Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telegram-Gruppen, Messenger, Radikalisierung
SOCIAL

Frank der Reisende: Dieser Mann radikalisiert Deutschland

Fabian Peters
Aktualisiert: 22. April 2021
von Fabian Peters
Radikalisierung via Messenger: Hinter tausenden Telegram-Gruppen steckt nur ein Mann, (Foto: Unsplash.com / Markus Spiske / Montage: BASIC thinking)
Teilen

Telegram gilt als beliebte Alternative zu WhatsApp. Doch die Anwendung bietet viel Spielraum für Hass, Hetze und Verschwörungsmythen. Kürzlich konnte eine Schlüsselfigur hinter zahlreichen extremistischen Telegram-Gruppen identifiziert werden: Frank der Reisende.

Verschwörungsideologien, Fake News, Hass, Hetze sowie Aufrufe zu Demonstrationen erreichen via Telegram ein breites Publikum. Vor allem innerhalb der sogenannten Querdenker-Bewegung radikalisieren sich viele über die Plattform, die als eine Mischung aus Messenger und sozialem Netzwerk gilt.

Grundsätzlich spricht dabei zunächst einmal nichts gegen die Existenz solcher Gruppen oder die Organisation von Demonstrationen via Telegram. Doch dort verbreiten sich zunehmend Desinformation, Hetzkampagnen und Verschwörungsmythen – teilweise mit fatalen Folgen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Aus Protest verstoßen die meisten Teilnehmer:innen der Demonstrationen gegen die Auflagen des Infektionsschutzgesetzes. Damit gefährden sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere.

Sowohl auf den Veranstaltungen selbst als auch auf dem Weg dorthin, halten sich viele Demonstrationsteilnehmer:innen nicht an die entsprechenden Auflagen. Viele tragen keine Masken und missachten die vorgeschriebenen Abstandsregeln. Aufgrund der zunehmenden Radikalisierung kommt es zudem vermehrt zu Gewaltaktionen. Vor allem gegen Journalist:innen.

Frank der Reisende: Administrator zahlreicher Telegram-Gruppen

Einige Medien konnten nun einen der Strippenzieher hinter zahlreichen Telegram-Gruppen und -Kanälen identifizieren. Er selbst nennt sich Frank der Reisende und heißt mit bürgerlichem Namen Frank Schreibmüller.

Laut eigenen Angaben ist er an über 4.000 Telegram-Gruppen beteiligt und bezeichnet sich selbst als Netzwerker sowie technischer Administrator. Ihm werden Verbindungen zur Reichsbürgerbewegung nachgesagt.

Die deutschen Behörden suchen Frank Schreibmüller in diesem Zusammenhang. Dieser hat sich jedoch mittlerweile nach Österreich abgesetzt und lebt dort seither ohne festen Wohnsitz.

Mobilisierung via Telegram

Öffentliche Telegram-Gruppen können bis zu 200.000 Abonnenten umfassen. Im Gegensatz zu öffentlichen Kanälen können Nutzer:innen dort auch selbst Inhalte posten. Öffentliche Kanäle wiederum haben keine Beschränkung bezüglich der Abonnentenzahl. Das Posten von Inhalten obliegt jedoch ausschließlich den Administratoren.

Ein Netzwerk von mehreren Tausend Gruppen und Kanälen erfordert rein theoretisch hunderte Accounts. Denn ein einzelner Account kann maximal bis zu zehn öffentliche Gruppen und Kanäle gleichzeitig betreiben. Pro Account wiederum ist eine individuelle Mobilfunknummer vonnöten.

Frank der Reisende bräuchte für sein Netzwerk also rein theoretisch mehrere Hundert SIM-Karten. Laut eigenen Angaben verwalte er diese jedoch nicht persönlich. Dafür sei jemand anderes verantwortlich.

Das wiederum bestätigt die Annahme, dass zumindest teilweise einige wenige Personen hinter zahlreichen Gruppen und Kanälen stehen. Zudem weisen etliche Nutzer:innen Frank Schreibmüller gezielt Administrationsrechte für ihren Account zu. Zu ihnen gehört auch Musiker und Verschwörungsideologe Xavier Naidoo.

Frank der Reisende vernetzt und radikalisiert Telegram-User

Frank der Reisende administriert sowohl zahlreiche Querdenker-Accounts als auch Gruppen, die zur Vernetzung und Organisationen von Demonstrationen fungieren. Unter anderem auch Fahrgemeinschaften und die Anbieter:innen von Unterkünften.

Frank Schreibmüller vernetzt diese Gruppen beziehungsweise Kanäle untereinander und sorgt für einen zunehmende Radikalisierung. Mithilfe von Bots geschieht dies teilweise sogar automatisiert. Der allgemeine Tenor ist dabei in vielen Gruppen der Gleiche. Er lautet: gegen das System.

Aufgrund der Administration von Frank Schreibmüller funktionieren die Kanäle und Gruppen innerhalb von Telegram wie ein soziales Netzwerk. Videos, Sprachnachrichten und Texte können so in Sekundenschnelle in jede beliebige andere Gruppe weitergeleitet werden.

Im deutschsprachigen Telegram ist so ein Netzwerk aus rechten, demokratiefeindlichen und verschwörungsideologischen Foren entstanden. Frank der Reisende hat diese miteinander verknüpft und treibt die zunehmende Radikalisierung der User weiter voran.

Auch interessant: 

  • Hat das Pentagon wirklich einen Corona-Chip entwickelt, der Infektionen nachweist?
  • Neue KI kann Fake News stoppen, bevor sie sich über Social Media verbreiten
  • Corona Fake News: Jetzt zeigt sich wie schlecht es um unsere Medienkompetenz bestellt ist
  • Twitter sagt Fake News mit Community-Projekt Birdwatch den Kampf an
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MessengerTelegram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?