Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Screensharing ohne Kabel und Adapter – per Wifi dank Airtame

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 12. Dezember 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Wenn es nach dem Team hinter Airtame geht, ist bald alles technische Gefrickel um ein Bild auf mehreren Bildschirmen anzuzeigen, Vergangenheit. Und das ohne Kabel, Adapter oder komplizierte Treibersuche. Das dänische Startup sucht über Indiegogo nach Unterstützern für ihre Projekt. Das Ziel: Ein Gadget zu konstruieren, das das Bild von einem Rechner schnell und unkompliziert auf andere Bildschirme übertragen kann, ohne aufwändige Installation und auf Mac, Windows oder Linux.

Verschiedene Optionen

Airtame soll in verschiedene Richtungen funktionieren: Den eigenen Bildschirm auf Fernseher oder Beamer wiedergeben, den eigenen Bildschirm erweitern, oder gleich mehrere andere Bildschirme mit dem eigenen synchronisieren. Das funktioniert per HDMI-Dongle. Einfach das Dongle an den Bildschirm oder Beamer anstecken und per USB mit Strom versorgen. Die Airtame-Software auf dem Rechner erkennt automatisch alle Dongles, die in Reichweite sind – nur noch den richtigen auswählen und der eigene Bildschirm wird gestreamt.

Allerdings funktioniert Airtame nicht nur mit einem einzelnen Bildschirm oder Projektor als Ziel. Als zweite Funktion kann die Software auch einen öffentlichen Stream über das lokale Netzwerk bereitstellen, so dass zum Beispiel bei Vorträgen nicht nur die Leinwand zur Präsentationsfläche wird, sondern tatsächlich jeder Rechner. Jedenfalls theoretisch, denn die Airtame-Software muss auf jedem Computer installiert sein, damit er auf den Stream zugreifen kann. Das kann entweder über ein bestehendes Netzwerk geschehen, oder aber Airtame wird als Access Point eingerichtet, auf den dann andere Rechner zugreifen können. Sowohl das direkte Sharing über den Dongle als auch das öffentliche Sharing über Netzwerke können auch per Passwort geschützt werden, damit nur ausgewählte Nutzer zugreifen können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nichts völlig neues, aber vielleicht einfacher und besser

Das Prinzip Screensharing ist jetzt nichts bahnbrechend Neues – Airtame hat das Prinzip nicht erfunden. Aber das kleine Startup aus Kopenhagen macht vieles richtig, sowohl im Vergleich zu den Konkurrentan als auch zu anderen Crowdfunding-Kampagnen. Die Einrichtung des Sharings scheint wirklich einfach und unkompliziert zu sein, sofern man das aus dem Produktvideo und den Spezifikationen einschätzen kann. Plattformübergreifendes Sharing mit dieser Funktionalität und so unkompliziert bietet kaum ein anderer Dienst. Airtame kommt mit seinem eigenen Prozessor und eigenen Wifi-Funktionen, um beispielsweise auch lokale Netzwerke zu entlasten.

Allerdings gibt es einen Haken, der gar nicht mal so klein ist: Airtame funktioniert bisher nicht mit mobilen Plattformen. Das heißt kein Streaming von oder zu Smartphones oder Tablets. Dabei ist es nicht so, dass Airtame das nicht anbieten möchte: Die Funktionen lassen sich aber nur mit weitgehenden Rechten auf Mobilgeräten nutzen. Auf Smartphones mit Jailbreak oder Root-Zugriff also eigentlich kein Problem. Airtame rechnet damit, dass wahrscheinlich im Sommer nächstes Jahr Streaming zu Apple- oder Android-Geräten per App möglich ist.

Um weitere weitere Funktionen, die das Startup nicht selbst einbaut, können sich in Zukunft auch alle anderen kümmern. Airtame will sowohl die Airtame-Software als auch die Dongle-Firmware unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichen – vermutlich im Frühjahr 2014. Und die Entwickler von Airtame fordern ausdrücklich dazu auf, mit ihrer Software kreativ zu sein: „Je mehr Leute mit Airtame herumspielen, umso besser ist das für uns.“

Das Kampagnenziel von 160.000 Dollar ist längst erreicht – jetzt gerade stehen auf dem Indiegogo-Konto von Airtame mit fast 240.000 Dollar schon 150 Prozent der angepeilten Summe. Die Airtames für die Crowdfunding-Partner sollen im Mai 2014 ausgeliefert werden, der reguläre Markt soll auch in diesem Zeitraum erschlossen werden. Während der Kampagne sind die Geräte für 89 Dollar erhältlich, aber auch der Ladenpreis soll unter 100 Dollar liegen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?