Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kompakter Zusatzakku für diverse Tech-Geräte

Tobias Gillen
Aktualisiert: 13. September 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Zugfahrt nach Hause, noch fünf Stationen, genauso viel Prozent gibt das Akku des Smartphones noch her, die Hände werden feucht, der Puls geht in die Höhe… So oder so ähnlich, vielleicht nicht ganz so dramatisch, geht es dem ein oder anderen Smartphone-Nutzer regelmäßig. Mobiles Internet, Apps, Spiele, SMS und Mails sind ja schön und gut, ohne Akku aber nunmal nicht drin. Die MIPOW-PowerTubes können da weiterhelfen.

MIPOW PowerTube 2200 © Tobias Gillen

Für meinen Test habe ich den MIPOW 2200 PowerTube zur Hand. Hauptsächlich für iPhone und iPod entworfen, kann der 2200 mAh-starke Zusatzakku auch etliche andere Geräte laden. Darunter Nintendos 3DS, DS und DS Lite, Sonys PlayStation Portable und Samsung-, LG-, Nokia- und SonyEricsson-, Blackberry, HTC- und Motorola-Geräte. Zwecks der vielen ladbaren Modelle finden sich in der Verpackung neben dem eigentlichen PowerTube etliche Adapter.

Der 8 x 2 Zentimeter kleine Zusatzakku liegt gut in der Hand, ist leicht und sieht schlicht aus. Über das passende Kabel kann er einfach an das iDevice angeschlossen werden. Die anderen Geräte müssen über ein mitgeliefertes Universalkabel und den entsprechenden Adapter angeschlossen werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Bis zu 6 Stunden mehr Power“

Doch mal fernab von äußerlichen Gegebenheiten: Was bringt der PowerTube denn eigentlich wirklich? MIPOW verspricht auf der Verpackung „bis zu 6 Stunden mehr Power“. Für die fünf Stationen bis nach Hause dürfte das reichen. Meine Erfahrung zeigt, dass noch weit mehr aus dem Zusatzakku rauszuholen ist. Für knapp eine komplette Ladung hat er gereicht, was bei mir etwa 14 Stunden Smartphone-Nutzung bedeutet (variiert natürlich und hängt von vielen Faktoren ab). Die neueren PowerTubes versprechen sogar noch mehr Zusatzleistung.

MIPOW PowerTube 2200-1 © Tobias GillenProblematisch wird es beim Transport der PowerTubes. Wenngleich man schon weitaus unpraktischere Gadgets gesehen hat, müssen gerade die kratzervermeidenden Nutzer aufpassen, wie sie iDevice und PowerTube in der Hosentasche transportieren. Das Kabel ist leider recht kurz und lässt in dieser Hinsicht wenig Spielraum. Die mitgelieferte Tasche hilft, ist aber auch keine Komplettlösung.

Für 34,99 Euro ist der PowerTube 2200 – übrigens in deutlich mehr Farben zu haben als die neuen iPhones 5C – ein teurer Spaß. Wer wirklich derart von seinem Akku abhängig ist, kann das Geld guten Gewissens investieren – das Gerät hält, was es verspricht. Abschalten und die restlichen Stationen die verbeiziehende Landschaft genießen, kann aber auch nicht schaden…

Anmerkung: Bei dem hier vorgestellten Gerät handelt es sich nicht um ein vom Hersteller zur Verfügung gestelltes Exemplar. Es wurde zu Testzwecken aus eigener Tasche bezahlt und unabhängig getestet.

Bilder: © Tobias Gillen

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?