Es ist praktisch das Sitzgefühl, was der Corsair T3 Rush hier vermittelt. Es ist quasi so, als hätte man einen Autositz aus dem Auto herausgebaut und auf Rollen gesetzt. Genau das möchte ich auch wirklich haben.

Corsair T3 Rush – Preis und Verfügbarkeit

Der Corsair T3 Rush ist bereits erhältlich und kann online über Amazon oder anderen Elektronikhändlern bestellt werden. Der Preis beträgt 279 Euro wobei man hier zwischen drei unterschiedlichen Farben wählen kann. Grundsätzlich finde ich den Preis für das was man bekommt super. Man sollte beim Arbeits und Gaming-Stuhl wirklich nicht sparen. Hier spart man jedoch aufgrund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?