Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nutzen von Feedburner

Robert Basic
Aktualisiert: 05. Mai 2006
von Robert Basic
Teilen

Stefan hat auf Hirnrinde.de eine super Analyse im Zusammenhang mit der Nutzung des Feedburner-Services erstellt (wenn man seine RSS Feeds über Feedburner.com laufen lässt).

u.a. heisst es dort wegen Reduzierung der Trafficlast:

Wie die Grafik zeigt, konnte nach der Umstellung eine „Einsparung“ von etwa 87% der Anfragen festgestellt werden (Rückgang von 800 auf 100 RSS-Abrufe pro Tag). Durchaus erwähnenswert ist dabei die Menge des gesparten Datentransfers: Bei ca. 20 KB pro abgerufenem RSS-Feed vermeidet hirnrinde.de so etwa 420 MB Traffic / Monat (700 Abrufe x 30 Tage x 20 KB ) – das entspricht etwa 10% unseres monatlichen Datentransfers bei etwa 350-400 Besuchern am Tag.

Bei mir dürfte sich analog eine Entlassung des RSS-Reader Trafficverbrauchs um den Faktor 8 ergeben(3.2 GB). Und natürlich nicht zu vergessen eine in welcher Höhe auch immer geartete Entlastung der Serverperformance, da das RSS Feed bei jeder Abfrage dynamisch erstellt wird und nicht etwa aus dem Cache geladen wird. So fragt alle halbe Stunde der Feedburner-Server meinen Feed ab und die Abonnenten nutzen – ohne ihr Zutun – den aufbereiteten Feed per Feedburner statt sich von meinem Server direkt die Daten liefern zu lassen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Interessant auch diese Grafik (Nutzung der Top 3 Feedreader-Systeme im Vergleich zwischen Hirnrinde.de, Perun.net und meinem Blog):
Feedreader Aufteilung

Das ist meine aktuelle RSS-Leserstatistik der letzten 24 Stunden:
Meine RSS Leser
(Stefan äussert sich auch zu den Zahlen, wie Feedburner misst)

Hirnrinde.de verzeichnet wesentlich mehr Firefox-Reader als Bloglines. Das kann daran liegen, dass ich meinen Bloglines-Abo Button oben rechts schon immer prominent plaziert habe, während sich bei Hirnrinde.de unten rechts der Abo-Button befindet. Bei Perun weiss ich es nicht, ob der Bloglines-Button vormals auffälliger plaziert war als jetzt, um auch den Nutzungsunterschied bei Perun zu erklären.

Also: Auf zur Analyse

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BloggingRSS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?