Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Neuartige Batterie soll Smartphones bis zu 9 Jahre mit Energie versorgen

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. September 2020
von Felix Baumann
Credit: petrmalinak/Shutterstock
Teilen

Wir haben sie jeden Tag mit dabei. Egal, ob in Tablets, Smartphones, eBikes oder Elektrofahrzeugen, ohne sie wäre ein Leben auf unserem Planeten kaum vorstellbar. Ich rede von Batterien, die es uns seit Jahrzehnten ermöglichen, Energie für unterwegs zu speichern. Doch auch wenn vielerorts an den Energiepacks geforscht wird, so gab es in den letzten Jahren kaum nennenswerte Fortschritte.

Schließlich muss doch das iPhone oder Android-Smartphone innerhalb von 48 Stunden an eine Steckdose und das Elektroauto bringt uns einige Hundert Kilometer, bis es an die Stromtankstelle muss. Ansonsten droht der Totalausfall. Wenn es nach einem Batteriehersteller in Kalifornien geht, könnte das bald der Vergangenheit angehören. Es ist davon die Rede, dass ein Smartphoneakku bis zu 9 Jahre, ein E-Auto bis zu einem Jahrhundert ohne Aufladen betrieben werden kann.

Das klingt schon zu gut, um wahr zu sein, trotzdem hört die Innovation hier nicht auf. Die neuartigen Batterien basieren nämlich auf radioaktiven Abfällen, die Jahr für Jahr weltweit anfallen. Das Unternehmen, welches so große Versprechungen macht, heißt NDB und gab bekannt, es könne diesen Abfall gefahrlos zur Stromerzeugung in seinen Nano-Diamant-Batterien verwenden. Dazu wird nuklearer Graphitabfall in seine reine Form gebracht und abschließend in Diamant umgewandelt.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Neben den eingangs erwähnten Szenarien könnten medizinische Geräte, Satelliten und Flugzeuge mit der Technik betrieben werden. Trotzdem existieren noch einige Probleme. Beispielsweise ist die Leistungsdichte einer solchen Batterie noch deutlich geringer als bei einem Lithium-Ionen-Akku. Weiterhin stellen sich kritische Fragen zur Nutzung einer solchen Technologie.

[mg_blockquote cite=“Neel Naicker, NDB“]Imagine a world where you wouldn’t have to charge your battery at all for the day. Now imagine for the week, for the month… How about for decades? That’s what we’re able to do with this technology.[/mg_blockquote]

Wer trägt nämlich gerne radioaktiven Abfall in der Hosentasche herum? Und würde eine solche Batterie nicht bedeuten, dass wir radioaktiven Abfall brauchen, ein Ausstieg aus der Atomenergie also eher ein Nachteil ist? Letztlich werden das potenzielle Kunden in der Zukunft beantworten müssen. Das Team bei NDB hofft, dass die Coronavirus-Pandemie bald zu Ende geht. Dann möchte man gemeinsam an einem Prototypen arbeiten, der in circa 2 Jahre einsatzbereit ist.

Quelle: Tech Xplore

Mehr Innovation:
  • Parkgarage wird innovativ, COVID-Sorgen in Städten und digitale Banken
  • 50 Jahre DHL: Neues Innovation Center in Chicago eröffnet
  • Bühne frei für spannende Innovationen: Reply präsentiert sich bei der Xchange in München
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?