Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Neuer Bericht: Xiaomi filtert bestimmte Begriffe auf seinen Smartphones

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. September 2021
von Felix Baumann
Teilen

In der Weltwirtschaft ist in den letzten Jahren ein Klima des Misstrauens ausgebrochen. Dabei spielt die Nation kaum eine Rolle, ein Konflikt stach aber seit 2016 besonders hervor. Damals kam US-Präsident Donald Trump an die Macht und startete einen bis heute andauernden Handelskonflikt mit China. In der Folge verlor gerade Huawei immer weiter an Boden, ein neuer Bericht stärkt in diesen Tagen das Misstrauen gegenüber Xiaomi.

Der Hersteller von mobilen Endgeräten, der bisher vor allem durch erschwingliche Hardware auffiel, führt nämlich intern eine Liste mit Wörtern, die durch das Gerät herausgefiltert werden. Das hat das litauische Verteidigungsministerium herausgefunden und rät daher vom Kauf und der weiteren Nutzung der Smartphones ab. Entdeckt wurde die Liste auf einem Xiaomi Mi 10T.

Dabei stellte sich heraus, dass die Filterfunktion in Europa standardmäßig nicht aktiviert ist. Die Liste enthält 449 Schlüsselwörter in chinesischen Schriftzeichen, etwa „Befreit Tibet“ oder „Unabhängigkeit Taiwan“. Das Hauptproblem hier ist, dass auch für den europäischen Markt heimlich Begriffe gefiltert werden könnten. Denn ein Update würde ohne das Wissen des Nutzers stattfinden.

Mit seinen Mi-Smartphones ist Xiaomi auch hierzulande beliebt geworden

Somit werden aus Smartphones gefährliche Werkzeuge zur Zensur im Ausland. Selbst, wenn die Liste höchstwahrscheinlich nur in China aktiv ist, dürfte die Veröffentlichung das Vertrauen in den Hersteller stark in Mitleidenschaft ziehen. Die Verantwortlichen des litauischen Verteidigungsministeriums gehen sogar so weit, dass sie grundsätzlich von chinesischer Hardware abraten.

Eigene Meinung:

Die neuste Veröffentlichung ist schockierend, dürfte für viele Menschen aber kaum eine Überraschung sein. Es ist inzwischen breit bekannt, dass die chinesische Regierung die Kommunikation im Inland zensiert, dass jedes Smartphone für staatliche Propaganda verwendet werden könnte, gibt dann aber doch ein mulmiges Gefühl.

Daher ist jeder gut beraten, auf Smartphones aus China zu verzichten. So unschlagbar günstig die Geräte auch sind, so gefährlich ist die Nutzung der chinesischen Regierung zur staatlichen Propaganda oder Manipulation.

Via The Next Web

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?