Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagram-Bio
SOCIAL

Zeilenumbrüche, Emojis und Co.: So baust du eine schöne Instagram-Bio

Stephanie Kowalski
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Stephanie Kowalski
Die Instagram-Bio ist nicht nur Steckbrief, sondern auch Aushängeschild für Marke und Unternehmen. (Foto: Pixabay.com / PhotoMIX-Company)
Teilen

Wer auf Instagram auffallen möchte, muss nicht nur auf gute und ansprechende Inhalte achten. Auch die Beschreibung des Accounts – die sogenannte Bio – ist essenziell. Wir geben dir Tipps, wie du deine Instagram-Bio schöner gestalten kannst.

Nicht nur für Unternehmen ist die Instagram-Bio wichtig. Auch für Influencer ist sie Dreh- und Angelpunkt des eigenen Instagram-Accounts und Wegweiser zu anderen Netzwerken.

Denn wenn die Instagram-Bio ansprechend gestaltet ist, lassen sich dort auch Details zur eigenen Person, zu den eigenen Produkten und Dienstleistungen attraktiv darstellen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Einschränkungen der Instagram-Bio

Das Formatieren der Bio ist allerdings nicht so einfach, wie du vermutlich glaubst. Denn Zeilenumbrüche oder Leerzeichen sind – zumindest offiziell – nicht möglich.

Die folgenden Eigenheiten bei Instagram solltest du bei der Gestaltung deiner Biografie auf jeden Fall im Hinterkopf behalten:

  • Fettungen, kursive Schriften und andere Formatierungen sind nicht möglich.
  • In maximal 150 Zeichen musst du dich, deine Marke und dein Unternehmen vorstellen.
  • Im eigentlichen Feld können keine klickbaren Links gesetzt werden.

Mit diesen Tipps verschönerst du deine Instagram-Bio

Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Instagram-Bio strukturell anzupassen. Denk bei allen Tricks aber auch daran, einen aussagekräftigen Text zu schreiben. Denn nicht alles lässt sich mit Emojis und Hashtags lösen.

Ebenso solltest du beachten, dass bei kommerziell genutzten Instagram-Profilen genau genommen das Impressum in der Beschreibung des Instagram-Accounts verlinkt werden muss.

Aufbau und Struktur der Instagram-Bio

Zeilenumbrüche

Wenn du Text-Passagen voneinander trennen möchtest, sind in der Regel Zeilenumbrüche ein probates Mittel. Doch jene lassen sich nicht ohne Weiteres in die Instagram-Bio einfügen.

Wenn du aber auf dem Desktop-PC das Profil einrichtest, verwendest du wie gewohnt die Return-Taste, um einen Zeilenumbruch zu erstellen. Diesen akzeptiert und speichert Instagram dann in der Regel auch.

Sichere Leerzeichen

Grundsätzlich filtert Instagram Leerzeichen heraus – am Anfang einer Zeile sind sie erst gar nicht möglich. Der Trick lautet in diesem Fall: „sichere“ Leerzeichen. Diese Leerzeichen kannst du mit Microsoft Word – und jedem anderen Schreibprogramm – erstellen. Ansonsten kannst du dir hier direkt ein paar rauskopieren:

->⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀<-

Mit den sicheren Leerzeichen kannst du beispielsweise Textelemente zentrieren. Das ist sehr praktisch, wenn du auf einen Call-To-Action hinweisen möchtest. Auf dem Smartphone brauchst du dafür in der Regel mehrere Versuche. Auf dem Computer ist auch das Zentrieren deutlich einfacher.

Emojis

Emojis lockern deine Instagram-Bio auf. Wähle Icons aus, die zu deinem Profil, deiner Marke und zu deinem Unternehmen passen. Am einfachsten lassen sich Emojis auf dem Smartphone mit der Emoji-Tastatur hinzufügen.

Auf dem Desktop ist das Einfügen weitaus komplizierter. Deshalb: Füge die Emojis am besten erst zum Schluss am Smartphone hinzu.

Hashtags und Mentions

Wie Emojis gehören auch Hashtags zu einer guten Account-Beschreibung auf Instagram. Anders als Links sind sie auch in der Instagram-Bio klickbar. Das Gleiche gilt auch für Mentions – also Markierungen von anderen Instagram-Profilen.

Die entsprechenden Accounts erwähnst du einfach mit einem @-Zeichen davor. Für Markenbotschafter, Mitarbeiter oder Fans einer Marke sind diese Mentions absolut sinnvoll.

Inhalts-Tipps für deine Instagram-Bio

Doch nicht nur der Aufbau und die Struktur deiner Instagram-Bio finden beim Nutzer Beachtung. Es sind auch die Texte, die darüber entscheiden, ob sie sich deinen Account genauer anschauen oder nicht.

Der erste Punkt klingt banal, aber nur die wenigsten Accounts setzen die Idee auch wirklich um: Was machst du? Welche Produkte verkaufst du? Wofür ist dein Unternehmen zuständig? Alle diese Fragen lassen sich mit ziemlicher Sicherheit in 150 Zeichen erklären.

Was erwartet den Nutzer?

Wenn deine Marke oder dein Unternehmen bereits bekannt ist, kannst du die Instagram-Bio auch anders nutzen. Beschreibe beispielsweise die Inhalte, die User auf deinem Instagram-Account erwarten können. Handelt es sich um Produktbilder? Bilder aus dem Unternehmensalltag? Oder teilst du Bilder von Nutzern, die dein Produkt fotografiert haben?

Immer öfter entwickeln Unternehmen für ihre Social-Media-Kampagnen eigene Hashtags. Diese sind auch als Branded Hashtags bekannt. Im Kampagnen-Zeitraum ist es sinnvoll, sie in deine Account-Beschreibung einzubauen.

Der Grund dafür ist simpel: Dort fällt der Hashtag jedem Nutzer schnell ins Auge. Die Platzierung lohnt sich vor allem, wenn du immer wieder Social-Media-Kampagnen durchführst und so auf sie hinweisen möchtest.

Wenn du keine besonderen Hashtags nutzt, spricht auch nichts dagegen, ein konkretes Angebot oder ein Produkt zu bewerben. Falls du deine Instagram-Bio so nutzen möchtest, solltest du aber ein regelmäßiges Update durchführen. Ansonsten langweilen sich die Nutzer schnell zu sehr.

Mit einer guten Struktur und aussagekräftigen Inhalten zur schönen Instagram-Bio

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten nicht nur mit deinem Account, sondern auch mit deiner Instagram-Bio aufzufallen. Mit ein wenig Kreativität, ungezwungenem Ausprobieren und dem einen oder anderen sicheren Leerzeichen kannst du eine imponierende und anregende Biografie erstellen.

Wie hast du deine Instagram-Bio ausgefüllt? Welche Elemente nutzt du am liebsten?

Auch interessant:

  • Ich habe meine Instagram-Daten heruntergeladen – und bin enttäuscht
  • Warum mindestens 20 Hashtags bei Instagram perfekt sind
  • 10 Influencer-Fails auf Instagram, für die wir uns fremdschämen
  • Instagram TV: Was ist nach dem anfänglichen Hype passiert?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InfluencerInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonStephanie Kowalski
Folgen:
Stephanie Kowalski ist Bloggerin und unterstützt als freiberufliche PRlerin kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer Kommunikation. In ihrem Blog Online PR Guide erklärt sie, wie man mithilfe bewährter PR-Strategien und moderner Online-Kanäle erfolgreich digital kommuniziert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?