Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sympathische PR-Aktion auf der E3: Konsolen-Startup Ouya ärgert die etablierte Spieleindustrie

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 15. Juni 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Ouya - www.ouya.tv

Die Ouya ist nicht nur eine kleine Konsole für einen kleinen Preis. Das Open-Source-Projekt auf Android-Basis hat die Startfinanzierung über Kickstarter gesichert und steht jetzt kurz vor der Veröffentlichung. Die Pakete an die Förderer sind schon längst raus, ab dem 25. Juni ist die Konsole erhältlich.

Ohne E3? Geht nicht!

Mit einem Verkaufsstart in zwei Wochen kann man der größten Messe für Computerspiele also eigentlich nicht fernbleiben. Was aber, wenn man sich den Auftritt trotz allem eben nicht leisten kann oder will? Dann ist Kreativität und Improvisation gefragt – die Ouya-Leute haben ja schon gezeigt, dass sie Ideen haben. Auch der Auftritt in Los Angeles fällt daher etwas anders aus, als bei den internationalen Kollegen.

Dessen Motto lautet OUYApark 2013 und die Adresse 601 W. Pico Blvd liegt gegenüber des LA Convention Centers – ein Parkplatz, auf dem das Ouya-Team Präsenz zeigt, mit Konsolen, Food Trucks und Musik. Alles ausdrücklich ohne Bedingungen und das übliche Messegehampel. Die Trennung zur Fachbesuchermesse E3 kann und soll deutlicher nicht sein. Das betont ebenfalls der Flyer zur Ouya-Präsentation:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Keine Zugangsnachweise benötigt. Kein Dress-Code. Keine förmlichen Meetings. Kein Bullshit. Nur super Spiele.

Und selbst die Stelle ist nicht zufällig gewählt. Direkt gegenüber des Convention Centers stellt sich Ouya hier symbolisch als Gegenentwurf zum etablierten Gamesmarkt auf.

Wer hat angefangen?

Und genau das scheint die ESA (Entertainment Software Association), die die E3 ausrichtet, ihnen übel zu nehmen. IGN berichtet jedenfalls von einer Auseinandersetzung, die letztlich dazu führte, dass das Los Angeles Police Department vorbeikam.

Denn am Eröffnungsmorgen hatte die ESA die Parkplätze vor den Ouya-Ständen gebucht und dort Truck(s) geparkt – offenbar zu Blockadezwecken.

Whoa, not cool. ESA (which runs @e3expo) tried to block #OUYApark with a big trailer, then someone called police — OUYA (@playouya) 11. Juni 2013

Ouya-Gründerin Julie Uhrmann sah das als Versuch, die Ouya-Stände zu verdecken und so Menschen davon abzuhalten, dort vorbeizukommen. Als Antwort buchte Ouya wiederum die Plätze vor den ESA-Trucks und stellte dort mehrere Ouya-Banner auf.

We aren’t breaking any laws. Just trying to make @e3expo open to everyone. #occupyE3 #OUYApark #e3

— OUYA (@playouya) 11. Juni 2013

Weitere Parkplätze davor schien es nicht zu geben, und somit könnte die Sache geregelt sein. Wenig später rückte allerdings eine Streife der Polizei von Los Angeles an – Uhrmann meint, auf Geheiß der E3. Da aber alle Genehmigungen in Ordnung waren, posierten die Cops für ein Foto, bekamen ein Ouya-Shirt geschenkt (gilt das nicht als Bestechung?) und düsten wieder auf ihren Scootern weg.

OUYA rolls with the LAPD #E32013 #OUYAPARK twitter.com/playouya/statu…

— OUYA (@playouya) 11. Juni 2013

IGN wollte natürlich auch die Meinung der ESA wissen, diese hüllt sich aber bis heute in Schweigen. Keine Antwort ist aber bekanntlich auch eine Antwort.

Fazit: (PR-)Aktion gelungen

Ouya kann das letztlich natürlich nur recht sein – mit ihrer Aktion ist es ihnen gelungen, kurz vor dem offiziellen Verkaufsstart einerseits Sympathien zu sammeln und andererseits ins Gerede zu kommen. Für die ESA ist das damit wohl der klassische Schuss nach hinten. In einzelnen Kommentaren wird die Sache jedoch schon angezweifelt.

„Die Geschichte ist völlig unbestätigt“, heißt es, die ESA hätte das gar nicht nötig, sich mit einer so kleinen Sache wie der Ouya anzulegen, die eh keine Gefahr für die etablierten Publisher sei. Tatsache oder Hochmut?! Wer weiß. Alle anderen sehen jedenfalls eher den Kampf des Underdogs gegen die doch oft ungeliebten Global Player auf dem Gamesmarkt. Die Geschichte ist aber auch zu gut, um nicht wahr zu sein.

Bild: Ouya

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?