Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple Store
MONEYTECH

Bye, Qualcomm! Apple will jetzt eigenes Modem bauen

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. Dezember 2020
von Marinela Potor
Apple will künftig eigene Modems entwickeln. (Foto: Unsplash.com / zhang kaiyv)
Teilen

Die Meldung kam überraschend. Apple will künftig seine eigenen Modems entwickeln und trennt sich damit wohl vom aktuellen Modem-Partner Qualcomm. Das ist ein weiterer Schritt zu mehr Unabhängigkeit von Apple. 

Nachdem Apple bereits im Herbst die Intel-Prozessoren im MacBook Air, im Mac Mini und im 13-Zoll MacBook Pro mit eigener Technologie ersetzt hat und sogar angeblich an einer eigenen Suchmaschine arbeitet, kommt nun der nächste Schritt zu mehr Unabhängigkeit.

Angeblich will sich Apple auch von Qualcomm trennen und seine eigenen Modems für Smartphones entwickeln.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Apple sagt: Goodbye, Qualcomm

Das berichtete heute Bloomberg exkulsiv.

Bloomberg erfuhr von den Plänen zunächst nach einem eigentlich geheimen Mitarbeiter-Treffen von Apple. Johny Srouji, Apples Senior Vice President für Hardware-Technologien bestätigte das Gerücht dann aber. „Dieses Jahr haben wir die Entwicklung unseres ersten eigenen internen Mobil-Modems gestartet, das weitere entscheidende Änderungen ermöglichen wird“, sagte Srouji.

Welche Änderungen genau gemeint sind, ist nicht klar. Doch das bedeutet im Umkehrschluss: Apple wird sich in den kommenden Jahren von seinem aktuellen Modem-Partner Qualcomm trennen.

Qualcomm-Vertrag mit Apple läuft 2025 aus

Modems sind ein wichtiger Bestandteil von Smartphones. Sie ermöglichen Anrufe und Internetverbindungen über Mobilnetzwerke.

Gemeinsam mit Qualcomm hat Apple in den letzten Jahren die 5G-Modelle der iPhones entwickelt. Davor hatte Apple eine Partnerschaft mit Intel. 2019 kaufte Apple schließlich die Mehrheit der Modem-Abteilung bei Intel.

Das war das erste Zeichen, dass Apple in diese Richtung unabhängiger werden möchte. Denn die Qualcomm-Modems sind auch ein Kostenfaktor für Apple. Schließlich muss Apple eine jährliche Lizenzzahlung an Qualcomm leisten.

Das gilt übrigens auch, wenn Apple anfängt, eigene Modems zu verbauen. Denn die beiden Unternehmen haben einen Lizenzvertrag bis 2025 unterschrieben. Ob Apple davor schon eigene Modems verbauen wird, steht noch nicht fest.

Qualcomm hat allerdings schon erste Konsequenzen gespürt. Der Aktienkurs für das Unternehmen sank unmitelbar nach der Meldung um 4,4 Prozent an der New Yorker Börse.

Auch interessant: 

  • Nach Druck: Apple senkt die App-Store-Gebühren
  • Das steckt hinter der neuen Suchmaschine von Apple
  • Warum Apple One den Abo-Markt nachhaltig verändert
  • Apple-Reparatur: Endlich dürfen auch freie Werkstätten iPhones reparieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhoneMobilfunkSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?