Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Slack, Slack Messenger, Slack-Sicherheitslücke, Slack Data Leak iOS
SOCIAL

Slack gesteht schwere Sicherheitslücke

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pexels.com / Mikhail Nilov
Teilen

Slack gehört zu den beliebtesten Kommunikationstools – das gilt insbesondere für remote arbeitende Firmen. Jetzt hat der Messenger in einer E-Mail einen Fehler eingestanden. Die Slack-Sicherheitslücke hat dazu geführt, dass Unbefugte geschlossene Chats lesen konnten.

Beim beliebten Office-Messenger Slack ist es zu einer Sicherheitslücke gekommen, die über mehrere Monate unbemerkt geblieben ist.

Das geht aus einer offiziellen Mail des Unternehmens vor, die BASIC thinking vorliegt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Slack-Sicherheitslücke: Was ist passiert?

Wer auf Slack neue User zu einem bestehenden, geschlossenen Channel einlädt, kann zwischen zwei Optionen wählen:

  1. Die einladende Person archiviert den existierenden Channel und erstellt einen neuen, auf den dann alle alten und neuen Mitglieder zugreifen können. Auf diese Art können neue User keine alten Nachrichten und Dokumente sehen.
  2. Die einladende Person fügt den neuen User zum bestehenden Channel hinzu. In diesem Fall kann das neue Mitglied alle alten Nachrichten und Dokumente einsehen.

Bei eben jenem Einladungsprozess ist es bei Benutzer:innen, die über den iOS-Client zu einem eigentlich archivierten Slack-Channel hinzugefügt worden sind, zu einem Software-Fehler gekommen.

Dieser hat zur Folge, dass alle neuen User trotz der getroffenen Einstellungen die alten Nachrichten, Dateien und Dokumente des geschlossenen Chats sehen konnten.

Slack-Sicherheitslücke: Wer ist betroffen?

Die Slack-Sicherheitslücke trat in allen Versionen des iOS-Client zwischen dem 10. Dezember 2020 und dem 10. Juni 2021 auf. Neue User, die in diesem Zeitraum zu bestehenden geschlossenen Chats hinzugefügt worden sind, hatten laut Slack teilweise Einblicke in die eigentlich verborgenen Dokumente.

In der entsprechenden Info-Mail erklärt Slack, dass es am 2. Juni 2021 über die Sicherheitslücke informiert worden ist. Durch ein Update des iOS-Clients auf die Version 21.06.11 ist das Problem seit dem 7. Juni 2021 behoben worden. Die entsprechende E-Mail ging jedoch erst Anfang Juli 2021 raus.

Was kann ich machen, wenn ich von der Slack-Sicherheitslücke betroffen bin?

Der Büro-Messenger rät in seiner Mail allen betroffenen Unternehmen und den zuständigen Administrator:innen dazu, dass alle iOS-User die Anwendung aktualisieren sollen. Solange dies nicht geschieht, ist es nicht möglich, neue User zu geschlossenen Channels hinzuzufügen.

Ebenso informiert Slack darüber, dass die betroffenen User aus den entsprechenden Kanälen entfernt worden sind. Spätestens jetzt können sie also nicht mehr auf die eigentlich geheimen Chats und Dateien zugreifen.

Auch interessant:

  • In your face! Slack-Chef blamiert Clubhouse-Chef auf eigener Plattform
  • LinkedIn, E-Mail und jetzt Slack: Warum fördern alle die digitale Kaltakquise?
  • Der große Slack-Guide: Das sind die wichtigsten Funktionen für die Arbeit
  • Bildergalerie: So arbeitet der Messenger Wire in Berlin
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleDatenschutziOSKommunikationMessengerSicherheitSlack
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?