Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

RTL und ProSiebenSat.1 kritisieren YouTube Movies: Angst vor "Running Man" und dem eigenen Bedeutungsverlust

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 13. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

„Es ist absurd“, sagt Tobias Schmid, Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL, dem „Spiegel“. Der Aufbau nutzerfreundlicher Video-Angebote werde den Privatsendern zu Gunsten von YouTube gerichtlich verhindert.

„Es ist absurd“, sage ich, dass YouTube eigentlich kaum etwas gemacht und nichts offiziell angekündigt hat und die Sender jetzt schon protestieren. Längst verfügbarer Oldie-Trash wie „Dawn of the Dead“ und „Running Man“ wird in zerstückelter Neufassung in VHS-Qualität in eine optisch aufgehübschte Mediathek gestellt. Dazu gibt es noch Shows aus dem Netz für die Klientel, die nachts um vier TV NRW schauen würde. Und das ist erst einmal alles. Konkurrenz für eine Mediathek ist das nicht. YouTube kämpft mit den gleichen Problemen wie die Sender. Dabei sind die derzeit um Längen besser aufgestellt.

So schnell kann YouTube Maxdome und Co. nicht überholen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das sei erst der Anfang und neue Shows und Filme würden bald kommen, liest man vielfach. Ja, aber stimmt das denn auch? Angekündigt ist so eine Mediathek für Deutschland seit Jahren, aber mehr als verjährte Schinken gibt es bis heute nicht zu sehen. Die Privatsender projizieren ein Feindbild an die Wand und halten wie verrückt den Laserpointer darauf. Doch die Zuschauer zucken mit den Achseln.

Denn zum einen verschweigen die Sender dabei, dass sie bessere Angebote selbst längst in petto haben: Sogar kostenlose Filme und Serien auf MyVideo und RTLnow stellen YouTube Movies und Shows in bisheriger Form in den Schatten. Bessere selbst produzierte Shows als YouTube es so schnell könnte, bieten beide teils kostenlos, teils kostenpflichtig an.

Sender werden im Netz nicht mehr gebraucht

Und zum anderen wird mit YouTube der Falsche kritisiert. Selbst wenn Konzernmutter Google es schaffen sollte, die deutschen Regularien zu umgehen, dann wäre nicht Google zu kritisieren, sondern die Rechtslage. Hier täten alle Beteiligten gut daran, zunächst einmal miteinander für andere Voraussetzungen zu kämpfen statt gegeneinander. Die Sender kritisieren aber zunächst die Videoplattform YouTube, denn die könnte ja im Hintergrund an besseren Inhalten arbeiten. Könnte sie in der Tat. Aber ein besseres Angebot wie Apples iTunes, Amazons Lovefilm oder Maxdome – von ProSiebenSat.1! – könnte auch YouTube so schnell aus rechtlichen und inhaltlichen Gründen nicht aus dem Boden stampfen.

Das Bundeskartellamt und das Oberlangesgericht Düsseldorf haben in meinen Augen einen Fehler gemacht, indem sie eine gemeinsame Videoplattform von RTL und ProSiebenSat.1 ablehnten. Ihren Unmut kann ich nachvollziehen. Und dennoch wird man das Gefühl nicht los, dass es ihnen um mehr geht. Sie haben Angst davor, dass jemand erkennen könnte, dass man sie im Webzeitalter gar nicht mehr braucht. Dass man sie in der Verwertungskette eigentlich auch umgehen könnte. Das dürfte ihre überzogene Reaktion erklären.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FernsehenYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Krisen Höhle der Löwn, Die Höhle der Löwen 2025 Staffel 17 DHDL
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst

Smart-TV Bildschirmüberwachung Fernsehen Streaming
ENTERTAINMONEY

Werbetreibende nutzen Smart-TVs zur Bildschirmüberwachung

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?