Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Pegasus-Spyware: Apple ergreift rechtliche Schritte gegen NSO-Gruppe

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. November 2021
von Felix Baumann
Teilen

Dieses Jahr ging ein großer Aufschrei durch die internationale Berichterstattung. Grund war die Spyware Pegasus der NSO-Gruppe, die weltweit eingesetzt worden ist, um auch Journalisten und Aktivisten auszuspähen und zu überwachen. Dazu wurden Sicherheitslücken in verschiedenen Systemen ausgenutzt, auch die mobilen Betriebssysteme iOS und Android waren betroffen.

Das ist einer der Gründe, warum Apple nun eine Klage gegen die NSO-Gruppe eingereicht hat. Damit folgt der Konzern anderen Firmen aus dem Silicon Valley (etwa Meta oder WhatsApp), Ziel sei es, dass der Hersteller der Spyware keine weiteren Geräte, Software oder Services von Apple mehr nutzen darf.

Zwar soll es mit iOS 15 (und neuer) keine weiteren Angriffe mehr gegeben haben, Apple hat die Sicherheitslücke inzwischen gepatcht, trotzdem laufen noch Geräte, die ältere Versionen als iOS 14.8 nutzen, in Gefahr, das Ziel eines Angriffes zu werden.

Für die NSO-Gruppe gibt es wohl keine Privatsphäre (Bild: Dayne Topkin).

Damit die Spyware auf das Endgerät gelangt, hat die NSO-Gruppe Dutzende Apple Accounts erstellt. Ein (behobener) Bug in iMessage wird verwendet, um das Logging auf dem Endgerät auszuschalten, im Anschluss wird die Pegasus-Spyware installiert und von dort an das Telefon überwacht.

Neben der eigentlichen Sammlung von teils sensiblen Daten kann auch jederzeit auf das Mikrofon oder die Kameras des Endgeräts zugegriffen werden. Neben dem extremen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Nutzers sieht Apple aber auch einen Verstoß gegenüber den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Denn auch für die NSO-Gruppe gelten die Bedingungen von iCloud und die damit verbundenen Regeln.

Neben der Klage von Apple haben die Vereinigten Staaten die NSO-Gruppe auf die schwarze Liste aufgenommen, Geschäftsbeziehungen mit Firmen, die ihren Sitz in den USA haben, sind somit für das Unternehmen nicht ohne Weiteres möglich. Ausnahmegenehmigungen werden eher selten erteilt, die Frage ist aber auch, welches Unternehmen noch mit der Spionagefirma Geschäftsbeziehungen führen möchte. Die aufgedeckten Fälle bringen damit hoffentlich eins: mehr Sicherheit und Datenschutz für Nutzer:innen weltweit.

Via The Verge

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?