Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?

Nicole Scott
Aktualisiert: 25. Februar 2021
von Nicole Scott
Teilen

Hyundai bringt mit dem IONIQ 5 einen schicken Mittelklasse-Crossover auf den Markt, mit dem der koreanische Autohersteller ein neues Kapitel aufschlägt.

Der Ioniq 5 ist keineswegs das erste Elektroauto von Hyundai Motor, aber er wurde von Grund auf als Elektrofahrzeug entwickelt und stellt einen eindeutigen Meilenstein in der Geschichte von Hyundai dar. Der Ioniq 5 ist das erste von 12 Elektromodellen, die Hyundai in den nächsten vier Jahren auf den Markt bringen wird.

Der Ioniq 5 orientiert sich maßgeblich an dem von Giugiaro entworfenen „Pony“, dem ersten Serienauto von Hyundai, sowie am Konzeptfahrzeug „Hyundai 45“, das der Autohersteller 2019 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorstellte.

Auch das V-förmige Scheinwerferdesign hebt sich von der aktuellen Produktpalette von Hyundai ab. Das Scheinwerfersystem, wurde speziell für den Ioniq 5 konzipiert. Die kleinen, kreisförmigen Cluster werden auch für die Rückleuchten verwendet.

Hyundai wird zwei Akkugrößen für den Ioniq 5 anbieten sowie die Möglichkeit, zwischen Hinterrad- und Allradantrieb zu wählen. Das Modell mit der höchsten Reichweite verfügt über eine 72,6-kWh-Batterie, die eine kombinierte Leistung von 300 PS und ein Drehmoment von 600 nm auf die Motoren an beiden Achsen überträgt. Das ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden. Die kleinere Batterie hat eine Kapazität von 58 kWh, die in der 2WD-Variante 168 PS leistet und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden ermöglicht.

Der neue elektrische Antieb des Ioniq 5 unterstützt sowohl 400-V- als auch 800-V-Ladegeräte, was bedeutet, dass er mit 350-kW-Ladegeräten der nächsten Generation kompatibel ist – so lässt sich der Akkustand in nur 18 Minuten von 10 auf 80 % bringen. Im Vergleich dazu ist der Nissan Ariya nur mit Schnellladegeräten bis 130 kW kompatibel, und der ID.4 benötigt 38 Minuten, um mit einem 125-kW-Ladegerät, dem derzeit leistungsstärksten Ladegerät, den Akku von 10 auf 80 % aufzuladen.

Zu den weiteren Funktionen des Ioniq 5 gehört die Schnellladefunktion, mit der das Fahrzeug nach einer 5-minütigen Ladedauer mehr als 100 km zurücklegen kann. Hyundai hat bereits angekündigt, dass E-GMP-Fahrzeuge mit einer einzigen Ladung über 500 km weit fahren können.

Dank seiner Vehicle-to-Load (V2L)-Funktion kann der Ioniq 5 auch als Ladegerät fungieren und bis zu 3,6 kW Leistung an Geräte wie Elektrofahrräder oder Roller liefern. Das ist genug Saft, um leistungsstarke 110V/220V-Geräte wie einen Backofen, ein Laufband oder fünf gewaltige Lautsprecher zu betreiben. Bei Tesla ist das nicht möglich – zumindest nicht ohne, dass man einen Wechselrichter in den Schaltkreis einbaut, was zum Erlöschen der Garantie führen kann. Der Ioniq ist sowohl innen als auch außen mit V2L-Steckdosen ausgestattet.

Der Innenraum des Hyundai Ioniq 5

Hyundai hat das Interieur des Ioniq 5 so komfortabel wie möglich gestaltet und ihn als eine Art „Wohnraum“ konzipiert. Die flache Batterie und der lange Achsabstand des E-GMP bieten Passagieren und Gepäck einen geräumigeren und flexibleren Innenraum. Die Sitze haben einen weiten Liegewinkel und Beinauflagen, die eher an einen Ledersessel als an ein Auto erinnern, und sind zudem 30 % dünner, was für mehr Platz im Kofferraum sorgt.

Im Einklang mit dem umweltfreundlichen Image von Elektrofahrzeugen besteht ein Großteil der Polsterung aus nachhaltig gewonnenen Materialien wie recycelten PET-Flaschen und Fasern auf Pflanzenbasis.

Im Mittelpunkt des Cockpits steht ein 12-Zoll-Infotainment-Bildschirm, während sich vor dem Fahrer ein anpassbares digitales 12-Zoll-Kombiinstrument befindet.

Zum ersten Mal gibt es bei Hyundai ein Head-up-Display (HUD), das wichtige Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert, damit der Fahrer seinen Blick seltener von der Straße abwenden muss.
Zu den fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) gehört der Highway Driving Assist II, der bisher nur in Fahrzeugen der Hyundai-Luxusschwester Genesis zum Einsatz kam – die Marke geht in diesem Jahr übrigens auch in Europa an den Start. Das System ermöglicht es, eine bestimmte Geschwindigkeit und einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Auto einzuhalten und hilft, das Auto in der Spur zu halten.

Optionales Solardach

Ein Feature, auf das wir uns besonders freuen, ist das Solardach – nicht nur, weil es ein sinnvolles Extra ist sondern, weil wir gespannt darauf sind, wie viele Käufer sich für diese Option entscheiden werden.
In einem Interview mit Ruff Van Nuffel haben wir erfahren, dass Käufer mit einem Reichweitengewinn von 2000 km pro Jahr rechnen können, sofern sie an einem relativ sonnigen Ort (beispielsweise dem Süden Spanien) unterwegs sind.

Der Ioniq 5 von Hyundai wird in ausgewählten Ländern bereits in der ersten Jahreshälfte von 2021 auf den Markt kommen, in Nordamerika wird er jedoch erst ab Herbst erhältlich sein. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber diese Informationen werden wohl rechtzeitig zum Verkaufsstart angekündigt.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?