Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Bird möchte durch Puzzle Betrunkene vor der Fahrt zum Nachdenken bringen

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. Juli 2021
von Felix Baumann
Bild: Bird
Teilen

In den letzten Jahren ist ein Fortbewegungsmittel auf deutschen Straßen immer sichtbarer geworden: der E-Scooter. Neben vielen Anbietern, die sich seit Zulassung des Fortbewegungsmittels in den großen Metropolen tummeln, kaufen sich auch immer mehr Privatpersonen ein solches Gefährt. Doch vielen ist nicht bewusst, dass die klassischen Promillegrenzen auch hier gelten.

Den gerade unter Betrunkenen ist der E-Scooter beliebt geworden. Viele lassen jetzt das Auto daheim, fahren dann aber unter Alkohol mit bis zu 25 Kilometer pro Stunde per Scooter durch die Stadt. Das ist ein Problem, können bei solchen Geschwindigkeiten schon tödliche Unfälle passieren. Bird möchte daher nun eine potenzielle Lösung testen.

Das Eintippen eines Wortes soll den Unterschied machen (Bild: Bird)

Der Ansatz ist nicht neu, hat die Konkurrenz von Lime schon seit fast zwei Jahren eine ähnliche Vorgehensweise implementiert. Dabei handelt es sich um eine Funktionalität namens „Safe Start“, die zwischen 22 Uhr und 4 Uhr aktiv ist und die Eingabe eines Codes erfordert. Durch den Titel „Be safe, don’t drink and Bird“ sollen Mieter kurz innehalten und im Anschluss ein Wort eingeben.

Die Eingabe des Wortes ist dabei keine Zauberei und dürfte auch für Betrunkene möglich sein, Bird geht es aber nicht um die Eingabe an sich. Denn der Nutzer respektive die Nutzerin soll kurz pausieren, nachdenken und auf diesem Weg den Vorgang möglicherweise selbst abbrechen. Ob das eine Wirkung hat, wird sich in Zukunft zeigen müssen.

[mg_blockquote cite=“Mark Marquis, Polizei von Tiffin, Ohio“]Sometimes all you need is that one reminder, that critical moment of deterrence, to change someone’s mind and prevent a potentially unsafe situation from taking place. Safe Start from Bird helps afford that moment by asking scooter riders to slow down, step back and think, ‘Do I really want to be taking a risk right now by operating a vehicle under the influence?’ Ultimately this is a step in the right direction towards keeping our streets safe and secure for everyone.”[/mg_blockquote]
Eigene Meinung:

Alkohol am (Scooter-)Steuer ist in den letzten Jahren zunehmend ein Problem geworden. Bereits nüchtern überschätzen Fahrer:innen ihre Fähigkeiten (durch Mitnahme einer etwa zweiten Person auf dem Scooter) und bringen so sich und andere unnötig in Gefahr. Daher ist es höchste Zeit an die Vernunft zu appellieren und eine kurze Zeit zum Innehalten vor Fahrtantritt zu implementieren. Ich bin gespannt, ob diese kleine Änderung die Anzahl betrunkener Fahrten reduzieren kann.

Via Electrek

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?