Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Geburtsdatum, Social Media
SOCIAL

Solltest du Instagram dein Geburtsdatum verraten?

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. September 2021
von Fabian Peters
Instagram
Teilen

Instagram wird dich bald möglicherweise nach deinem Geburtsdatum fragen. Andernfalls wirst du die App nicht mehr vollumfänglich nutzen können. Wer bisher keine Angaben gemacht hat, soll in den kommenden Wochen dazu aufgefordert werden. Aber warum überhaupt?

Bis Dezember 2019 konnte jeder einen Instagram-Account erstellen, ohne ein Geburtsdatum angeben zu müssen. Seither ist die Angabe verpflichtend. Dennoch gibt es noch zahlreiche Konten ohne Altersangabe. Doch damit soll nun Schluss sein.

Instagram fragt Geburtsdatum ab

Laut einem offiziellen Blogbeitrag müssen künftig alle User ihr Geburtsdatum angeben, um Instagram weiterhin wie gewohnt nutzen zu können. User, die bisher keine Angaben gemacht haben, sollen beim Öffnen der App via Pop-Up-Fenster daran erinnert werden. 

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gleiches gilt für Beiträge mit altersbedingten Warnhinweisen. Die Pop-Up-Fenster können jedoch zunächst auch weggeklickt werden. 

Nutzer:innen, die die Hinweise auch nach mehreren Erinnerungen weiterhin ignorieren, erhalten letztlich eine Aufforderung ihr Geburtsdatum anzugeben. Wer dem nicht nachkommt, könne die App nicht mehr vollumfänglich nutzen.

Ob Instagram als Konsequenz lediglich einige Funktionen einschränkt oder sogar den kompletten Zugriff verweigert, ist bislang noch unklar. Zumindest Beiträge mit einer Altersbeschränkung sollen für User ohne Altersangabe dann nicht mehr verfügbar sein.

Jugendschutz und altersbedingte Funktionen

Instagram begründet die Maßnahme mit dem Jugendschutz und altersgerechten Funktionen. So hat das soziale Netzwerk bereits vor Kurzem damit begonnen, neue Konten von Minderjährigen standardmäßig auf privat zu setzen.

Eine neue Funktion soll es Erwachsenen wiederum erschweren, Jugendliche unter 18 Jahren per Direktnachricht zu kontaktieren, wenn sie ihnen nicht folgen. Zuvor lag diese Altersgrenze bei 16 Jahren. Zudem plant die Facebook-Tochter ein Instagram für Kinder unter 13 Jahren. Verpflichtende Altersangaben gelten wiederum als Grundlage solcher Funktionen.

KI soll Alter überprüfen

Dass Nutzer:innen auch falsche Angaben und sich je nach Bedarf älter oder jünger machen können, ist dem sozialen Netzwerk bewusst. Um dem entgegenzuwirken, hat das Unternehmen bereits vor Kurzem damit begonnen, Altersangaben mit Beiträgen wie Geburtstagsglückwünschen zu vergleichen.

Mutter-Konzern Facebook arbeitet zudem an einer künstlichen Intelligenz, die Geburtsdaten anhand des Nutzungsverhaltens überprüfen soll. Sollten Unregelmäßigkeiten auftreten, müssen Nutzer:innen ihre Angaben anpassen und verifizieren. Wie genau das funktionieren soll, ist bislang allerdings noch unklar. Die Funktionsweise solcher KI-basierten Algorithmen gilt oftmals als Betriebsgeheimnis.

Datenschutz und Marketing

Auch wenn Instagram in seinem Blogpost nicht darauf eingeht, dürfte klar sein, dass die zusätzlichen Geburtsdaten auch neue Möglichkeiten in puncto Marketing eröffnen. Durch die verpflichtenden Altersangaben für alle User kann das soziale Netzwerk seine Werbeanzeigen künftig noch zielgerichteter streuen.

Nutzer:innen, die Instagram weiterhin uneingeschränkt nutzen möchten, haben bei der Angabe ihres Geburtsdatums letztlich jedoch kaum eine Wahl. Es ist jedoch ratsam, die Profilinformationen auf privat zu stellen, damit nur Freund:innen sie sehen können.

Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass Cyberkriminelle die Informationen missbrauchen könnten. Auch Passwörter, die Geburtsdaten beinhalten, wären mit öffentlich sichtbaren Angaben angreifbar.

Auch interessant:

  • Facebook plant ein Instagram für Kinder unter 13 Jahren
  • Was passiert eigentlich, wenn wir uns Instagram-Follower kaufen?
  • Reels, Saves und Co.: Das musst du zum Instagram Algorithmus 2021 wissen
  • Neue Funktion: Instagram und Facebook Likes verbergen – so funktioniert’s!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Instagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?