Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Facebook kann WhatsApp Chats nach Meldung durch Nutzer:innen mitlesen

Felix Baumann
Aktualisiert: 09. September 2021
von Felix Baumann
Teilen

In den letzten Jahren ist für viele Menschen das Thema Privatsphäre immer wichtiger geworden. Nutzer:innen weltweit möchten bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eine Wahl haben und selbstständig darüber entscheiden, was sie teilen. Hier sind die meisten beim Thema Kommunikation ziemlich strikt und nutzen einen Nachrichtendienst mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Normalerweise gehen wir dabei davon aus, dass Nachrichten in WhatsApp, Signal oder Threema nur von uns gelesen und überprüft werden können. Dem ist aber nicht so, zumindest wenn es nach einem Bericht von Insider geht. Denn Facebook unterhält eigene Abteilungen, die fortwährend Inhalte von WhatsApp prüfen und darüber entscheiden, ob diese legal sind und den Nutzungsbedingungen entsprechen.

WhatsApp-Chats sind eigentlich E2E verschlüsselt (Bild: Christian Wiediger)

Bevor hier eine weitere Abwanderung von WhatsApp startet, ist ein wichtiger Punkt klarzustellen. Facebook liest nicht standardmäßig mit und Nachrichten werden auch weiterhin verschlüsselt von Gerät zu Gerät übertragen. Meldet aber ein Nutzer oder eine Nutzerin eine andere Person in einer Gruppe oder einem privaten Chat, dann ist das bisher geschriebene nicht mehr so privat, wie man meinen könnte.

Denn dann wird ein Auszug des Chatverlaufs entschlüsselt an Facebook gesendet und von Mitarbeitern in Austin, Texas, Dublin oder Singapur geprüft. Sollten die Angestellten dann befinden, dass tatsächlich ein Verstoß gegen die eigenen Regeln vorliegt, werden Accounts gelöscht und – nach Angaben von Facebook – Nutzer:innen vor weiterem Missbrauch geschützt.

WhatsApp möchte für Recht und Ordnung sorgen (Bild: TNW / OpenClipart-Vectors/Pixabay)

An sich ist an der Praxis nichts Verwerfliches, trotzdem kommt gerade bei Facebook hier ein ungutes Gefühl auf. Schließlich wissen wir jetzt, dass der Konzern Nachrichten entschlüsselt lesen könnte, bisher ist aber lediglich der Nutzer der Auslöser für ein Review. Trotzdem scheint die Kommunikation nicht so sicher, wie zunächst angenommen.

Eigene Meinung:

Es ist immer eine Gratwanderung, wenn es um den Schutz von Personen im Internet geht. Facebook könnte nichts tun und einfach das Problem den Nutzer:innen überlassen, schädliche Accounts würden aber so nicht von der Plattform gelöscht. So oder so offenbart die Geschäftspraxis, dass es doch Lücken in dem System zu geben scheint, die hoffentlich nicht eines Tages vom Konzern selbst oder Strafverfolgungsbehörden aktiv ausgenutzt werden.

Via Insider

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?