Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Du Freitag, ich Blog

Robert Basic
Aktualisiert: 23. Mai 2006
von Robert Basic
Teilen

Martin in „Blogosphäre eats itself?“ über die wellenartigen Meta-Blogging Diskussionen, das Gezappele um A-Blogging, Opel, das Goldene Blogkalb, etc…., die also nie endend wollenden Diskussionen. Dort heisst es u.a.:

Blogger sind trotz allem auch nur Leute, die private Homepages betreiben. Mehr Legitimation haben sie nicht. Warum soll jemand, der eine private Homepage hat, mit einem Mal dank Neutitulierung „Blogger“ einer mystischen neuen Gattung Mensch zugerechnet werden, die das Universum aushebeln und die Welt verändern wird?
…
Wenn jemand versucht, mit differenzierter Sicht Dinge zu beschreiben, dann bietet sich für den Randale suchenden Blogleser kaum Ansatzpunkt für Skandale, sondern dann muss er sich ja mühsam gedanklich – zum Teil auch kleinteilig – mit den Dingen auseinandersetzen und kann nicht pauschalverdammen, oder andere publikumswirksame Dinge tun. Aber andererseits: die Bildzeitung ist hierzulande die meistgelesene Tageszeitung. Warum sollte das bei Blogs anders sein?
…
Die „Gartenzwerg-Blogger“ sollte man vermutlich ignorieren. Aber da sie einen stark sichtbaren Teil der Blogosphäre darstellen und außerdem manchem durch ihr pubertäres Gehabe auch die Sache verleiden, kommt man ja nicht umhin, sich ab und zu mit ihnen auseinander zu setzen

Martin, auch wenn Dir dieses sich schnell drehende Diskussions-Karusell manchmal auf den Zeiger geht, verkennst Du eines: Immer dann, wenn Kommunikations- und Verhaltensstrukturen neu definiert werden müssen, kommt es zu atmosphärischen Störungen, da die Zonen mit niedrigem Luftdruck stets einen Ausgleich mit Hochdruckzentren suchen. Sprich: Es wird turbulent. Wenn es diesen Mechanismus nicht gäbe und alle auf ihren hohen Rössern sitzen würden, gebe es womöglich auch keinen menschlichen Fortschritt. Und, würden sich keine Sturmforscher finden, die sich an den Fronten tummeln, würde man über die Ursache der Stürme nichts erfahren. Man würde nicht schlauer werden. Das, was Dir als nerviges Gelaber, Gartenzwerggeblogge, Trafficgeilheit erscheint, so sehr es manchmal auch niveaulos und brutal zugehen mag, ist ein Austarieren. Ein Versuch, bestimmte Strukturen zu finden, kommunikative Regeln aufzustellen, sich über Vertrauen und Glaubwürdigkeit klarzuwerden. Und das ist in dieser Blog/Internetwelt verdammich schwer, da zahlreiche Sinne einfach so abgeschnitten sind. In einer komischen Welt, in der Menschen vor Geräten sitzen, die mithilfe elektrischer Impulse Signale übertragen und von anderen Menschen empfangen werden. Man muss seine Sinne anders justieren als man es bisher hunderttausende von Jahren gewohnt war. Und dieses verdammte Web sendet gerade erst seit ca. 10 Jahren in spürbarer Signalstärke, seit nicht einmal 5 Jahren haben sich die Weblogs zu Überschall-Kommunikationsjägern entwickelt. Erneut eine weitere Entwicklungsstufe in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Das sind nicht mal Nanobruchteile unserer bisherigen Entwicklungsgeschichte, um damit rasend schnell klarzukommen.

Selbstverständlich ist es für einen Business-Man smart, sich von der Front fernzuhalten. Man könnte ja sonst in Verdacht kommen, sich an der Erforschung und Weiterentwicklung möglicherweise unerwünschter Strukturen zu beteiligen. Ob das in der Geschäftswelt etwa auf Gegenliebe stößt, einer dieser Sturmforscher zu sein? Wenn man schon diese Rolle nicht einnehmen möchte, wäre es wenigstens fair, gegenüber den Gartenzwerg-Bloggern (da ich A-Blogger bin, fühle ich mich natürlich nicht angesprochen 😉 Respekt für ihr aufreibendes Werk zu zeigen, statt auch noch im Gegenzug seine eigenen CW Werte schön stromlinienförmig zu profilieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?