Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mazda Logo

Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Februar 2022
von Felix Baumann
Bild: Obi Onyeador
Teilen

Immer wieder schaffen es ziemlich kuriose Softwarefehler in die Berichterstattung von Techmagazinen. Gerade im Automobilsektor sind Fahrzeuge längst nicht mehr vor Bugs gefeit, durch den zunehmenden Einsatz von Entertainmentsystemen und die unglaublich hohe Anzahl an möglichen Variationen, wird ein Pkw schnell zum Alptraum für jede Qualitätssicherung. Dass da mal etwas durchrutscht, ist daher mehr als menschlich.

So haben die Verantwortlichen Mazda einen ziemlich interessanten Bug übersehen, der nur in ganz speziellen Fällen auftritt. Dennoch sind von dem Problem in diesen Tagen Dutzende Fahrzeuge in und um Seattle betroffen. Warum Seattle? Weil dort der lokale Sender KUOW sein Programm in den Äther sendet.

Das Problem ist dabei nicht, dass KUOW ein Deckmantel für Cyberangriffe ist, sondern einfach nur, dass der Sender eine Grafik zur Verfügung stellte, die in Infotainmentsysteme von Fahrzeugen neben dem Namen angezeigt werden sollte. Das funktioniert bei vielen Herstellern reibungslos, nur Mazda hat hier ein ziemlich großes Problem. Denn der Bilddatei fehlt die Dateiendung.

Mazda Infotainmentsystem
Mazda hat ein Problem mit seinem Infotainmentsystem (Bild: Aron Yigin)

In der Folge weiß das Infotainmentsystem von Mazda-Modellen aus den Jahren 2014 bis 2017 nicht wirklich etwas mit der Datei anzufangen und geht den offensichtlichsten Weg: es crasht. Neben der Unbenutzbarkeit von Radio und Medieninhalten soll auch die Bluetoothverbindung und die Möglichkeit der Nutzung von CDs und USB-Geräten eingeschränkt sein.

Wer jetzt denkt, dass man diesen Fehler einfach per Update beheben kann, der irrt. Mazda-Modelle aus den genannten Jahrgängen besitzen nicht die Möglichkeit ein Update zu erhalten, das funktioniert weder per OTA, noch per Kabel in der Werkstatt. Daher muss der 1.500 Dollar teure Hauptcomputer ausgetauscht werden.

Und hier hören die Probleme nicht auf. Denn auch, wenn Mazda diese Reparatur aus Kulanz übernimmt, so gestaltet sich diese aufgrund der Coronaviruspandemie als schwierig. Denn genauso wie andere Hersteller ist auch Mazda von der Chipkrise betroffen und kann nicht die benötigten Komponenten liefern. Aus einem kleinen Softwarebug wird so ein Monate andauerndes Problem für den Kunden.

Via The Verge

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?