Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Toronto: Drohne liefert Spenderorgan in gerade einmal sechs Minuten

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. Oktober 2021
von Felix Baumann
Bild: Unither Bioélectronique
Teilen

Technologische Neuerungen verbessern an vielen Orten unser Leben. Sei es durch die bessere Erreichbarkeit per Smartphone, die optimale Planung von Verkehrsströmen oder aber das Banking vom Sofa aus. Ein neues Einsatzgebiet für Drohnen könnte bald unser Leben retten, das demonstrierte ein erster Test in Toronto.

Denn gerade, wenn es um Organtransplantationen geht, zählt jede Sekunde. Häufig müssen Organe sofort nach Feststellung des Todes entnommen, verpackt und kalt gelagert werden. In vielen Fällen liegen Spender und Empfänger auch nicht im gleichen Krankenhaus, dann steht dem Organ ein gefährlicher Transport bevor. Drohnen könnten diesen deutlich verkürzen.

Bild: Unither Bioélectronique

Insgesamt benötigte eine Drohne circa sechs Minuten, um ein Organ vom Toronto Western zum Toronto General Krankenhaus zu transportieren, dahinter standen 18 Monate Planung und die Gefahr, dass der Transport schiefgehen könnte. In einer speziellen Transportbox wurde dabei eine Spenderlunge transportiert, die ansonsten doppelt so lange unterwegs gewesen wäre.

Gerade bei der Transplantation von ebendiesem Organ kommt es häufig zu Problemen, da Spenderlungen auf dem Weg zum Empfänger häufig zu lange brauchen und dabei nicht ausreichend Sauerstoff erhalten. Daher kann der nun erfolgreiche erste Test besonders positiv gesehen werden. Toronto war nicht zufällig der Ort des Geschehens: Hier wurde auch die erste Lungentransplantation durchgeführt (1983).

Bild: Unither Bioélectronique

Das Team hinter der Technologie möchte mit dem neu gewonnen Optimismus nun weitere Meilensteine erreichen. Zwar kann der Drohnen-Transport bereits bei kurzer Distanz Leben retten, in Zukunft möchte man aber auch Transporte über 160 Kilometer, später über 320 Kilometer durchführen. Fokus bleibt zunächst Nordamerika.

Eigene Meinung:

Es ist erstaunlich, welche vielfältigen Einsatzgebiete Drohnen inzwischen haben können. Einerseits als Waffe, die viel Leid bringen, andererseits als Lebensretter, der uns in Zukunft wertvolle Jahre bescheren kann. Ich hoffe, weitere Versuche erweisen sich ebenfalls als Erfolg und wir eines Tages die Technik auch hierzulande sehen.

Via Gizmodo

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?