Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Navi-Jacke von Wearable Experiments: Wenn der Ärmel sagt, wo’s langgeht

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 12. November 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Ist ja auch lästig: Wenn man nach Navi fährt, geht oder radelt, muss man ständig ein Auge auf die Karte haben. Oder aber einer Stimme vertrauen, die einem hoffentlich, angepasst an die aktuelle Verkehrslage, rechtzeitig Bescheid gibt, wann man wo abbiegen sollte.

navigate_screenshot

Wearable Experiments will das ändern – das Startup, das Technik mit Kleidung verbinden möchte, hat jetzt sein neues Projekt vorgestellt: Navigate, eine Jacke mit Wegweiser-Funktion, soll praktisch und schick kombinieren.

Freihändig durch die Stadt

Leuchtdioden am Ärmel zeigen an, wie weit es noch bis zur nächsten Abbiegung und dem Ziel ist. Richtungsänderungen werden rechtzeitig durch Vibrieren des entsprechenden Ärmels angezeigt. Das offizielle Produktvideo zeigt die Köpfe hinter Wearable Experiments und den Entstehungsprozess.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die mit GPS-ausgerüstete Jacke lässt sich dabei natürlich trotzdem mit einem Smartphone verbinden. Wearable Experiments spricht selbst von einer begleitenden App für iOS und Android, die „relevante Ziele“ speichert. Weitere Funktionen sind in der Entwicklung. Etwa ein Treffpunkt-Locator: Will man sich mit Freunden treffen, soll die App einen passenden Kreuzungspunkt der jeweiligen Wegstrecken kalkulieren können.

Auch eine Verknüpfung mit bestimmten Diensten und Marken ist angedacht – etwa um gezielte Shoppingtrips zu planen. Wearable Experiments sieht hier Foursquare, den Stadt-Travelguide superfuture und Phaidons Wallpaper-Stadtführer als potentielle Kooperationspartner. Laut Aussage des Herstellers ist Navigate die erste Jacke auf dem Markt, die derartige Features bietet. Ob das tragbare Navi irgendwann auch mit anderen Anwendungen funktioniert, wie zum Beispiel den Google- oder Apple-Kartendiensten, ist noch offen.

Projekt Impuls-Unterwäsche

Ein zweites Projekt von Wearable Experiments ist schon länger bekannt, wesentlich schräger und vermutlich auch für eine kleinere Zielgruppe gedacht. Nichtsdestotrotz wirkt es unverändert eher wie eine Konzeptstudie, nicht aber wie ein fertiges Produkt (vielleicht bin ich aber auch altmodisch): Die Rede ist von Fundawear. Der Name bezeichnet eine in Kooperation mit dem Kondomhersteller Durex entwickelte Unterwäsche-Kollektion, die mithilfe einer Smartphone-App über Kontinente Berührungen (bzw. haptische Impulse) zwischen zwei Personen übertragen kann.

Der Slogan „Die Zukunft des Vorspiels“ macht deutlich, in welche Richtung es hier gehen soll. Klingt nach nerdiger Spielerei für Gadget-Freaks. Aber vielleicht irre ich mich auch und Fundawear gehört bald zur Grundausstattung jeder Fernbeziehung. Zu kaufen gibt es die Impuls-Höschen aber bisher ebenso wenig wie die Navi-Jacke.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Gadgets
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solix Solar Beach Umbrella
GREENTECH

Solar-Sonnenschirm: Anker präsentiert Solix Solar Beach Umbrella

Wie funktioniert ein Airtag, Apple, NFC, Peilsender, Bluetooth, Funktionsweise, Technologie, Wo-ist?, Elektronik, Gadget
TECH

Apple-Peilsender: Wie funktioniert eigentlich ein Airtag?

Indoor-Solarzelle Laden ohne Kabel, Solarzelle, Technologie, Solarenergie, Grün, Elektronik, Erfindung, Schweden, Photovoltaik, Forschung
GREENTECH

Indoor-Solarzelle soll Ladekabel überflüssig machen

KI-Kopfhörer, Technologie, Elektronik, Forschung, Wissenschaft, Sprechen, Hören, Noise Cancelling, Earbuds, Hörgeräte, Geräusche, Stimme, Klang, Audio
TECH

Mit diesen KI-Kopfhörern kannst du einzelnen Stimmen lauschen

besten Smartwatches, was ist die beste Smartwatch, Smartwatch Vergleich
TECH

Die 10 besten Smartwatches im Vergleich– laut Stiftung Warentest

Rabbit r1, Smart Device, Gadget, Künstliche Intelligenz
TECH

Smartphone-Ersatz? Das kann der KI-Assistent Rabbit R1

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?